Werbung

Nachricht vom 03.04.2019    

Interaktive Krimilesung mit Corinna Harder am Raiffeisen-Campus

Die etablierte Literaturveranstaltung am Raiffeisen-Campus konnte in der jüngsten „LitLive!“ Corinna Harder gewinnen, die bekannt ist für die Black-, red-, school und spooky-Stories. Ebenso hat sie auch Bände der berühmten „TKKG“-Detektivgeschichten unter einem Pseudonym verfasst. Strahlende Kinderaugen, wild miträtselnde Kinder und Eltern, erstaunte Ausrufe wie „Krass, so macht mir Lesen und Mitdenken Spaß“ gab es bei der Lesung der gebürtigen Odenwälderin Corinna Harder im Forum des Dernbacher Gymnasiums.

Die interaktive Krimilesung mit Corinna Harder am Raiffeisen-Campus in Dernbach war ein voller Erfolg. Fotos: Raiffeisen-Campus

Dernbach/Westerwald. Bereits bei der Begrüßung konnte die Projektleiterin Jenny Groß feststellen, dass das Equipment mit großen und bunten Karten, knappen Sprüchen, die auf kuriose Morde verweisen oder lustigen Zeichnungen, dass dies eine etwas andere Art von Lesung wird.

Jeder der über 300 Anwesenden wurde an diesem Abend von dem Detektivfieber gepackt. Wie war das noch gleich, da lag ein bewusstloser Bauer auf dem Feld, da er von einem gelblichen Eiswürfel getroffen wurde? Und was bitte macht eine Kuh auf einem Fischkutter? Mit vielfältig und vor allem skurrilen Situationen wartete die Autorin auf und fesselte restlos alle.

Mit Witz, Fantasie und Spürsinn stellte sie die jeweiligen Karten vor und weckte in jedem Gast auf seine Weise einen Detektiv. Der Drang, die gehörten Geschichten zu lösen oder Fragen zu stellen, die zu einem Lösungsweg führen, war groß und so freuten sich die Besucher, als Corinna Harder am Ende unzählige Autogramme gab und auf die im Frühsommer erscheinenden „Spooky - Stories“ aufmerksam machte. Gewiss werden ab sofort in manch einer Pause die neusten Karten ausgepackt, sodass das Rätselfieber auch weiterhin am Campus kursiert.



Beeindruckt hatte die Lernerinnen und Lerner auch, als die Autorin von ihren Anfängen im Berufsleben berichtete und erklärte, dass sie seit jungen Jahren an begeisterte Leserin und Schreiberin von Detektivgeschichten war und sich diese Freude in ihrem Beruf widerspiegele, sodass wir alle etwas davon haben. So berichtete sie auch von einigen bekannten Legenden, so zum Beispiel die des toten Tauchers im Wald und wie sie sich auf die Black-Stories (die Version für Erwachsene) sowie auf die weiteren Reihen vorbereitet: „Ich bin immer unterwegs, ob in Bibliotheken, bei Polizeistationen oder meine Freunde erzählen mir von kuriosen Umständen, über die ich dann teils schreibe.“ (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Helmut Schmidtgen zeigt Herz für Krebspatienten

Montabaur-Eschelbach. „Inzwischen ist meine Aktion in der ganzen Region bekannt und viele Unternehmen, aber auch Privatpersonen ...

Infos zum Stöffel-Park gibt es jetzt in fünf Sprachen

Enspel. Mit Flyern in mehreren Sprachen wirbt der Stöffel-Park schon länger und hat gute Erfahrungen damit gemacht. Insbesondere ...

IHK-Unternehmergremium sieht konjunkturelle Abkühlung

Montabaur. Konkret nannte man die Unsicherheiten eines wie auch immer gearteten Brexit, die Handelsstreitigkeiten der USA ...

Vortrag „Raiffeisens große Ideen“

Selters. Wer war der protestantische Sozialreformer Friedrich Raiffeisen, dessen Name weltweit bekannt ist, wenn es um genossenschaftliche ...

Podiumsdiskussion der FDP Hachenburg zur ärztlichen Versorgung

Hachenburg. Hachenburg. Dr. Klaus Kohlhas, Facharzt für Allgemeinmedizin und Mitglied im Vorstand der Kreisärzteschaft im ...

CDU überreichte Adenauer-Gedenkplakette an Dr. Werner Langen

Hattert. Im Vorfeld der Feierstunde hatten die Gäste auch die an der Nistermühle in Hachenburg angebrachte Gedenktafel besucht. ...

Werbung