Werbung

Nachricht vom 05.05.2019    

Simon Pearce schwarz in Hachenburg

Ein Schwarzer im schwarzen Bayern – sieht man den überhaupt? Zumindest wenn Schnee liegt oder wenn Simon Pearce seine Mütze absetzt und dunkle Schafwolle zum Vorschein kommt. Hören kann man den Unterschied nicht, denn der Münchener spricht gern urbayrisch, auch sonstige Dialekte. „Ich duze Sie.“ Und er imitiert Mitmenschen gekonnt und pointiert. Mit seinen Talenten und Lebenserinnerungen unterhielt der Comedian das Publikum in Hachenburg am Samstagabend (4. Mai) aufs Beste.

Simon Pearce spielte "Allein unter Schwarzen". Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. „Keine Schwarzen hier“, stellte Pearce auf der Bühne schnell fest. Dabei ist er nicht schwarz wie sein nigerianischer Vater, sondern nur „immer sonnengebräunt“ durch die genetische Einwirkung seiner blonden Mutter Christiane Blumhoff, in der Familie „die Weiße“ genannt. Die Cappucino-braune Hautfarbe machte dem Spross einer Künstlerfamilie im bayrischen Puchheim das Leben schwer, was nur zum Teil an der Farbe lag, zum Teil auch an dem feministischen Öko-Trip der Mutter mit selbst gebatikten Kleidern und frei schwingenden Brüsten sowie an der alarmierenden Lautstärke der Familienmitglieder und an den Schlachtfesten des Vaters, die potentielle Simon-Freunde vergraulten. Dennoch rettete Beinahe-Freund Berni den Simon später mutig vor neun Neo-Nazis mit schwarzen Springerstiefeln und weißen Schnürsenkeln.

Auf der Suche nach seiner Identität, weil er weder als Weißer noch als „richtiger Neger“ durchging, probierte Simon Pearce die medialen Darstellungen der Schwarzen durch: Es gibt erfolgreiche riesige Basketballer, das scheiterte an der mangelnden Körpergröße. Coole schwarze Gangsta-Rapper bewegen sich schwingend mit angeschossenem Bein und angeschossener Brust mit extrem baggy Hosen unterm Hintern und verstecktem Brustbeutelchen unterm Pulli. Das demonstrierte Pearce hervorragend, doch seine Sprayer-Aktivitäten brachten ihm Hausverbot im Jugendclub ein, nach dem Hausverbot in der katholischen Kirche von Puchheim.



Die Lebensweisheiten des Kollegen Kurti im Wertstoffhof: „Das ganze Geschmerl, was hier bei uns reinschwebt, haben uns Aids, Grippe, Krebs gebracht - und jetzt klauen sie uns die Fernseher weg!“ halfen genauso wenig wie deeskalierende Bemerkungen zu aufgebrachten Türken im Kino. Der Pearce blieb immer der „Affe“. Humor half ihm bei der Krisenbewältigung, aber „die Macht des Wortes“, die ihm sein Vater mitgab, der Politik studiert hatte, erwies sich oft als fatal.

Als Schwarzer in Bayern ist der maximalpigmentierte Schauspieler seit der Pubertät ständig Ziel von Polizeikontrollen. Peinlich nur, wenn man 300 fremde Handies und 200 Geldbeutel im Kofferraum des Dreier-BMWs mitführt. Denn bayrische Polizisten haben keinen Humor.

„Auch Siegener haben nicht so ein Humorverständnis“, meinte der Künstler. Gegen diese Behauptung legte ein Siegener Zuschauer Protest ein. Das fand Pearce gut, denn „Humor ist wichtig! Das Dorf findet immer im Kopf statt.“

Zum Kultursommer-Motto „Heimat/en“ passte der Multi-Kulti-Künstler mustergültig. Kulturzeit-Chefin Beate Macht kündigte stolz für den Sommer einen besonderen Sommerabend auf dem Biohof Mies mit René Marik & The Sugar Horses und ein großartiges Konzert auf dem Alten Markt mit Trettmann und GReeeN an. Der Sommer wird heiß werden in Hachenburg! htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Motorradsegnung in der Abtei Marienstatt

Marienstatt. Pater Ignatius rief in seiner ureigenen, recht weltlichen Art, die Schutzheilligen des Straßenverkehrs an und ...

Feuerwehr Wirges hat nun Wärmebildkamera

Wirges. Hauptsächlich wird eine Wärmebildkamera zum schnelleren Auffinden von vermissten Personen in verrauchten Räumen eingesetzt, ...

Die Teams von SG Grenzbachtal konnten nicht punkten

Marienhausen. Am Sonntag, den 5. Mai musste die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal in Oberbieber antreten, dass Spiel wurde ...

Lesetipp: „Asche der Vergangenheit“

Wirscheid. Interview mit Karin Klasen. Die Fragen stellte der epv-Verlag.
Wie wichtig nehmen Sie Ihre Vergangenheit?
Klasen: ...

Gespann touchiert, Wohnwagen umgekippt, vier leicht Verletzte

Linkenbach. Am Samstagmorgen kam es gegen 8:26 Uhr im Bereich der Gemarkung Linkenbach auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt ...

Wanderung um Gelände des geplanten Autohofs Heiligenroth

Heiligenroth. Gabriele Neumann (NI) und Johannes Zühlke (NABU) werden den Teilnehmern die naturschutzfachliche Bedeutung ...

Werbung