Werbung

Nachricht vom 13.05.2019    

Neues Mehrzwecktransportfahrzeug (MZF3) für Feuerwehr Meudt

Auch wenn es nicht im Feuerwehrbedarfsplan der Verbandsgemeinde Wallmerod steht hat die Feuerwehr Meudt ein neues Fahrzeug bekommen. In einer kleinen Feier wurde das neue Mehrzwecktransportfahrzeug (MZF3) offiziell in Dienst gestellt. Möglich wurde die Aufstockung des Fuhrparks durch die Verpflichtung des Westerwaldkreises, als überörtlicher Aufgabenträger, ein MZF 3 vorzuhalten. Dies wurde nun mit der Anschaffung des Fahrzeuges für die Feuerwehr Meudt erfüllt.

Indienststellung des neuen Feuerwehrfahrzeugs. Foto: Klaus-Dieter Häring

Meudt. Zur Feier begrüßte Wehrleiter Sebastian Zerfas eine große Abordnung an Ehrengästen. Darunter Landrat Achim Schwickert, Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder, vom Kreisfeuerwehrverband Martin Nilges sowie als kirchliche Vertreter für die katholische Kirche Pfarrer Marc Stenger und für die evangelische Kirche die Pfarrerin Heike Meißner. Sie alle reihten sich in die große Schar der Feuerwehrkräfte ein, die aus den befreundeten Feuerwehren den Weg nach Meudt fanden.

Und es ist ein „mächtiges“ Fahrzeug das in seinen Dimensionen so eben in die Halle des Feuerwehrgerätehauses geht, wie Landrat Achim Schwickert feststellte. An Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder lag es den offiziellen Teil mit Zahlen zu eröffnen. Demnach mussten über 250.000 Euro für das Fahrzeug bezahlt werden. Die Gesamtkosten in Höhe von 250.060 Euro teilen sich auf in das Fahrgestell (134.639 Euro), die Brandschutztechnik (87.497 Euro), in die Beladung (24.626 Euro) und in die Brandschutztechnik (3.296 Euro). Den Hauptteil an der Finanzierung trägt mit 137.145 Euro die Verbandsgemeinde. Weiter beteiligen sich der Westerwaldkreis mit 72.118 Euro, das Land Rheinland-Pfalz mit 37.500 und die Freiwillige Feuerwehr Meudt mit 4.000 Euro an denen sich die Ortsgemeinde mit 1.000 Euro beteiligt hat. Dazu kommen noch Kosten in Höhe von 15.000 Euro für fünf Rollwagen. Ein weiterer Rollwagen für Strom und Licht wurde durch den Westerwaldkreis zur Verfügung gestellt.



Das Fahrzeug ist unter anderem mit einer maschinellen Zugeinrichtung sowie den Voraussetzungen für einen Fahrschulbetrieb ausgestattet. Mit diesem Fahrzeug soll künftig der Führerscheinerwerb der Klasse C für den Feuerwehrbereich eingeleitet werden. Mit dem Fahrzeug können sechs Einsatzkräfte transportiert werden.

Wie weiter Klaus Lütkefedder berichtete, erfolgte auch eine große Investition der Feuerwehreinsatzzentrale in Meudt. Hier erfolgten insbesondere ein Austausch und eine Anpassung der Telefonanlage, der Kommunikations- und Antennentechnik, Computerhardware sowie der Möblierung. Die hierfür anfallenden Kosten liegen hier bei 87.000 Euro. Im Dezember 2018 erfolge dazu die Umrüstung des Einsatzleitwagens im Bereich der Umstellung auf Digitalfunk sowie die Lieferung und Montage zusätzlicher Kommunikationsgerätschaften. Für diese Umrüstung liegen die Kosten bei 21.924 Euro. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Marktfrühstück in Montabaur

Montabaur. Zwischen Käse und Wein bleibt Zeit für einen Kaffee und einen Plausch mit Freunden. Die Salami, Wurst, Fleisch, ...

„Hüter Happy Family Day“ und Frühlingsfest lockten nach Wirges

Wirges. Hüter hatte diesen Familientag zum 31. Mal ausgerichtet, es gab aber noch einen weiteren Grund zum Feiern, das 100-jährige ...

SG Atzelgift/Nister im Aufwind

Atzelgift / Nister. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr. In der abgelaufenen Saison verlor das Team von Spielertrainer Erhan Sigircio ...

Neue PV-Anlage inklusive Speicher in Hachenburg installiert

Hachenburg. Als die ersten 20 Module auf dem Dach montiert waren, entschieden sich die Hausbesitzer doch noch eine weitere ...

110-jähriges Jubiläum "Concordia" 1909 Girod

Girod. Die derzeit 25 aktiven Sänger scheuten keine Mühe und stellten ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Einstieg ...

Mit Sicherheit die Natur am Stegskopf erleben

Emmerzhausen/Hof. Los geht es am Montag mit einer Exkursion für die Beiräte der Landkreise Altenkirchen und Westerwaldkreis. ...

Werbung