Werbung

Nachricht vom 10.04.2019    

VG Selters investiert in Sicherheit ihrer Feuerwehrangehörigen

Sie sind sicherer, leichter und komfortabler: die neuen Helme der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters. Die 400 Stück kosteten fast 82.000 Euro. Nach nunmehr vier Jahren ist die Umrüstung bei allen 16 Wehren abgeschlossen. Seit Ende 2015 wurden sukzessive neue Helme angeschafft. Nunmehr kam die letzte Lieferung, die Bürgermeister Klaus Müller stellvertretend an Wehrleiter Tobias Haubrich und die Mitglieder des Feuerwehrausschusses der Verbandsgemeinde übergab.

Beschaffung abgeschlossen. Bürgermeister Klaus Müller übergab jüngst die letzten neuen Helme an Wehrleiter Tobias Haubrich und die Mitglieder des Feuerwehrausschusses der Verbandsgemeinde Selters. Foto: privat

Selters. Der neue Helm des Typs Rosenbauer Heros Smart ist sicherer und komfortabler als sein Vorgänger, der von vielen Floriansjüngern auch liebevoll als „Nussschale“ bezeichnet wurde. Die Helme, die im Verlauf der letzten drei Jahre ersetzt wurden, waren teilweise mit einem Alter von fast 40 Jahren älter als ihre Träger.

„Unsere Feuerwehrleute riskieren regelmäßig ihre Gesundheit, wenn sie für die Allgemeinheit im Einsatz sind“, so Bürgermeister Müller am Rande der Übergabe der Helme. „Ich bin froh, dass wir mit den neuen Helmen auch ein Stück weit in den Schutz und den Erhalt der Gesundheit unserer Wehrangehörigen investieren konnten. Denn eine hochwertige persönliche Schutzausrüstung senkt neben einem guten Ausbildungsstand das Unfallrisiko bei Einsätzen und im Übungsdienst erheblich.“



Wehrleiter Haubrich dankte Müller im Namen seiner Kameradinnen und Kameraden für die Beschaffung. Er zeigte sich erfreut, dass bei der Ausschreibung und Auswahl der neuen Helme sowohl im Feuerwehrausschuss als auch in Politik und Verwaltung besonderer Wert darauf gelegt worden sei, ein qualitativ hochwertiges Produkt zu beschaffen, welches für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte einen höchstmöglichen Schutz in den verschiedenen Einsatzsituationen gewährleistet und eine lange Haltbarkeit erwarten lässt. Die neuen Helme zeichnen sich zudem durch einen besseren Tragekomfort aus, was bei der Feuerwehr keine Bequemlichkeit ist, sondern ein Sicherheitsaspekt. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


„Deutschland spielt Tennis“: Aktionstag bei der SG Westerwald

Gebhardshain. Die Tennisabteilung der SG Westerwald (SGW) beteiligt sich in diesem Jahr wieder am bundesweiten Aktionstag ...

CO-Warner soll künftig die Lebensretter schützen

Hartenfels. So kommt es vor, dass Rettungskräfte zu Patienten gerufen werden und das heimtückische Gift nicht wahrnehmen ...

Dr. Bölling spricht bei den Westerwälder Gesprächen

Westerburg. Er wird bei den Westerwälder Gesprächen zum Thema „Das deutsche Bildungswesen im internationalen Vergleich – ...

Vom Wandern im Wald, Bänken aus Holz und sagenhafter Kunst

Montabaur. Das Kreischen der Motorsägen dröhnt in der Stille, Sägespäne wirbeln durch die Luft, abgeschnittene Baumrinde ...

Ein Tag bei der Polizeiinspektion Westerburg

Westerburg. Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen informativen und kurzweiligen Tag, an dem viele Fragen zu den Themen ...

Meisterstücke: 13 Mal Gold für Hüschs Landkost aus Rosenheim

Rosenheim/Oberhausen. Die Westerwald-Metzgerei Hüschs Landkost aus Rosenheim wurde von der Jury der „Meisterstücke – Wettbewerbe ...

Werbung