Werbung

Nachricht vom 22.02.2019    

CDU-Gemeindeverband Wirges geht gut aufgestellt in die Kommunalwahl

Einige neue und junge Gesichter aber auch erfahrene Kommunalpolitikerinnen und -politiker prägen die Liste des CDU-Gemeindeverbandes Wirges für die Wahl zum Verbandsgemeinderat am 26. Mai. Insgesamt 32 Kandidatinnen und Kandidaten wollen die erfolgreiche Politik der CDU in der Verbandsgemeinde Wirges fortsetzen. Der Vorschlag des Vorstandes für die Liste wurde in der Mitgliederversammlung ohne Gegenkandidaturen angenommen.

Wirges. „Wir sind stolz darauf, die Verbandsgemeinde Wirges als Gemeinschaft weiterzuentwickeln. Dies spiegelt sich auch in dem harmonischen Miteinander zwischen Verbandsgemeinde, Stadt und Ortsgemeinden wider“, nannte Bürgermeister Michael Ortseifen als Beleg dafür, dass sich die Verbandsgemeinde Wirges in vielen Bereichen als Garant einer zukunftsorientierten und an den Bedürfnissen ihrer Bürgerinnen und Bürger orientierten Kommunalpolitik versteht. „Die CDU ist in der Verbandsgemeinde Gestalter und treibende Kraft und das soll auch so bleiben. Dafür ist es wichtig, dass die Arbeit unaufgeregt, ehrlich, kompetent und sachlich im Sinne der Bürgerinnen und Bürger erledigt wird – und dafür stehen wir!“

Der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Wirges, Wolfgang Baldus, macht ergänzend deutlich, dass der Wahlvorschlag eine besonders gute Mischung darstellt: „Wir konnten Kandidaten aus allen zwölf Ortsgemeinden der Verbandsgemeinden gewinnen, haben einen nahezu hälftigen Frauenanteil und zwei Kandidaten der Jungen Union auf der Liste – so wie es auch sein soll!“ Das Ziel ist ganz klar, so Baldus, „die Wiedererlangung der absoluten Mehrheit im Verbandsgemeinderat Wirges, um unsere erfolgreiche Politik der letzten Jahre fortsetzen zu können.“



Für den Rat der Verbandsgemeinde Wirges kandidieren die folgenden Personen auf der Liste der CDU:
1. Thomas Fein (Moschheim), 2. Gabi Wetzlar (Ötzingen), 3. Wolfgang Baldus (Mogendorf), 4. Alexandra Marzi (Helferskirchen), 5. Andreas Weidenfeller (Wirges), 6. Frederike Schroer (Niedersayn), 7. Alwin Scherz (Siershahn), 8. Claudia Karwe (Leuterod), 9. Andreas Quirmbach (Dernbach), 10. Dr. Anke Roth (Staudt), 11. Alexandra Hess (Siershahn), 12. Ansgar Ritz (Ötzingen), 13. Susanne Letschert (Dernbach), 14. Gerd Hommrich (Bannberscheid), 15. Waltraud Klein (Wirges), 16. Thomas Schenkelberg (Ebernhahn), 17. Anna Müller (Leuterod), 18. Klaus Hardy (Helferskirchen), 19. Thomas Gramig (Siershahn), 20. Joachim Letschert (Dernbach), 21. Frank Geisen (Wirges), 22. Cornelia Hein-Klein (Dernbach), 23. Stefan Ritz (Siershahn), 24. Alfons Kollas (Leuterod), 25. Aynur Buchhorn (Staudt), 26. Markus Buhr (Ebernhahn), 27. Martha Görg (Wirges), 28. Walter Bach (Dernbach), 29. Karin Hübinger (Dernbach), 30. Mario Parbel (Wirges), 31. Brigitte Fries (Wirges), 32. Marion Krätz (Siershahn), (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


1021 Dienstjahre für das Herz-Jesu-Krankenhaus

Dernbach. Rund 830 Dienstjahre trugen die 45 Jubilare zusammen. Weitere 191 legten die zwölf Mitarbeiter drauf, die sich ...

Polizei zog erneut mangelhaftes Kleinbus-Gespann aus dem Verkehr

Höhr-Grenzhausen. Zudem wurden neben dem Gepäck der fünf Fahrgäste auch noch diverse Stückgüter, beispielsweise Fenster, ...

Unterschätzte Lebensräume Wegränder

Montabaur. Wildblumen werden immer beliebter. Das liegt wohl nicht allein an ihrem hübschen Aussehen, sondern auch daran, ...

Premierenlesung von Sonja Roos vor vollem Haus

Hachenburg. Zum Beispiel, dass sie 44 Jahre alt, verheiratet und Mutter von drei Töchtern ist und mit Familie, Hund sowie ...

„AK ladies open“: Deutsche Hoffnungen ruhen auf Katharina Hobgarski

Altenkirchen Die ersten beiden von sechs Finalistinnen der „AK ladies open“ stehen seit Donnerstagabend (21. Februar) fest: ...

Stromvertrag: Sonderkündigungsrecht auch bei Grundpreisänderung

Koblenz/Montabaur. „Laut Energiewirtschaftsgesetz darf der Kunde sofort ohne Einhalten einer Kündigungsfrist kündigen, wenn ...

Werbung