Werbung

Nachricht vom 30.05.2019    

Heutiger Rosenmontagszug in Wirges ein absoluter Volltreffer

In Wirges fand am heutigen Vatertag ein Rosenmontagszug statt. Was am Rosenmontag (4. März) nach einer Katastrophe aussah, weil wegen des Sturmtiefs „Bennet“, der Umzug trotz aller Vorbereitungen wegen der zu erwartenden Risiken leider abgesagt werden musste, erwies sich heute als sehr gute Entscheidung.

Impressionen vom Rosenmontagszug aus Wirges. Fotos: wear

Wirges. Die Verantwortlichen der „Wirgeser Karnevalsgesellschaft“ steckten im März nicht den Kopf in den Sand und beschlossen, den Umzug halt später durchzuführen. Als passender Termin wurde der Vatertag (Christi Himmelfahrt) auserkoren, im Nachhinein erwies sich dieser Entschluss als ein Volltreffer. Nachdem der Termin veröffentlicht wurde, meldeten sich noch mehr Gruppen an, als im März geplant.

Der Reiz des Ganzen lag darin, dass in einer wohl karnevalistisch eher unüblichen Zeit man sich verkleiden konnte. Die gesamte Bahnhofstrasse glich einem einzigen, wogenden Menschenmeer, alle, ohne Ausnahme, befanden sich im Feiermodus. Manche Verkleidung wirkte schon echt skurril, wegen der eher milden Temperatuten unterhalb der Gürtellinie Shorts, aber obenrum Gardeuniformen oder Kampfkleidung. Die Kinder, selbst die Kleinsten, waren von ihren Eltern liebevoll verkleidet und geschminkt worden, als Clowns, Katzen oder Vampire.

Der Lindwurm zog fast zwei Stunden durch Wirges

In der oberen Bahnhofstrasse formierte sich der Zug und kämpfte sich dann in Zeitlupe durch die in mehreren Reihen stehenden Besucher. Kinder, Eltern und Großeltern, befanden sich permanent im Dauereinsatz, um die im Übermaß geworfenen Kamelle, Strüsscher, Pop-Corn, Erdnüsse, Salzstangen, Dosenbier und Mini-Fläschchen einzusammeln. Wer fleißig war, der ging nicht nur mit einer vollen Einkaufstüte nach Hause, sondern konnte auch noch den mitgebrachten Rucksack füllen. Von den Prunkwagen, aber auch von den vielen Fußgruppen prasselten ohne Pause die Leckerlis auf die Menschen nieder.

An dem Besucherstrom und der wunderbar heiteren Stimmung war zu merken, dass jeder, der am Umzug teilnahm, empfand, dass es sich um etwas ganz Besonderes handeln würde, was man so schnell nicht wieder erleben würde. Die vielen Musikgruppen, unter anderem der Fanfarenzug Staudt und der Spielmannszug „Frei weg“ Wirges, schmetterten einen Karnevalshit nach dem anderen. Wenn normalerweise am Vatertag bei einer Party „Mer losse d‘r Dom inKölle“, „Die Karavane zieht weiter“, Hey Kölle“, „Humba Täterä“ oder „Wenn et Trömmelche jeht“, gespielt würde, dann könnte theoretisch eine Einweisung erfolgen.



Man muss dabei gewesen sein, um die unglaubliche Atmosphäre zu beschreiben, dabei kann man sich leicht in Superlative verlieren, obwohl diese angebracht wären. Erste Gerüchte machten die Runde, eine Petition zu starten, den Rosenmontagszug in Wirges jetzt jedes Jahr am heiligen „Vatertag“ durchzuführen. Apropos „Vatertag“: Am Wegesrand standen viele Gruppen von glückseligen Männern, denen man schon von weitem ansah, dass sie ihren Ehrentag in „vollen“ Zügen genossen. Höhepunkt, und zugleich krönender Abschluss des Umzuges war der Prunkwagen des Wirgeser Prinzenpaares, Prinzessin Zoe I. und Prinz Emanuele I., mit dem Elferrat der Wirgeser Karnevalsgesellschaft an Bord. Prinzessin Zoe I. und Prinz Emanuele I., die im Übrigen von ihren närrischen Untertanen stürmisch umjubelt wurden, feuerten ohne Unterbrechung ihre Wurfgeschosse in die glückliche Menge.

Große „After-Zug-Party“ am Bürgerhaus
Hinter dem Prinzenwagen, also dem Ende des Umzuges, zog eine schier unendliche Menschmenge her, um dem Prinzenpaar ins Bürgerhaus von Wirges zu folgen. Vor, und in dem Bürgerhaus versammelten sich im Laufe der Zeit hunderte Zugteilnehmer, oder Besucher aus nah und fern, um diese einmalige Spektakel noch einmal so richtig absacken zu lassen. Bierstände, Bratwurst und Pommes, sowie Live-Musik von zwei DJ’s taten ein Übriges. Selten haben Menschen am Bürgerhaus so ausgelassen und friedlich gefeiert, wie an diesem denkwürdigen Maitag, den Karnevalisten aus Wirges sei dieser Erfolg von Herzen gegönnt. wear



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Buchtipp: Löwenstark – Geschichten für Kinder

Neuwied. Es erwartet Sie ein bunter Mix aus Kinder- und Jugendgeschichten zum Lesen und Vorlesen. Lassen Sie sich von Kobolden ...

Das sollten Sie vor dem Einholen von Angeboten beachten

Montabaur. All diese Randbedingungen können mit einem Energieberater der Verbraucherzentrale besprochen werden. Die Energieexperten ...

Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit erworbener Hirnschädigung

Westerburg. Da das Gehirn das Zentralorgan des Menschen ist, sind die Folgen meist beträchtlich. Die Menschen erleben tiefe ...

Die MANNschaft e.V. war beim Löwentriathlon dabei

Freilingen. Schnellster Starter für den Verein auf dieser Distanz war das aufstrebende Talent Maximilian Rhode aus Kirchwald ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Hachenburg. Edie hat sich ihr Leben lang nach den Bedürfnissen anderer gerichtet. Als ihre Tochter Nancy sie in ein Altersheim ...

Latein verbindet europaweit

Marienstatt. Am nächsten Tag ging es dann weiter in Richtung Arpino, wo am Freitag, den 10. Mai, der besagte Wettbewerb der ...

Werbung