Werbung

Nachricht vom 01.03.2019    

PKW brennt auf A 48

Am 28. Februar kam es gegen 18 Uhr auf der A48 zwischen dem Dernbacher Dreieck und der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen in Fahrtrichtung Koblenz zum Brand eines PKW. Die Feuerwehr Ransbach-Baumbach war im Einsatz.

Fotos: Uwe Schumann

Ransbach-Baumbach. An dem PKW war nach Angaben der Polizei während der Fahrt ein Reifen geplatzt, wodurch die Benzinleitung beschädigt wurde. Auslaufender Kraftstoff entzündete sich daraufhin am heißen Auspuff und setzte den PKW in der Folge in Brand.

Das Feuer wurde durch die Feuerwehr Ransbach-Baumbach gelöscht. Der Schaden an dem Fahrzeug wird von der Polizei auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Es kam während des Einsatzes der Feuerwehr zu Behinderungen, da die Autobahn kurzzeitig gesperrt werden musste.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht eines Mercedes-Fahrers im Begegnungsverkehr

Großholbach. Am 1. März, gegen 15:25 Uhr, befuhr ein 26-jähriger PKW-Fahrer die Landesstraße 318 aus Richtung Nentershausen ...

Obstbäume fachgerecht schneiden in Dernbach

Dernbach. Im Theorieteil, der um 10 Uhr im Restaurant Luda, Hauptstraße 29 in Dernbach stattfindet, werden in einem bilderreichen ...

Gefährdung der Polizei durch gefährliches Überholmanöver

Oberelbert. Nur durch ein schnelles Brems- und Ausweichmanöver konnte durch den Polizeibeamten eine Frontalkollision verhindert ...

Arbeitsmarkt sendet erste Frühlingssignale

Montabaur. Elmar Wagner, Leiter der Agentur für Arbeit Montabaur, nennt die Anzeichen für die Frühjahrsbelebung: „Im Februar ...

Naturschutzinitiative fordert: privaten Autohof Heiligenroth aufgeben

Heiligenroth. Ungeachtet dessen darf nunmehr bis Ende September nach dem Bundesnaturschutzgesetz nicht mehr gerodet werden. ...

Sozialer Arbeitsmarkt im Westerwald

Westerwaldkreis/Montabaur. Unter dem Thema „Was bringt das Teilhabechancengesetz für Langzeitarbeitslose im Westerwald?“ ...

Werbung