Werbung

Nachricht vom 01.05.2019    

10. Musiktage Montabaur am 11. und 12. Mai

Am Samstag, 11. und Sonntag 12. Mai finden am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz die "10. Musiktage Montabaur" statt: Meisterkurse mit Hochschulprofessoren aus Frankfurt am Main und anderer Musikhochschulen ermöglichen begabten Jugendlichen hochklassigen Unterricht
am Landesmusikgymnasium in Montabaur. In einem Abschlusskonzert am Sonntag zeigen die jungen Musiker ihr Können.

The Yellow Tone Orchestra. Foto: privat

Montabaur. Preisträger des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Baden-Württemberg haben in dieser Zeit die außergewöhnliche Gelegenheit, in Meisterkursen von Dozenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) und anderer Musikhochschulen unterrichtet zu werden. Damit erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen einen ersten Einblick in die Arbeit mit Hochschulprofessoren und genauere Vorstellungen im Hinblick auf ihre eventuelle spätere Berufswahl. Gleichzeitig dient der intensive zweitägige Unterricht der Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Nicht zuletzt erlaubt dieses überregionale Großereignis den externen Teilnehmern, das einzigartige Schulangebot des Landesmusikgymnasiums näher kennen zu lernen.

Eine Kostprobe ihres Könnens geben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in einem Abschlusskonzert am Sonntag, dem 12. Mai um 17 Uhr, zu dem die Veranstalter herzlich in das Kongress-Zentrum auf dem Schloss Montabaur einladen.

Die Musiktage Montabaur gehen auf eine Initiative von Markus Schwind, Instrumentallehrer am Landesmusikgymnasium, zurück und finden in Kooperation mit der Frankfurter Musikhochschule sowie den Landeswettbewerben „Jugend musiziert“ und den Landesmusikräten in Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg statt.



Die Musiktage Montabaur werden durch die freundliche Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz - die Musiktage sind seit zwei Jahren eine Veranstaltung des "Kultursommer Rheinland-Pfalz" - der Stadt Montabaur, des Fördervereins des Landesmusikgymnasiums (VEFF) und weiterer Sponsoren privater Hand sowie aus der Wirtschaft ermöglicht.

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums bieten die "Musiktage Montabaur" ein Rahmenprogramm an. Eröffnet wird die diesjährige Jubiläumsausgabe am Freitag, 10. Mai um 20 Uhr in der Aula des "Mons Tabor-Gymnasiums" mit der "Yellow Tone Bigband" unter der Leitung von Andreas Steffens.

Am Sonntagmorgen, 12. Mai um 11 Uhr werden die Bigbands "Blueberry Jazz Orchestra" und "Yellow Tone Orchestra" wiederum unter der Leitung von Andreas Steffens wie auch ein Saxophonquartett das Familienkonzert in der Aula des "Mons Tabor-Gymnasiums" ausrichten.

Die künstlerische und organisatorische Leitung obliegt Wilfried Maria Danner, Lehrer für Komposition und Korrepetition am LMG. Die Schirmherrschaft hat auch in diesem Jahr wieder Prof. Dr. Konrad Wolf, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, übernommen.

Weitere Informationen unter: WEB.musikgymnasium.de/mtm.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Eintrittskarten für das Deichmeeting zu gewinnen.

Neuwied. Der Monat Mai wird für Kai Kazmirek ein wichtiger. Am 25./26. Mai will er beim Zehnkampf-Meeting in Götzis die Norm ...

Lesetipp: „Schicksalstage am Rhein“

Bacharach. Im November 1813 traf eine dezimierte und geschwächte Armee auf den Taunushöhen ein. Viele Soldaten trugen nur ...

Schneefall am ersten Maiwochenende

Region. Ein markanter Kälteeinbruch erwartet uns im Westerwald am kommenden Wochenende. Schnee- und Graupenschauer werden ...

Wählergruppe „pro Sessenhausen“ tritt erneut an

Sessenhausen. Auch wenn die Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat eine Entfaltung der Ziele von „pro Sessenhausen“ nur zum ...

Hachenburger Kräuterspaziergang rund um den Schlossberg

Hachenburg. Zum Abschluss stellt sich jeder Teilnehmer sein persönliches Kräutersalz her, Schneidbretter und Mörser stehen ...

Weltmeister Max Deubel wird Ehrenmitglied

Erndtebrück. Die Ehrung durch den Clubpräsidenten Harald Klemann wird gegen 12 Uhr in den Ausstellungsräumen der Baldschen ...

Werbung