Werbung

Nachricht vom 25.03.2019    

PKW-Fahrer unter Drogeneinfluss ging in Haft

Doppeltes Pech hatte ein Autofahrer bei einer Verkehrskontrolle in Freilingen: Die Polizei-Kontrolle stellten fest, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand und keinen Führerschein besaß. Zudem wurde der Mann per Haftbefehl gesucht. Drogen wurden auch noch in seinem Wagen gefunden. Daher wurde der Fahrer auf kurzem Weg in eine Haftanstalt eingeliefert. Dort erwarten ihn weitere Strafverfahren.

Symbolfoto

Freilingen. Pech im Unglück hatte ein 32-jähriger Verkehrsteilnehmer aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg bei einer Verkehrskontrolle in Freilingen am 24. März, 11:30 Uhr. Beamte der Polizei Montabaur stoppten den PKW-Fahrer und stellten fest, dass er unter Drogeneinfluss stand, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und obendrein wegen einer Restfreiheitsstrafe per Haftbefehl gesucht wurde. Zudem fanden sich bei der Überprüfung noch geringe Mengen an Cannabis und Amphetamin.

Nach der Entnahme einer Blutprobe wurde der Fahrer in eine nahegelegene Justizvollzugsanstalt eingeliefert und ging dort in Haft. Den Mann erwarten nun eine Reihe weiterer Strafverfahren.
(PM Polizeiinspektion Montabaur)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Generalsanierung des Sportplatzes Direnbach gestartet

Daaden. Die Bauarbeiten zur Generalsanierung des Sportplatzes Direnbach der Stadt Daaden sind schon im zeitigen Frühjahr ...

„Höhr-Grenzhausen brennt Keramik" mit Sonderthema „Frühlingserwachen“

Höhr-Grenzhausen. An „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ treffen Sie Keramiker in ihren Werkstätten und Ateliers. Sie können ...

„Freie Bürger Heiligenroth“ formieren sich für Kommunalwahl

Heiligenroth. Ebenfalls stellen sich Martin Ortseifen, Stefan Müller, Jörg Zintel, Peter Mahr, Oliver Schuth, Jörg Weidenfeller, ...

Informationsveranstaltung: Betrug im Internet

Rennerod. Wie also umgehen mit Abo-Fallen, gefälschten Rechnungen, Abmahnungen oder Identitätsklau? Wie kann ich Abzocker ...

Barocktrio konzertierte bravourös in Montabaur

Montabaur. Das übergeordnete Thema des lebendigen Programmes in der 45. Geistlichen Abendmusik waren Werke von Georg Philipp ...

Wo hatte ein betrunkener Audi-Fahrer einen Unfall?

Westerburg. Am Sonntag, dem 24. März, gegen 9 Uhr, wurde am Marktplatz in Westerburg ein weißer Audi A4 festgestellt, dessen ...

Werbung