Werbung

Nachricht vom 30.05.2019    

Rundum gelungenes Kreisfamilienfest in Wallmerod

Einer sichtlich zufriedene Jugendpflegerin Marion Schmidtke war während des 5. Kreisspielefestes im Gesicht abzulesen, dass alles richtig gemacht wurde. Richtig gemacht bedeutete auf dem Gelände rund um die Grundschule, dass zum 5. Kreisfamilienfest über 2.000 Personen mehr als zufrieden am Ende den Heimweg antraten. Marion Schmidtke gehörte in diesem Jahr mit ihrem Team zu den Organisatoren, zu denen noch als Ausrichter die Kreisjugendpflege der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises wie auch die Jugendpflegen aus Hachenburg, Bad Marienberg, Wirges, Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach, Selters, Westerburg, Montabaur und Rennerod gehören.

Alle haben Spaß beim Kreisfamilienfest. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Wallmerod. In diesem Jahr lag es nun an der Verbandsgemeinde Wallmerod als Ausrichter des 5. Kreisfamilienfestes zu fungieren. Ausgesucht wurde ein Gelände, das vom Kirmesplatz durchgängig bis hinter die Scater-Bahn ging. „Mit diesem Angebot soll einmal im Jahr die Zusammenarbeit aller Jugendhelfer im Kreis sichtbar werden“, war von Landrat Achim Schwickert bei einem Rundgang über das weitläufige Gelände zu hören. Neben der Sichtbarkeit der Arbeit soll aber auch ein Austausch zwischen den Jugendpflegen der Verbandsgemeinden stattfinden. „Die Angebote einer Jugendpflegerin bringt eine andere dann in ihre tägliche Arbeit ein.“

Lob in Richtung von Marion Schmidtke kam auch von Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder. „Hier wurde eine optimale Fläche ausgesucht auf der für jeden was dabei ist“. Und den Worten des Verbandsbürgermeisters konnte man nur zustimmen. Denn die über 2.000 Gäste aus nah und fern waren schon alleine durch das tolle Wetter bestens gelaunt. Sie fanden sich bei den vielen Angeboten ein und machten aktiv mit. Im Angebot waren Riesen-Hüpfburgen von der Jugendpflege Höhr-Grenzhausen, ein Sinnesparcours aufgebaut von der Jugendpflege Ransbach-Baumbach, Bullriding von der Kreis-Jugendpflege, am Stand von Rennerod gab es Stockbrot, Montabaur lud in ein Kreativzelt ein, Hachenburg baute eine Go Cart Bahn auf und Wirges bot Inliner an. Wem der Sinn nach klettern stand, der war dann am Stand von Wallmerod richtig. Die anderen Jugendpflegen erweiterten dieses schon riesige Angebot mit kleineren Spielen.



Doch damit nicht genug. Auch ein Zauberer wurde engagiert, am Stand der Diakonie gab es alkoholfreie, kühle Cocktails und in der Schule wurde der Appetit nach Kaffee und Kuchen gestillt. Und wer nach der Teilnahme am „Hau den Lukas“ Hunger verspürte, der hatte auch ein Angebot deftiger Gerichte zur Auswahl. Musikalisch wurde der Tag durch das Jugendorchester aus Hundsangen mit einem Platzkonzert bereichert. Kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


„Treffpunkt Kannenofen“ mit dem Smart Jazz Duo

Höhr-Grenzhausen. Weiter geht es am 12. Juni erneut mit dem Smart Jazz Duo um Timo Ickenroth (Perkussion und Schlagzeug) ...

Selbsthilfegruppe für Betroffene von Fatique und Fibromyalgie

Westerburg/Niederzissen. Das Fatigue-Syndrom bezeichnet ein Gefühl von anhaltender Müdigkeit, Erschöpfung und Antriebslosigkeit. ...

Impulse zum Thema Organspende: Interview mit Chefarzt PD Dr. Michael Fries

Limburg. Wir erhielten ein Interview über das ebenso hochaktuelle wie hochsensible Thema mit dem Chefarzt der Anästhesie ...

Sehr unterhaltsamer Heimat-Abend mit Leky und Ortheil

Hachenburg. Eine Buchempfehlung gab er vorab: „Heimat Europa“ ist der Titel des Begleitbands zum Motto "HEIMAT/EN“, dem facettenreichen ...

Hawaiigänse im Zoo Neuwied haben Nachwuchs

Neuwied. Hawaiigänse kommen, wie der Name schon vermuten lässt, aus Hawaii. Dort bewohnen sie erkaltete Lavafelder in Höhen ...

AH-Fußball – Rheinlandmeisterschaften in Alsdorf

Alsdorf. Am Samstag, 1. Juni spielen die Ü40 Fußballer um den Titel. Mit dabei sind die erfolgsgewohnten Teams der SG Kirchen-Alsdorf ...

Werbung