Werbung

Nachricht vom 10.05.2019    

Zuschüsse für Ausbau der Kreisstraße 156 und der Ortsdurchfahrt Neuhäusel

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing teilte mit, dass 260.000 Euro für den Ausbau der K 113 bei Neuhäusel und 518.000 Euro für Ausbau der K 156 in Niedererbach bezuschusst werden. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden. „Gut ausgebaute und sichere Straßen sind für die Region und die Verkehrsteilnehmer von grundlegender Bedeutung“, begründete Wissing die Unterstützung der Ausbaumaßnahme.

Symbolfoto

Neuhäusel/Niedererbach. Der Westerwaldkreis erhält für den Ausbau der K 113 in der Ortsdurchfahrt Neuhäusel und auf der sich anschließenden freien Strecke bis zum Kreisverkehrsplatz in Richtung Koblenz eine Zuwendung in Höhe von 260.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.

Der Ausbau der Kreisstraße 156 in Niedererbach erfolgt auf einer Länge von rund 400 Metern. Im Zuge des Ausbaus sind zudem die Erneuerungen der Brücke im Zuge der K 156 sowie der Ver- und Entsorgungsleitungen vorgesehen. Somit werden im Zuge des Ausbaus wichtige Synergieeffekte genutzt.

„Die Landesregierung unterstützt die Modernisierung der kommunalen Straßen und Brücken im Land, davon profitiert auch der Westerwaldkreis“, freute sich Verkehrsminister Dr. Volker Wissing. Auf Grundlage der im Jahr 2016 durchgeführten landesweiten Zustandserfassung und -bewertung auf Kreisstraßen kann die Aufwertung nun in Angriff genommen werden.



„Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region“, begründete Wissing die Landesförderung für den rund 520 Meter langen Ausbauabschnitt. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Zehn Azubi-Teams gehen als „Digiscouts“ an den Start

Region. „Vom Digiscouts-Projekt profitieren sowohl Unternehmen als auch Auszubildende: Während Betriebe dynamisch ermitteln ...

Von der Industriemechanikerin zur Floristin

Bad Marienberg. Hier werden die Kunden fachkundig beraten und finden die schönsten Blumensträuße und die wildesten Pflanzen. ...

Landesjagdverband ist beim Wolf auf der falschen Fährte

Quirnbach. Hiernach bietet der geografische Westerwald potentiell Raum für 80 Wölfe. Bei der Vorstellung dieser Arbeit waren ...

Stroke Unit in Selters kümmert sich um Schlaganfallpatienten

Selters. „Aufklärung in punkto Schlaganfall ist ganz wesentlich“, unterstreicht
Dr. Benjamin Bereznai, Chefarzt der Schlaganfalleinheit ...

Projekt an der IGS Hamm: Tanz und Theater machen stark

Hamm/Hachenburg. In Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Hamm und der Hachenburger Kulturzeit erhielt die Integrierte Gesamtschule ...

Lernpaten bilden sich in Erster-Hilfe fort

Westerwaldkreis. Damit Unfälle gar nicht erst passieren, wurden im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt ...

Werbung