Werbung

Nachricht vom 04.05.2019    

Studie: So viel verdienen die Menschen im Kreisgebiet

Eine Studie zeigt aktuell, wie die Bevölkerung finanziell dasteht in der Region. Die Studie gibt an, was den Menschen am Ende zum Leben durchschnittlich übrig bleibt, abgezogen sind vom Einkommen also Steuern und Sozialabgaben, auf der anderen Seite wurden Sozialleistungen wie etwa das Kindergeld hinzu gerechnet. Dementsprechend kann man sich in den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied auch über einen mittleren Lebensstandard freuen.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Region. Eine Studie zeigt aktuell: Den Menschen im Verbreitungsgebiet der Kuriere geht es gar nicht schlecht. Zumindest gilt diese Aussage, wenn man von den durchschnittlichen Jahresgehältern ausgeht. Dementsprechend kann man sich in den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied auch über einen mittleren Lebensstandard freuen. Doch was genau verdienen die Menschen im Kreisgebiet? Das zeigt eine jüngst veröffentlichte Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, für die Daten der Statistischen Ämter der Länder und des Bundes aus dem Jahr 2016 ausgewertet wurden.

Was bleibt zum Leben übrig?
Die Studie gibt an, was den Menschen am Ende zum Leben durchschnittlich übrig bleibt, abgezogen sind vom Einkommen also Steuern und Sozialabgaben, auf der anderen Seite wurden Sozialleistungen wie etwa das Kindergeld hinzu gerechnet. Demnach liegen die Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Neuwied, gemessen am durchschnittlichen Einkommen pro Kopf, im mittleren bis im Falle des Westerwaldkreises sogar höheren Bereich. Denn die Deutschlandkarte, aufgeteilt nach Landkreisen, zeigt folgende Verteilung für die Landkreise an:
Altenkirchen: 21.176 Euro Neuwied: 22.672 Euro Westerwald: 24.108 Euro



Zur Einordnung: Der dieser Studie zufolge wohlhabendste Landkreis in Deutschland ist Starnberg mit einem durchschnittlich verfügbaren Pro-Kopf-Einkommen von 34.987 Euro. Am niedrigsten ist das durchschnittliche Einkommen im Kreis Gelsenkirchen mit gerade mal 16.203 Euro.

Positive Entwicklung seit dem Jahr 2000
Auch die Entwicklung der durchschnittlichen Einkommen wurde in der WSI-Studie unter die Lupe genommen. So ergibt sich folgendes Plus für den jeweiligen Landkreis seit dem Jahr 2000, wobei der Westerwaldkreis wiederum die stärkste positive Entwicklung vorweisen kann:
Altenkirchen: 13,8 Prozent Neuwied: 10,6 Prozent Westerwald: 17,7 Prozent

Über dem Schnitt
Damit liegen alle drei Kreise über der durchschnittlichen gesamtdeutschen Entwicklung: Laut WSI-Studie ist das Einkommen pro Einwohner in Deutschland seit 2000 um 9,7 Prozent gestiegen, in einigen Regionen sank es sogar.

► Die Studie des WSI gibt es online: www.boeckler.de/wsi_118959.htm. (red)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


„WERKtage“-Biennale: Meyle, Astor und Profitlich kommen

Wissen. Zur vierten Auflage startet am 11. Mai die „WERKtage“-Biennale im Kulturwerk in Wissen im Rahmen des Kultursommers ...

Kultursommer im Keramikmuseum: „Heimat/en - Alle an einem Topf“

Höhr-Grenzhausen. „Das weiße Gold des Westerwalds“ wird der im Kannenbäcker Land - der größten zusammenhängenden Tonlagerstätte ...

Großbrand einer Lagerhalle mit Heu und Vieh

Weidenhahn. In der Nacht zu Sonntag den 5. Mai kam es um 0:20 Uhr zu einem Großbrand in einer landwirtschaftlich genutzten ...

Die MANNschaft beim Lauf Cup Neuhäusel

Neuhäusel. Bei dem Auftakt konnte Christian Geimer sich auf der anspruchsvollen zehn Kilometerr Strecke mit 145 Höhenmetern ...

IHK-Imagekampagne „Heimat shoppen“ 2019 erstmals landesweit

Region. Eine lebendige Innenstadt ist ein Stück Lebensqualität – das wird vielen Menschen erst bewusst, wenn es im Stadtzentrum ...

Konzert mit Bad Marienbergerin Lena Naumann in Neunkirchen

Neunkirchen. Im Evangelischen Dekanat war Naumann in den letzten Jahren öfter zu Gast, so bei der Aufführung von Mendelssohns ...

Werbung