Werbung

Nachricht vom 18.04.2019    

FDP stellt Kandidatenlisten für Stadt- und VG-Rat Montabaur

Die Listen für die Kommunalwahlen wurden erfolgreich aufgestellt und eingereicht. Nachdem es für die FDP Montabaur im Jahr 2014 schwer war, Personen überhaupt zu motivieren sich für die liberale Sache im Namen der FDP einzusetzen, ist es nun gelungen, gut gefüllte Listen für die Wahlen zum Stadt- und Verbandsgemeinderat einzureichen.

FDP-Team für den VG-Rat Montabaur. Foto: privat

Montabaur. Derzeit ist die FDP im Verbandsgemeinderat lediglich mit einem Sitz durch Achim Schmidt aus Oberelbert vertreten. Im Stadtrat hält die FDP keinen Sitz. Umso erfreuter ist Dennis Liebenthal, Vorsitzender der FDP Montabaur und Spitzenkandidat für den Verbandsgemeinderat, dass beide Listen mit engagierten Personen voll besetzt werden konnten. Offensichtlich ist die FDP auch wieder jenseits von Parteizugehörigkeit attraktiv geworden. Sechs der zehn Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat sind nicht Mitglied der Freien Demokraten. Von den 21 Kandidatinnen und Kandidaten für den Verbandsgemeinderat sind zehn nicht Mitglied.

Volker Lopp, stellvertretender Vorsitzender der FDP Montabaur und auf beiden Listen an Platz 2, möchte den Rückenwind der Freien Demokraten nutzen, um seine Kernkompetenzen bezüglich der Digitalisierung in beiden Räten einzubringen. Die Stichworte hierbei lauten für ihn: "Digitale Verwaltung – schnell, schlank, erreichbar".

Thomas Selbach, Schatzmeister der FDP Montabaur und Spitzenkandidat für den Stadtrat, will vor allem mehr Teilhabe für die Bürgerinnen und Bürger erreichen. Hierbei möchte er auch Konzepte einbringen, die gerade jungen Menschen mehr aktive Beteiligung ermöglichen, um die Stadt und die Verbandsgemeinde mitzugestalten. Hinsichtlich der Liste für den Verbandsgemeinderat gibt es Vertreterinnen und Vertreter aus vielen Ortsgemeinden, so dass die Wählerinnen und Wähler auch Personen vor Ort für den direkten Kontakt haben. Auffällig ist außerdem, dass einige Vertreter der Altersgruppe 18 bis 30 Jahre sich für die Stadt beziehungsweise die Verbandsgemeinde einbringen wollen. Die FDP stellt sich zukunftsfähig auf.

Es folgen die vollständigen Listen der Bewerberinnen und Bewerber:
Verbandsgemeinderat:
1. Dennis Liebenthal, 38, Rechtspfleger, Girod
2. Volker Lopp, 56, selbstständiger Unternehmensberater, Montabaur
3. Walter Schäfer, 59, Finanzbeamter, Niedererbach
4. Thomas Selbach, 51, Speditionskaufmann, Montabaur
5. Thomas Ibron, 43, selbstständiger Gastronom, Montabaur
6. Lukas Weisbrod, 18, Schüler, Eitelborn
7. Mareike Jung, 43, Erzieherin, Montabaur
8. Tobias Lopp, 18, Schüler, Montabaur
9. Stephanie Liebenthal, 31, Angestellte, Girod
10. Harald Schimmler, 49, Vermögensberater, Ruppach-Goldhausen
11. Michael Bühler, 55, Kundendiensttechniker, Montabaur
12. Silke Schneider, 47, Meisterin der städtischen Hauswirtschaft/ selbstständig, Neuhäusel
13. Christian Dehe, 23, Land- & Baumaschinentechniker, Eitelborn
14. Hubert Jung, 79, Rentner, Montabaur
15. Dr. Walter Bauschmann, 83, Ingenieur, Montabaur
16. Achim Schmidt, 69, Straßenbaumeister und Geschäftsführer, Oberelbert
17. Tom Pauly, 26, Bauingenieur, Oberelbert
18. Robert Schmidt, 28, Straßenbaumeister und Geschäftsführer, Oberelbert
19. Dr. Michaela Elias-Straß, 63, Ärztin, Heilberscheid
20. Guido Saxenhammer, 50, Kaufmann, Montabaur
21. Luke Becker, 29, Versicherungsagent, Montabaur



Stadtrat:
1. Thomas Selbach, 51, Speditionskaufmann
2. Volker Lopp, 56, selbstständiger Unternehmensberater
3. Thomas Ibron, 43, selbstständiger Gastronom
4. Mareike Jung, 43, Erzieherin
5. Tobias Lopp, 18, Schüler
6. Michael Bühler, 55, Kundendiensttechniker
7. Dr. Walter Bauschmann, 83, Ingenieur
8. Guido Saxenhammer, 50, Kaufmann
9. Hubert Jung, 79, Rentner
10. Luke Becker, 29, Versicherungsagent (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Der Borkenkäfer „frisst“ die „Kroppacher Schweiz“

Hachenburg. Schon jetzt werden wöchentlich hunderte von Kubikmetern Schadholz aus den Waldgebieten abtransportiert. Diese ...

Relaunch der Westerwald-Homepage

Westerwaldkreis/Neuwied/Altenkirchen. Durch ansprechende Teaser-Bilder sowie übersichtlich strukturierte Themen haben User ...

560.000 Euro für Ausbau der K 169 bei Oberelbert

Oberelbert. Der Ausbau der Kreisstraße 169 erfolgt auf einer Länge von rund 1,9 Kilometer zwischen der L 329 und der L 327 ...

Bürgergespräch für Hattert

Hattert. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden des Ortsverbandes, Klaus Krämer, stellte der Bürgermeisterkandidat ...

Ortsgemeinderat Wittgert sucht Lösungen für Regenwasserproblem

Wittgert. Folgend wurde über die Außengebietsentwässerung gesprochen, da beim zurückliegenden Regenereignis vor circa drei ...

Frühjahrsputz in der Caaner Schweiz

Caan. Ortsbürgermeister Roland Lorenz bedankt sich bei den ehrenamtlichen Wegepaten Werner Holly, Christoph Gentsch, Gisbert ...

Werbung