Werbung

Nachricht vom 24.04.2019    

Steinzeug auf Reisen

Das Keramikmuseum Westerwald startet am 4. Mai um 11 Uhr mit seinem umfangreichen Kultursommer-Programm. Bis Oktober finden zahlreiche Aktivitäten statt: So wird im Museum ein original „Dippewagen“, also ein Töpfewagen, aufgestellt und in alter Tradition mit Gebrauchgeschirr bestückt. Alle Interessierten können mithelfen und sogar ihr traditionelles Steinzeug, für das zu Hause keine Verwendung mehr ist, mitbringen. Der Wagen wird Teil der Dauerausstellung werden, die sich dem Töpferhandwerk im Kannenbäckerland widmet.

Kultursommer Rheinland-Pfalz im Keramikmuseum Westerwald. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Höhr-Grenzhausen. Der Westerwald bot mit seinen idealen Voraussetzungen für das Töpfergewerbe von Beginn an den Raum, auch für umliegende Regionen und später für die ganze Welt zu produzieren. Doch wie kam der Topf eigentlich in die Welt? Die einfachste Methode war, die Gefäße in eine Kiepe zu setzen und auf dem Rücken zu transportieren, soweit die Füße trugen. Oder man benutze Handwägen, die auch schon mal von Hunden gezogen wurden. Für große Mengen verwendete man Leiterwägen, die von Ochsen oder Pferden gezogen wurden.

Von Höhr-Grenzhausen ging oder fuhr man meist hinunter zum Rhein. Dort wurden die Gefäße auf Lastkähne verladen und gelangten rheinabwärts bis nach Holland. Ab 1969 gab es in Vallendar eine Bahnstation, so dass ab diesem Zeitpunkt große Mengen Steinzeug bequem über Land transportiert wurden.

Mehr Informationen zu den aktuellen Events des Museums finden Sie unter www.keramikmuseum.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


SV Wienau und JSV Marienhausen veranstalten Jugendtag

Dierdorf. Der Tag soll der gemeinsamen Jugendarbeit mit den SG-Partnern der Sportvereine aus Mündersbach, Roßbach, Freirachdorf ...

Gleichstellungsstelle lud zur 5. Kult(o)ur

Westerwaldkreis. Die Staatsgalerie Stuttgart widmet der 2014 verstorbenen österreichischen Künstlerin derzeit eine Sonderausstellung, ...

Unfallrisiken vermeiden: So wird der Maibaum sicher aufgestellt

Kreisgebiet. Steht der Maibaum erst, ist alles gut. Doch immer wieder kommt es beim Maibaumstellen ...

Neuhäusel: Hauptstraße wird teilweise halbseitig gesperrt

Neuhäusel. Der Fahrzeugverkehr wird in dieser Zeit von einer mobilen Ampel gesteuert einspurig an der Baustelle vorbei geführt. ...

Motorrad kollidiert frontal mit Streifenwagen

Kirburg. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei verlangsamte ein in gleicher Richtung wie der Streifenwagen fahrender PKW ...

Verkehrsunfall auf der Bendorfer Rheinbrücke

Bendorf. Der Fahrer eines Sattelzuges war auf der A 48 in Richtung Trier unterwegs und befuhr die linke der beiden Fahrspuren. ...

Werbung