Werbung

Nachricht vom 04.04.2019    

Artur Schneider erhält die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

33 Jahre Mitglied im Gemeinderat Langenbach bei Kirburg, 25 Jahre Ortsbürgermeister der Gemeinde Langenbach, 25 Jahre Vorstandsmitglied des SPD Ortsvereines Mörlen, 25 Jahre Mitglied im Verbandgemeinderat der Stadt Bad Marienberg, 10 Jahre Ausschussmitglied in der Regionalvertretung der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald (hier wird zum Beispiel über umzusetzende Standorte von Windkraftanlagen entschieden), langjähriges Mitglied in Bau und- Planungsausschüssen, Haupt und -Finanzausschüssen, Verbandsvorsteher des Kindergartenzweckverbandes Neunhausen und Schiedsmann. Noch länger Mitglied im Jugend, -Sport und Sozialausschuss.

Verleihung der Ehrennadel: Artur Schneider und Achim Schwickert. Fotos: SZ

Langenbach. Das sind die ehrenamtlichen Ingredienzien, die Artur Schneider gestern Nachmittag im Kreishaus Montabaur die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz bescherten. Diese Auszeichnung wurde 1974 von dem damaligen Ministerpräsidenten Helmuth Kohl gestiftet. Die Verleihung der Ehrennadel ehrt würdige Bürger des Landes Rheinland-Pfalz, die sich durch eine mindestens zwölfjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung, in Vereinigungen mit sozialen oder kulturellen Zwecken engagiert haben.

Mit Artur Schneider steht ein Mann wie ein gut gewachsener Baum vor uns, tief verwurzelt in der heute rund 1.000 Seelen Gemeinde, in der er auch geboren wurde. Ein Musterbeispiel für Heimatverbundenheit im besten Sinn. Noch bevor Landrat Achim Schwickert dem Geehrten die Nadel ans Revers heften wird, kann er ihm einen weiteren von ihm auf den Weg gebrachten Antrag, als bewilligt verkünden. Die Ehrennadel gebe es für kurz gesagt „viel Fleiß, viel Arbeit, für viel Einsatzbereitschaft und Engagement“, so der Landrat.

Das Ehrenamt habe Vorbildcharakter für andere, die langjährige Arbeit in den verschiedenen Ausschüssen und Gremien sei eine besondere Herausforderung und ohne familiären Rückhalt und Zuspruch aus den eigenen Reihen undenkbar. Als langjähriges SPD-Mitglied sei bei Artur Schneider auch eine Grundachse des demokratischen Verständnisses gegeben. Es sei enorm wichtig zu wissen, wo man stehe, um immer wieder im Interessenausgleich engagiert zu bleiben. All dies kann der bescheiden wirkende Artur Schneider auf sich vereinen. Insofern dankte dieser auch zuvorderst seiner anwesenden Ehefrau und den im Raum anwesenden Weggefährten.



Andreas Heidrich, Verbandsbürgermeister von Bad Marienberg, stellte die Qualitäten von Artur Schneider nochmals heraus, als langjähriges Mitglied des TuS Weitefeld/Langenbach und Ex-Aktiv-Fußballer sei er im Tor gestanden und habe so manchen Ball gehalten, dies übertrage sich auch auf die Politik. Auch die 1. Beigeordnete im Gemeinderat von Langenbach, Monika Remy, dankte und lobte Artur Schneider mit aufrichtigen Worten.

Heimat sei für ihn der Ort, wo er aufgewachsen sei, wo er sich wohl fühle, wo er aufrichtige Weggefährten gefunden habe. Er sei ein noch richtiges „Langenbacher Urgestein“, so Artur Schneider. Insofern ein bestes Beispiel für einen Typ, der das große Wort der Heimatverbundenheit mit prallem Leben gefüllt hat und sich dabei auch stets für andere eingesetzt hat. SZ


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Kirburger Kirchengemeinde stellt sich ihrer Verantwortung für die Demokratie

Kirburg. Viele Gegenstände aus den unterschiedlichen Jahrzehnten begleiteten die Ausstellung wie originale Teile der Berliner ...

EVM erweitert Partnerschaft

Koblenz/Montabaur. Die EVM versorgt für die nächsten vier Jahre kommunale Liegenschaften der Landkreise und der dazugehörigen ...

Lust am Lesen und Schreiben fördern – mit Hilfe von digitalen Medien

Hachenburg. Smartphone und Tablet gehören heute zur Lebenswelt unserer Kinder wie selbstverständlich dazu. Sind sie zu verteufeln ...

Martin-Butzer-Gymnasium: 102 Abiturienten feierlich verabschiedet

Dierdorf. Jahrgangsbeste und Ehrungen
Valentin Lahr und Niclas Kurenbach erhalten jeweils den Buchpreis der Bildungsministerin ...

Übung für den Ernstfall am kommenden Samstag

Region. Am Samstag, den 6. April, findet hierzu im Norden des Landes eine Katastrophenschutzübung statt. Hierbei testen die ...

Hachenburg tanzt in den Mai - Löwenstadt wird zu Bollywood

Hachenburg. Anmeldungen ab sofort bis 19. April mit Namen und Alter an rinaldo@spiel-b-trieb.de. Bei mehr Anmeldungen als ...

Werbung