Werbung

Nachricht vom 19.05.2019    

Die Dokumentation „Kleine Germanen“ läuft im Cinexx

Die Kinder der neuen Nazis: Die Dokumentation "Kleine Germanen" zeigt, wie es ist, in einer rechtsextremen Familie aufzuwachsen. Gezeigt wird der Film am Donnerstag, 23. Mai um 19.30 Uhr im Cinexx in Hachenburg. Mit anschließender Diskussionsrunde.

Filmplakat: PR (Cinexx Hachenburg)

Hachenburg. Auf eindrucksvolle und klug reflektierte Weise erzählt der Dokumentarfilm Kleine Germanen von Frank Geiger und Mohammad Farokhmanesh von Kindern und Jugendlichen, die in einem rechten, neonazistischen Umfeld aufwachsen.

Ein wichtiger und zugleich unbequemer Film, der zum Nachdenken und Diskutieren über den aktuellen Zustand und die Entwicklungsrichtung unseres Landes anregt. Prädikat: Besonders wertvoll.

Liebevoll behütet wächst die kleine Elsa auf – wichtigste Bezugsperson: ihr Opa, mit dem sie so gerne Soldat gespielt hat. Doch nun blickt sie zurück auf ihre Kindheit, die vor allem auf Hass und Lügen fußte und versucht zu verstehen, was diese Art von Erziehung aus ihr und ihren eigenen Kindern gemacht hat. In animierten Bildern bildet Elsas ergreifende Lebensgeschichte einen der beiden Erzählstränge des Films. Parallel dazu zeigen die Filmemacher dokumentarische, real gefilmte Gegenwartsbilder verschiedener Aspekte rechtsextrem ideologisierter Erziehung.

Kleine Germanen versucht mit seinem ungewöhnlichen Mix aus Dokumentar- und Animationsfilm Licht auf ein sonst kaum beachtetes Problem unserer Gesellschaft zu werfen: Kinder, die nach dogmatischen Prinzipien erzogen werden, deren Leben von Misstrauen und Abneigung gegen alle, die anders sind, bestimmt wird und für die Fremdenfeindlichkeit und Homophobie keine Tabus sondern Normalität darstellen. Dabei blickt der Film über die traditionellen Strukturen rechter Gruppierungen hinaus. Kleine Germanen konfrontiert die Betrachter*innen mit Protagonisten aus einem Teil unserer Mittelstandsgesellschaft, der immer stärker von rechtpopulistischen Strömungen geprägt ist und deren Kinder im Geist einer demokratiefeindlichen Welt erzogen werden.



Kleine Germanen läuft am Donnerstag, 23. Mai, um 19.30 Uhr, im Cinexx Hachenburg als Teil der Filmreihe gegen Rechtsextremismus "Nie Wieder!". Eintritt 5 Euro.

Im Anschluss an die Filmvorführung gibt es ein Publikumsgespräch. Für die Diskussion stehen zur Verfügung: Tabea Rößner, MdB, die GRÜNEN, Hendrik Hering, MdL, SPD, Johannes Kempf, CDU und Dennis Sturm, FDP. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Infoabend zum Klimawandel und Insektensterben im Westerwald

Selters/Westerwald. Die beiden Jungfilmer Florian Havranek und Colin Haubrich zeigen ihren Film „Unser Westerwald – Gezeitenwelt“, ...

Ford Model A Oldtimer gesucht – Großes Treffen am Technikmuseum Freudenberg

Freudenberg. Ziel ist des Aufrufes ist es, möglichst viele Fahrzeuge und Besitzer zusammenzubringen. Willkommen sind insbesondere ...

B-Mädchen des SV Gehlert holen Rheinlandpokal

Gehlert. Die B-Juniorinnen des SV Gehlert haben am 18. Mai in Baar-Wanderath (Eifel) den 7er-Rheinlandpokal durch einen souveränen ...

Leichtathletik-Team der IGS Hamm/Sieg erfolgreich

Bad Marienberg / Hamm/Sieg. Beim Turnier (dem regionalen Vorentscheid) in Bad Marienberg sicherte sich das gemischte Leichtathletik-Team ...

FDP Montabaur besichtigt junge Unternehmen in Montabaur

Montabaur. Zunächst stand ein Besuch bei der STC GmbH an, dessen Gründer und ebenfalls Mitglied der Jungen Liberalen Dennis ...

777.777 Kilometer für deutsch-französische Freundschaft geradelt

Montabaur/Nassau. In bisher 51 Partnerschaftstouren hat die traditionsreiche Equipe der beiden heimischen Radsportvereinen ...

Werbung