Werbung

Nachricht vom 01.04.2019    

Barcamp: Neubürger-Begrüßung und digitales Stadtportal

Petra Cramer, Stefan Weiß, Bernd Reimann und Irmgard Schulze Westerhoff berichteten beim Barcamp-Review über die Diskussionen und Ergebnisse in ihren Treffen der Arbeitsgruppe „Ehrenamt und Soziales Engagement“. In den Arbeitssitzungen wurde deutlich, dass es in Hachenburg eine Vielzahl von Vereinen, Verbänden und Institutionen gibt, die auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen sind. Dabei erhalten Hilfe- und unterstützungsbedürftige Menschen nur schwer einen Überblick, wer als Ansprechpartner dienen könnte. Eine möglichst einfache Vernetzung von Angebot und Nachfrage ist daher eines der erklärten Ziele des engagierten Teams.

Atbeitsergebnisse auf der Flip-Chart. Foto: privat

Hachenburg. Der „suchende“ Ehrenamtler
Bernd Reimann berichtete aus diesem Grund über seine Erfahrungen, als er vor einiger Zeit eine Aufgabe im Ehrenamt in Hachenburg suchte, die zu ihm passt. Er stöberte im Internet, suchte in den Printmedien sowie Prospekten und Flyern – ohne Erfolg. Fündig wurde er dann in einer benachbarten Kleinstadt, die durch ihren Internetauftritt die richtige Aufgabe für Bernd Reimann bereithielt. Hier engagiert er sich nun seit Jahren und hätte es doch gerne vor Ort in seiner Heimatstadt getan. Daher begrüßt und unterstützt er mit viel Elan die Initiative der Gruppe zur Konzeptionierung einer digitalen Plattform, auf der Angebote und Nachfragen sichtbar werden.

Informationsplattform
Alle Teilnehmer der Arbeitsgruppe waren im Rahmen ihrer Recherchen selbst überrascht, wie viele teils kaum bekannte ehrenamtliche Initiativen es in der Stadt gibt, die wahrlich mehr Aufmerksamkeit verdienen. Aus Sicht der Arbeitsgruppe fehlt es an Transparenz und Vernetzung sowie schneller Auffindbarkeit der Angebote und Ansprechpartner. Daher wurde der Gedanke einer „Plattform“, die zum „Stadtportal“ ausgebaut werden kann, entwickelt.

Wie die „Plattform“ aussehen könnte und welche Funktionen wichtig sind, hat das Team schon intensiv erarbeitet, recherchiert und hierfür etliche ehrenamtliche Institutionen mittels Online-Fragebogen mit eingebunden. David Beege und Andreas Struck entwarfen auf dieser Basis eine erste technische Ansicht, die Petra Cramer dann im Barcamp-Review vorstellen konnte. Die Idee und eine mögliche Umsetzung werden nun in den städtischen Gremien weiter erörtert und beraten.



Der Wunsch nach einer gemeinsamen städtischen Informationsplattform war auch von anderen Arbeitsgruppen geäußert worden.

Willkommenspaket für Neubürger
Bisher erhalten Neubürger, die ihren Wohnsitz in der Verbandsgemeindeverwaltung anmelden, keinerlei Informationen über das Freizeitangebot in der Stadt ausgehändigt. Dies nahm die Arbeitsgruppe zum Anlass eine umfangreiche „Neubürger-Box“ mit Informationen rund um das Angebot in der Löwenstadt zusammenzustellen, die zukünftig den Neubürgern einen ersten Überblick bieten soll. Irmgard Schulze Westerhoff stellte im Barcamp-Review einen ersten Prototyp vor, der bereits attraktiv bestückt ist und auch ein kleines Geschenk beinhaltet. Sie hat sich bereit erklärt, die Zusammenstellung und Verteilung der „Neubürger-Box“ zukünftig ehrenamtlich zu unterstützen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Wegemarkierer gesucht

Hachenburg. Wer würde gerne Zeichen setzen im WWV? Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Westerwaldverein, Koblenzer ...

Fahrzeugbeschaffung für Feuerwehr und Bauhof beschlossen

Hachenburg. Insgesamt stehen im Haushalt für die Anschaffungen rund 420.000 Euro zur Verfügung. Das Gremium beauftragte die ...

CDU Herschbach stellt Kandidaten für Kommunalwahl auf

Herschbach. Deichmann, der selbst über 20 Jahre Ortsbürgermeister in Herschbach war, hob noch einmal hervor, wie wichtig ...

SPD Wirges informierte über medizinische Versorgung

Wirges. Letzte Woche am Donnerstag (28. März) trafen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger im Bürgerbüro am Hans-Schweitzer-Platz, ...

Kein neues Gewerbegebiet in Westerburg

Westerburg. Auch wenn es sich bei der vorgestellten Machbarkeitsstudie um eine noch frühe Planungsphase handelt, kündigt ...

„Countdown“ in Elgendorf

Montabaur-Elgendorf. Bei Erbsensuppe und Bockwurst oder Bratwurst und Pommes frites gibt es Jubiläumsinfos für jedermann. ...

Werbung