Werbung

Nachricht vom 11.03.2019    

Vorsorgevollmacht - Richtig handeln im Ernstfall

INFORMATION | Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben eine Vorsorgevollmacht erstellt und somit einen anderen Menschen beauftragt im Krankheits- beziehungsweise Vorsorgefall für sie zu handeln und verbindliche Entscheidungen zu treffen. Hiermit übernimmt der Vorsorgebevollmächtigte eine große Verantwortung.

Wirges. Im Ernstfall stellen sich ihm dann viele Fragen: Welche Rechte und Pflichten habe ich bei der Übernahme einer Vorsorgevollmacht? Wem bin ich Rechenschaft schuldig? Kann ich die Ausübung der Vollmacht ablehnen oder sie zurückgeben? Bevollmächtigte übernehmen annähernd ähnliche Aufgaben wie ein vom Amtsgericht bestellter gesetzlicher Betreuer.

Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises beginnt erneut eine Fortbildungsreihe für Vollmachtnehmer. Den Vorsorgebevollmächtigten werden Kenntnisse über den Inhalt und die Bedeutung ihrer Tätigkeit vermittelt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die insgesamt drei Abende umfassende Fortbildungsveranstaltung findet zu folgenden Terminen statt: 27. März, 3. April und 10. April (jeweils mittwochs um 18.30 Uhr).

Veranstaltungsort: Ortsverein der AWO Wirges, Jahnstraße 9, 56422 Wirges.

Die Teilnahme ist kostenfrei! Weitere Information und Anmeldung unter: Betreuungsverein der AWO, Telefon: 02602 10665-0, E-Mail: awo@awo-westerwald-betreuung.de; Betreuungsvereinigung der Caritas, Telefon: 02602 1606-36, Email: betreuung@cv-ww-rl.de oder bei der Betreuungsbehörde des Westerwaldkreises, Oliver Holzenthal, Telefon: 02602 124-346, E-Mail: Oliver.Holzenthal@westerwaldkreis.de.


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Nächstenliebe leben – Klarheit zeigen

Frankfurt am Main/Nord Nassau. Matthias Blöser, Referent im Projekt „Demokratie stärken“ des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung ...

Wählergruppe Hoffmann kandidiert für Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Bevor der eigentliche Wahlvorgang durchgeführt wurde, begrüßte Leo Hoffmann die Gäste, die der Einladung ...

Kunst im Quartier: Kunstverein Montabaur stellt aus

Montabaur. Dieses hat einen enormen Entwicklungsschub gebracht, dank der Möglichkeit, in der Kunsthalle der Historica gGmbH, ...

DAK-Hotline in Montabaur: Hilfe beim Fasten

Montabaur. Mit 73 Prozent liegt der geplante Verzicht auf Alkohol so hoch wie nie zuvor, dicht gefolgt von Süßigkeiten: Hier ...

Mobilität und Fahrgemeinschaften in Westerwälder Betrieben

Montabaur. Die Umfrage geht auf eine Initiative des Westerwälder Kreistags zurück, der die Kreisverwaltung und die Wirtschaftsförderung ...

„Tiefer Westerwald“ – eine Reise ins Erdinnere

Limbach. Der Diplom Geophysiker und Betreiber eines bergtechnischen Vermessungsbüros spannt einen Bogen über die mehr als ...

Werbung