Werbung

Nachricht vom 16.04.2019    

Höhr-Grenzhäuser Protestanten bekommen neues Gemeindehaus

Die Evangelische Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen bekommt ein neues Gemeindehaus: Schon Ende des Jahres könnten die Arbeiten an dem Gebäude beginnen, das – im Gegensatz zum alten – in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kirche stehen wird. Pfarrer Matthias Neuesüß erklärt, wie es zur Entscheidung kam: „Unser altes Gemeindehaus musste dringend saniert werden: Die Fenster waren nicht mehr in Ordnung; das Dach hätte in den nächsten Jahren erneuert werden müssen; ein von uns angestrebtes Energiekonzept fürs Gebäude wäre kaum umsetzbar gewesen“, sagt Neuesüß.

Noch steht auf dem Gelände nur die kleine Hütte der Familienkirche. Doch schon bald soll dort das neue Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen eine Heimat finden. Das baufällige Gebäude, das im Hintergrund zu sehen ist, wird dann abgerissen. Pfarrer Matthias Neuesüß (Foto) freut sich, dass das Gemeindehaus in unmittelbarer Nähe zur Evangelischen Kirche stehen wird. Foto: Peter Bongard

Höhr-Grenzhausen. Der Kirchenvorstand beschloss daher, nicht in eine Sanierung, sondern in einen Neubau in Kirchennähe zu investieren. Und obwohl noch keine genauen Zahlen genannt werden können, sagt der Pfarrer, dass die Renovierung letztlich fast genauso teuer geworden wäre wie das neue Haus – zumal die Kirchengemeinde ihr ehemaliges Gemeindehaus inzwischen an die Stadt verkauft hat.

Ursprünglich sollte das Gemeindezentrum in der Nähe des Haupteingangs, also am Turm der Kirche entstehen. „Doch dann wurde plötzlich ein Grundstück auf der gegenüberliegenden Seite frei, und wir haben es gekauft“, sagt Neuesüß. Noch stehen dort zwei alte, nicht mehr bewohnbare Häuser. Die sollen nun abgerissen und dem neuen, rund 290 Quadratmeter großen Gemeindehaus Platz machen.

Weitere Details zum Bau kann Neuesüß noch nicht nennen – dazu stehen die Planungen noch zu sehr am Anfang, sagt er. „Wichtig ist, dass wir das Projekt nun anpacken, es funktional und bezahlbar bleibt und dass unser Gemeindeleben bis dahin auch ohne Gemeindehaus weiterläuft.“ Und das wird es, ist sich der Pfarrer sicher. „Ich finde es toll, wie gut die Institutionen in Höhr-Grenzhausen zusammenarbeiten: Wir haben derzeit zwar kein Gemeindehaus, aber bislang konnten alle unsere Veranstaltungen stattfinden. Die Kommune und die katholische Kirchengemeinde, aber auch die Tafel, die Seniorenzentren, der AWO-Ortsverein und die Stadt Höhr-Grenzhausen sind uns eine große Hilfe und stellen uns ihre Räumlichkeiten ganz unbürokratisch zur Verfügung.“



Die Gemeinde ist bis zur Eröffnung des neuen Gebäudes also gut versorgt. Wann der Termin ist, steht freilich noch nicht fest – auch wenn Matthias Neuesüß eine vorsichtige Prognose abgibt: „Ich hoffe, dass wir es bis 2020 schaffen.“ (bon)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Senioren und Behinderte sind in eigener Sache die besten Ratgeber

Montabaur. Ziel der Initiative war es, die vielen guten Ansätze in der VG und den Ortsgemeinden zur Bewältigung des Demographischen ...

Mehr Personal und mehr Qualität in den Kitas

Westerwaldkreis. Tanja Machalet sagt weiter: „Keine Kita in Rheinland-Pfalz wird sich personell verschlechtern müssen. Im ...

Kinder lernen „Stopp!“ sagen

Höhr-Grenzhausen. Schon zum fünften Mal haben die angehenden Erstklässler aller Kindergärten in Höhr-Grenzhausen den großen ...

Kritische Fragen an große Genossenschaften

Selters. Professor Dr. Rüdiger Jung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler aus Neuwied, erklärte, dass es auf der Welt 800 ...

Werbering Hachenburg engagiert sich für die Stadt

Hachenburg. Seit Mai 2017 halten die Dauergespräche um den verkaufsoffenen Sonntag im Dezember mit der Politik, der IHK und ...

Arbeiten am Stromnetz Elgendorf

Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, ...

Werbung