Werbung

Nachricht vom 20.02.2019    

SPD-Fraktion beantragt Klimaschutzkonzept für den Westerwaldkreis

Bereits in der Haushaltsrede im Dezember hatte die Fraktionsvorsitzende der SPD im Westerwälder Kreistag, Gabriele Greis, darauf hingewiesen, dass es dringend erforderlich sei, über ein Klimaschutzkonzept nachzudenken. „Überall gehen vor allem junge Menschen auf die Straße und fordern von der Politik mehr Initiativen für den Klimaschutz“, stellt Greis fest. „Es ist an der Zeit, dass wir uns auch auf Kreisebene um dieses Thema kümmern. Landkreise nehmen bei der Ausgestaltung des regionalen Klimaschutzes eine zentrale Rolle ein.“

Westerwaldkreis. Die SPD-Fraktion wird daher in der nächsten Kreistagssitzung am 12. April die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes auf Kreisebene beantragen. Dieses Konzept sei nicht nur im Hinblick auf die Bewahrung der Lebensgrundlagen für künftige Generationen zwingend notwendig. Es könne darüber hinaus auch im Hinblick auf die Generierung zusätzlicher Mittel für Klimaschutzaufgaben helfen. „Bei vielen Vorhaben zahlt sich ein Klimaschutzkonzept durch die Ausschöpfung zusätzlicher Fördermittel auch unmittelbar in Euro und Cent aus“, betont Greis.

Mittelfristig wäre die Einstellung eines Klimaschutzmanagers durch den Westerwaldkreis sinnvoll, um das Klimaschutzkonzept für kreiseigene Einrichtungen und Liegenschaften umzusetzen. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, dass Klimaschutzmanager und Managerinnen, die bei Landkreisen angestellt sind, insbesondere für deren kleine und ländliche Gemeinden Klimaschutzaktivitäten als zentrale Dienstleistungen aufbauen und den Gemeinden zur Verfügung stellen können.



Um Bürgerinnen und Bürger über dieses wichtige Thema zu informieren, wird die SPD-Fraktion Mitte März zu einer Informationsveranstaltung einladen. Referenten von der Transferstelle Bingen sowie der Energieagentur Rheinland-Pfalz werden über die Möglichkeiten für Klimaschutz auf Kreisebene berichten. Eine entsprechende Einladung wird zu gegebener Zeit durch die Presse erfolgen. (PM)

Klimaschutzkonzepte zeigen kurz-, mittel- und langfristige Ziele und Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen auf und tragen somit auf lokaler Ebene zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele bei. Sie werden unter Einbeziehung aller relevanten Akteurinnen und Akteure erstellt und enthalten eine Energie- und Treibhausgasbilanz, eine Potenzialanalyse, Minderungsziele, einen Maßnahmenkatalog und eine Empfehlung für ein geeignetes Instrument zum Controlling und Management.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


LKW mit Klopapier gerät in Brand

Bendorf. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte ein mit Toilettenpapier voll beladener Sattelzugauflieger. Der Brand wurde ...

EVM erhöht Strompreise zum 1. April

Koblenz. Wesentliche Ursachen für die Preisanpassung zum 1. April sind die in den vergangenen Jahren stark gestiegenen staatliche ...

"ViaSalus"-Insolvenz betrifft Ignatius-Lötschert-Haus nicht

Horbach. Als einer der das Seniorenzentrum im Buchfinkenland betreuenden Hausärzte stellte Dr. Dominik Staudt (Praxis in ...

Mit den Wegepaten hoch hinauf

Strauscheid/Roßbach. Mit dabei waren mehrere Wegepaten und zwei „Neue“. Auch Barbara Sterr (WeterwaldSteig-Managerin) hatte ...

Kraniche - Frühlingsboten über dem Westerwald

Region. Kraniche müssen auf ihrem 2.000-6.000 Kilometer langen Zug mit ihren Kräften haushalten und dann warten sie, bis ...

SPD Hachenburg beschließt Themen-Liste für die Kommunalwahl

Hachenburg. Die SPD hat sich für die Zukunft Hachenburgs folgende Schwerpunktthemen gesetzt:
- bezahlbaren Wohnraum schaffen
- ...

Werbung