Werbung

Nachricht vom 29.04.2019    

Thema Industriekultur im Fokus

Fotos, historische Dokumente, Eisenguss, altes Handwerkszeug oder eine Anekdote – die Stadt Bendorf, die Stiftung Sayner Hütte und der Freundeskreis Sayner Hütte suchen Erinnerungsstücke mit Bezug zur Sayner Hütte oder dem industriekulturellen Umfeld.

Gesucht werden Erinnerungsstücke wie Eisenguss, alte Fotos oder Werkzeuge. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Unter dem Motto „Industriekultur Bendorf, unsere Denkmäler, unsere Geschichte…!“ sollen die Exponate am Tag der Städtebauförderung, Samstag, 11. Mai, von 12 Uhr bis 16 Uhr in der Krupp’schen Halle des Denkmalareals Sayner Hütte ausgestellt und von Experten begutachtet werden. Menschen aus Bendorf und der Region sind aufgerufen, sich an dem Aktionstag zu beteiligen.

Die gesammelten Schätze werden dokumentiert und in einer temporären Ausstellung präsentiert. Neben der Krupp’schen Halle ist auch die Gießhalle am Tag der Städtebauförderung geöffnet und kann samt saniertem Hochofenbereich mit Inszenierung während der Veranstaltung von 12 Uhr bis 16 Uhr kostenlos besichtigt werden. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V.



Wer Interesse hat, seine Erinnerungsstücke vorzustellen oder mehr über sie zu erfahren, kann sich im Vorfeld für das Projekt „Industriekultur Bendorf, unsere Denkmäler, unsere Geschichte…!“ anmelden bei Nadine de Bock, Telefon 02622/703-105 oder nadine.debock@bendorf.de.

Eine spontane Teilnahme ist auch möglich.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Zauberhaftes für Cello und Harfe

Selters. Neben Originalkompositionen für diese Besetzung verleiht der sanfte Farbenreichtum der Harfe auch jenen Stücken ...

SG Rennerod souveräner Meister in der Kreisliga A

Rennerod. Hörter überreichte vor der Partie gegen den Tabellenzweiten Niederfischbach einen Fußball. Auch in dieser Begegnung ...

Dr. Bölling spricht bei den Westerwälder Gesprächen

Westerburg. „Wir freuen uns, Herrn Dr. Bölling, einen Bildungsforscher, im Westerwaldkreis begrüßen zu dürfen, der zu einer ...

Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt am 4. Mai Kinder ein

Buchfinkenland/Gackenbach. Diese leben ganz in unserer Nähe und die Spuren die sie hinterlassen, gewähren uns spannende Einblicke. ...

Kurze Vollsperrung Kreuzung Fröschpfortstraße - Rheinstraße

Montabaur. In der Rheinstraße beginnt die Sperrung oberhalb der Einmündung zur Straße Am Gäulsbach. In der Fröschpfortstraße ...

Stöffel 2 - Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Am Sonntag, 5. Mai, um 13 Uhr startet die 3. Radtour in 2019, die Tour „Stöffel 2“. Die Strecke führt von Hachenburg ...

Werbung