Werbung

Nachricht vom 01.03.2019    

Sozialer Arbeitsmarkt im Westerwald

Schon oft hat sich das Forum Soziale Gerechtigkeit mit den Benachteiligten auf dem heimischen Arbeitsmarkt beschäftigt, die bisher zu oft chancenlos sind. Jetzt bietet das neue „Teilhabechancengesetz“ für diesen Personenkreis neue Möglichkeiten. Welche das sind und wie sie von Betroffenen oder Unternehmen genutzt werden können, ist Thema eines Fachgespräches, zu dem das Forum am Mittwoch, 20. März gemeinsam mit der Gesellschaft zur Förderung Beruflicher Integration (GFBI) nach Montabaur einlädt.

Westerwaldkreis/Montabaur. Unter dem Thema „Was bringt das Teilhabechancengesetz für Langzeitarbeitslose im Westerwald?“ soll ab 18 Uhr mit Vortrag, Statements, Film und Diskussion geklärt werden, ob die Hoffnungen der Betroffenen berechtigt sind. Dazu sind Interessenten – nur nach Anmeldung - in den Räumen der GFBI in Montabaur (Werkstraße 5, am Kino) herzlich willkommen.

Eingeladen zu dem Fachgespräch sind Interessenten, die etwas dazu beitragen wollen, die Situation Langzeitarbeitsloser auf dem Westerwälder Arbeitsmarkt weiter zu verbessern. Weitere Infos und Anmeldung per Email bei Uli Schmidt unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Erläuterung zum Thema:
Das Teilhabechancengesetz beinhaltet zwei neue Fördermöglichkeiten, die Langzeitarbeitslosen helfen sollen, auf dem allgemeinen und dem sozialen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Die zwei Förderungen richten sich an verschiedene Zielgruppen, in beiden Fällen aber werden die Arbeitgeber durch hohe Lohnkostenzuschüsse unterstützt. Von der neuen Förderung “Teilhabe am Arbeitsmarkt” können Menschen profitieren, die über 25 Jahre alt sind, für mindestens sechs Jahre in den letzten sieben Jahren Arbeitslosengeld II bezogen und in dieser Zeit nicht oder nur kurzzeitig beschäftigt waren. Unternehmen, die diese Personen einstellen, können in den ersten beiden Jahren mit einem Zuschuss in Höhe von 100 Prozent des Mindestlohns gefördert werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die andere Zielgruppe umfasst Personen, die seit mindestens zwei Jahren arbeitslos sind. Hier erhalten einstellende Unternehmen einen Zuschuss für zwei Jahre. Im ersten Jahr in Höhe von 75 Prozent des regelmäßig gezahlten Lohns, im zweiten Jahr 50 Prozent. Zudem können weitere Qualifizierungsmaßnahmen finanziert werden und bei beiden Förderungen unterstützen “Coaches” die betroffenen Personen. Die Westerwälder Kommunen haben jetzt die Möglichkeit, mit entsprechenden Angeboten arbeitsmarktferne Leistungsempfänger einzubinden. Zu begrüßen sind die geringen Hürden bei der Förderung von Langzeitarbeitslosen.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Naturschutzinitiative fordert: privaten Autohof Heiligenroth aufgeben

Heiligenroth. Ungeachtet dessen darf nunmehr bis Ende September nach dem Bundesnaturschutzgesetz nicht mehr gerodet werden. ...

Arbeitsmarkt sendet erste Frühlingssignale

Montabaur. Elmar Wagner, Leiter der Agentur für Arbeit Montabaur, nennt die Anzeichen für die Frühjahrsbelebung: „Im Februar ...

PKW brennt auf A 48

Ransbach-Baumbach. An dem PKW war nach Angaben der Polizei während der Fahrt ein Reifen geplatzt, wodurch die Benzinleitung ...

IHK-Veranstaltung zum Brexit: Informationen, Aktuelles, Ausblick

Montabaur/Altenkirchen. Die vielen Fragezeichen scheinen in den letzten Tagen eher noch größer geworden zu sein – trotz näher ...

Ramba Zamba in Herschbach, die Möhnen waren los

Herschbach. Zunächst betraten die Damen des „Festkomitees“ umjubelt die Bühne, und nahmen auf ihren Sitzen Platz. Das Wort, ...

CDU fordert Informationsveranstaltung über Brexit

Westerwaldkreis. Nach Vorstellung der CDU-Fraktion soll die Wirtschaftsförderungsgesellschaft zum passenden Zeitpunkt eine ...

Werbung