Werbung

Nachricht vom 04.02.2019    

Dekanatskantorei Montabaur feiert 20. Geburtstag

20 Jahre ist es her, dass Jens Schawaller seine Stelle als Dekanatskantor im damaligen Dekanat Selters angetreten hat. Seitdem prägt er die Wäller Kirchenmusik maßgeblich. Nicht nur als Orgelvirtuose, der der Königin der Instrumente immer wieder farbenfrohe Klangkaskaden entlockt. Sondern auch (und vor allem) als Ensembleleiter: Schawaller behält seine Leidenschaft für Musik nicht für sich, sondern reißt andere mit, spornt sie an, fördert und fordert sie. Zum Beispiel die Mitglieder der Dekanatskantorei Montabaur. Der Chor war Schawallers erstes Projekt als neuer Dekanatskantor und feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag.

Jens Schawaller. Fotos: Peter Bongard

Montabaur. Die ersten Jahre des Ensembles vergleicht Jens Schawaller gerne mit einem Wanderzirkus: Die Geburtsstätte des Chores ist zwar Montabaur, aber das Ensemble zieht von Anfang an über die Dörfer und gibt Konzerte in den evangelischen Kirchen der Region, erinnert sich Schawaller: „So hat sich im Laufe der Zeit eine schöne Besuchskultur entwickelt. Unsere Ausflüge in die Kirchengemeinden haben etwas von Klassenfahrten, und in welche Gemeinde wir auch kommen: Wir werden immer freundlich empfangen.“ Der Chor möchte eben mehr als anspruchsvolle Kantaten und Motetten einzustudieren. „Er ist stets offen für Menschen, die Anschluss suchen – etwa, weil sie neu in die Region gezogen sind und ihnen der Schritt in die reguläre Kirchengemeinde noch zu groß ist“, sagt Schawaller. „Und er sieht sich als musikalischer Botschafter des Dekanats Westerwald.“

Dieser Anspruch schweißt zusammen: Etwa die Hälfte der aktuell 40 Sängerinnen und Sänger sind Gründungsmitglieder, und auch das Niveau des Ensembles ist im Laufe der Jahre stetig gewachsen. Das Repertoire – vor allen Dingen Werke des Barocks – wird allmählich anspruchsvoller, die Konzerte aufwändiger, das Wissen und die Stimmen der Vokalisten geschulter. Seit einigen Jahren ist das Niveau des Chores so hoch, dass er mit erlesenen Instrumentalensembles auftritt. „Besonders gerne tun wir das mit den Profis von ,Il Quadro Animato’ aus Frankfurt“, schwärmt der Dekanatskantor.

Die Qualität hat freilich ihren Preis. Deshalb steht die Finanzierung der Kantorei und ihrer Projekte auf zwei wichtigen Säulen: Neben den Zuschüssen des Dekanats Westerwald wird die Dekanatskantorei vom 2007 gegründeten Förderverein „Musica Sacra“ unterstützt. Allerdings ist „Musica Sacra“ mehr als ein Geldbeschaffungsverein, unterstreicht Jens Schawaller: „Er ist eine Ideenschmiede für neue Konzerte und Programme.“



Das Ergebnis der Planungen und der wöchentlichen Proben stellen die Vokalisten der Kantorei mindestens vier Mal pro Jahr vor: während der Konzerte in der Passionszeit, im Advent, im Kantatengottesdienst und einem großen Konzert im September. Solche Konzerte sorgen dafür, dass die Motivation und das Niveau hoch bleiben, glaubt Jens Schawaller. „Zudem sind wir immer offen für neue Mitglieder“, sagt der Dekanatskantor. „Die einzige Voraussetzung ist, dass sie singen können – natürlich nicht vom Blatt. Aber sie sollten Freude an ihrer Stimme haben.“ (bon)

Die nächsten Konzerte der Dekanatskantorei:
Karfreitag, 19. April, 15 Uhr, Lutherkirche: Musik zur Sterbestunde
19. Mai, 10 Uhr, Lutherkirche Montabaur: Kantatengottesdienst mit anschließendem Empfang zum Kantoreijubiläum
22. September, 17 Uhr, Lutherkirche: Kantatenkonzert
15. Dezember, 18.30 Uhr, Lutherkirche: Adventskonzert
24. Dezember, 22 Uhr, Pauluskirche Montabaur: Kantoreigottesdienst.

Weitere Infos bei Dekanatskantor Jens Schawaller, Telefon 0176/85612553. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


„Wäller“ Grüne positionieren sich zu den anstehenden Wahlen

Selters. Regina Klinkhammer, eine der Sprecherinnen der Grünen/Bündnis 90, begrüßte die Gäste im doch recht ordentlich gefüllten ...

Freisprechungsfeier des Kraftfahrzeuggewerbes Rhein-Westerwald

Ransbach-Baumbach. Obermeister Rudolf Röser begrüßte die große „Kfz-Familie“ in der Stadthalle zur Freisprechungsfeier. „Sie ...

Ladies in red

Höhr-Grenzhausen. Was ein Glück für die Zuhörer und Zuhörerinnen! Denn diesen Zufall gießen die Ladies bei ihrem Auftritt ...

Vogelquartett »Fliegende Edelsteine«

Quirnbach. Es bietet einen Querschnitt durch die Vogelfamilien vor unserer Haustür und berücksichtigt einige der spannendsten ...

Kreis-SPD fordert Kreisgesundheitskonferenz

Westerwaldkreis. Beispielhaft angeführt sei die Insolvenz der Katharina-Kasper-ViaSalus-Gesellschaft oder auch die Situation ...

Pulsierender Stepptanz: „Rhythm of the Dance“ in Wissen

Wissen. Wie ein Blitz hat „Rhythm of the Dance“ mit seinen pulsierenden Rhythmen, purer Energie und melodischen irischen ...

Werbung