Werbung

Nachricht vom 07.03.2019    

Studienreise nach Rumänien: Es sind noch Plätze frei

Beeindruckende Kirchenburgen und die Begegnung mit Menschen vor Ort erwarten die Teilnehmer einer Studienreise nach Rumänien. In der Moldau und Siebenbürgen hat die Familien- und Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Westerwald Ziele ausgewählt, um eine Region zu erforschen, die vielen noch unbekannt ist. Für die Reise sind noch einige Restplätze frei. Anmeldeschluss ist der 31. März.

Schloss Bran (Draculaburg). Foto: Veranstalter

Selters/Westerwald Auf dem Programm der Rundreise stehen der Besuch zahlreicher Klöstern und Burgen - unterem anderen die Burg Bran, die als Draculaburg bekannt ist -, Begegnungen in sozialen und evangelischen Einrichtungen, der Besuch eines deutschsprachigen Gottesdienstes und die beeindruckende Landschaft der Karpaten.

Reisezeit ist der 26. Juli bis 3. August. Die neuntägige Rundreise kostet mit Flug ab/nach Frankfurt 1.200 Euro pro Person. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 165 Euro. Die Unterbringung ist in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC in landestypischen Mittelklassehotels mit Halbpension. Inklusive sind permanente deutschsprachige Reiseleitung, Transfers, Ausflüge, Eintritte und die Rundfahrt im modernen Reisebus. Nicht enthalten ist die Anreise zum Flughafen in Frankfurt/Main.

Infos und Anmeldung bei der Familien- und Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Westerwald, Regina Kehr, Telefon: 02663/9682-29, E-Mail: regina.kehr.dek.westerwald@ekhn-net.de. (shg)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Sonderausstellung „A Piece of the Rhine” im Landschaftsmuseum

Hachenburg. Die umfangreiche Sonderausstellung „A Piece of the Rhine“ im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg ist noch ...

Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Ransbach-Baumbach. Kein Mensch ist vor Unheil geschützt. Ein Unfall, die Folgen einer Operation oder eine plötzliche Krankheit ...

Junior Sience Club – Mikroskopie Workshop für Jugendliche

Höhr-Grenzhausen. Die Untersuchung einer präparierten Probe unter dem Mikroskop ermöglicht es euch, Details, die das menschliche ...

Falsche Polizeibeamte am Telefon

Montabaur. Zwischen 11 Uhr und 12:10 meldeten sich heute (7. März) mehr als 50 überwiegend ältere Menschen aus dem Bereich ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte zum Müll

Bad Marienberg/Boden. Es gab einen großen Berg an Matratzen, die von Hand aufgeschnitten werden, um die einzelnen Bestandteile ...

Lale Akgün stellt ihr neues Buch in Hachenburg vor

Hachenburg. „Gibt es denn aufgeklärte Muslime? Eine selten dumme Frage, meint Lale Akgün, die seit langem stört, dass das ...

Werbung