Werbung

Nachricht vom 08.04.2019    

Um die Wette gedichtet

Beim 2. Poetry Slam in Selters, einem modernen Dichterwettstreit, gaben die jungen Poeten zum Teil tiefe Einblicke in ihr Seelenleben. Sie sprachen über die Scheidung der Eltern, das heikle Thema Organspende, den hässlichen Rhododendron, übers „Mann-Sein“ und das Familienleben von Adam und Eva. Moderiert wurde der Abend von Mario el Toro.

Florian Schreiber gewann einen spannenden Poetry Slam in Selters. Foto: privat

Selters. An den Start gingen Lena Meckenstock (Dortmund), Florian Schreiber und Lukas Knoben (Aachen), Nicki Schuck und Artem Zolotarov aus Mainz, sowie Stef (Bochum). Die namhaften Künstler hatten bereits an vielen Meisterschaften teilgenommen.

Wer von den Slammern in die nächste Runde kommt, entscheidet das Publikum. Die Texte müssen selbst geschrieben sein, können dann frei rezitiert oder vom Blatt abgelesen werden. Künstliche Hilfsmittel sind verboten, nur die Stimme, Gestik und Mimik sind zugelassen.

Ins Finale schafften es Artem Zolotarov, Nicki Schuck und Florian Schreiber, der schon mit seinem ersten Text „Lass mal über Krebs reden“ einen tiefen Eindruck bei den Zuschauern hinterlassen hatte. Er gewann mit seinem Beitrag über das leidige Dasein als Lehrer: „Wenn ihr mal alleine auf einer Party rumstehen wollt, erzählt einfach jedem, dass ihr Lehrer seid. Schon habt ihr eure Ruhe.“ Tosenden Applaus gab es für alle Akteure auf der Bühne. Birgit Lantermann vom Büchereiteam überreichte Rosen und dem verdienten Sieger das vom Publikum gut mit Scheinen und Münzen gefüllte „Selterser Dippchen“.



Für Musik sorgte das Duo „Line Paulsen und Paula Line“ aus Bonn. Paula Bolte an der Violine und Pauline Lantermann mit der Gitarre sangen, oft zweistimmig, über das Leben in der Kölner Bucht oder eine unvergessliche Nacht im fast menschenleeren Bahnhof von Venlo.

Mit seiner humorvollen Zugabe über das Leben auf dem Dorf in der tiefsten Provinz der Eifel mit dem Titel „Straße des Grauens“ schlossen die Westerwälder Zuschauer den Sieger vollends in ihre Herzen. Der Termin für den 3. Slam steht schon fest. Am Samstag, 14. März 2020 werden neue Poeten und ihre Werke in Selters an den Start gehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Verleihung des Europapreises 2019 an die BBS Westerburg

Mainz/Westerburg. Sie hatte Schulen, Vereine und Partnerschaftsgruppen dazu aufgerufen, einen ein- bis zweiminütigen Wahlwerbespot ...

Spieglein, Spieglein an der Wand…

Siegen/Westerwaldkreis. Die ersten gemeinsamen Projekte fanden bereits 2015 statt und wurde mit dem Sommersemester 2017 in ...

Junge Menschen fasten Krieg

Westerwaldkreis/Hachenburg. Svenja Oehlert ist eine von rund 25 Jugendlichen, die Teil der Jugendkirche Way to J sind. Sie ...

Westerwälder Clowndoktoren erhalten großzügige Spende

Westerburg/Neuwied. Mit ganz viel Herzblut bringen sie dort Kinder am Krankenbett zum Lachen und machen ihnen den Aufenthalt ...

Erlebnisbad Herschbach ab sofort barrierefrei

Herschbach. Wer den Lifter und seine Funktionsweise näher betrachten möchte, ist herzlich eingeladen, die Facebook-Seite ...

CDU will Schulsozialarbeit weiter fördern und stärken

Westerwaldkreis. Die Stellenanzahl für die kreiseigenen Gymnasien soll nach dem CDU-Vorschlag ab dem Jahr 2020 verdoppelt ...

Werbung