Werbung

Nachricht vom 06.06.2019    

Dekanat Westerwald stellt sich mit einem Film vor

Das Evangelische Dekanat Westerwald stellt sich und seine Arbeit mit einem Film vor: Der zehnminütige Clip wurde in Eigenregie produziert und ist ab sofort auf der Homepage und dem Youtube-Kanal des Dekanats unter www.evangelischimwesterwald.de zu sehen. „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ – der Vers aus Psalm 31 ist der Leitsatz des Wäller Kirchenkreises und gleichzeitig der Titel des Filmes.

Westerwaldkreis. Dazu passend: die vielen, reizvollen Landschaftsaufnahmen, die sich mit Interviewsequenzen und Einblicken ins kirchliche Leben abwechseln. Dazu sind die beiden Öffentlichkeitsreferenten des Dekanats, Sabine Hammann-Gonschorek und Peter Bongard, mehrere Monate mit ihren Kameras losgezogen und haben das evangelische Leben zwischen Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg, Selters und Neunkirchen dokumentiert. Der Film zeigt nicht nur schöne Landschaften und Gotteshäuser, sondern auch, wie facettenreich die Arbeit des Dekanats im Westerwald ist.

Das Dekanat Westerwald ist das flächenmäßig zweitgrößte innerhalb der Landeskirche, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau: Es dehnt sich auf 1000 Quadratkilometern aus und hat damit eine Fläche, die so groß wie die Insel Rügen ist. Ein Dekanat ist ein Kirchenbezirk, in dem mehrere Kirchengemeinden organisatorisch zusammengefasst sind. Im Dekanat Westerwald sind das 32 mit rund 56000 Mitgliedern. Es dient der Gestaltung des evangelischen Lebens in der Region, des Miteinanders der Gemeinden, der Zusammenarbeit unterschiedlicher kirchlicher Dienste, der Leitung der Kirche in der Region und des missionarischen Wirkens. (bon)



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Film des Evangelischen Dekanats Westerwald ist auf www.evangelischimwesterwald.de und auf Youtube unter dem Kanalnamen „evangelischimwesterwald“ zu sehen.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


14. Westerwaldpreis 2019 – Keramik Europas

Höhr-Grenzhausen. Aus den 425 Bewerbungen wurden zunächst online 43 von einer international besetzten Jury ausgewählt. Die ...

Abschlepper für desolaten Sprinter ebenfalls stillgelegt

Sessenhausen. Durch die Polizei war ein bulgarischer Sprinter auf dem Rastplatz Landsberg an der Autobahn A 3 stillgelegt ...

Krupp und die Sayner Hütte - Vortrag zum 250. Jubiläum

Bendorf-Sayn. Alfred Krupp erwarb 1865 vom Königlich Preußischen Bergfiskus die Sayner Hütte, den Sayner Oberhammer und unter ...

Fahrzeugsegnung bei Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg

Hellenhahn-Schellenberg. Gemeinderefentin Eva-Mari Henn begrüßte zu Beginn der Heiligen Messe auch eine Abordnung der Freiwilligen ...

Start der Open-Air-Saison auf dem Alten Markt

Hachenburg. „Treffpunkt Alter Markt“, „Feier den Markt“ und „Treffpunkt der Kulturen“ finden danach an sieben Donnerstagen, ...

Meisenhof erneut als wanderfreundlich zertifiziert

Bendorf. In einer kleinen Feierstunde überreichte Nicole Pfeifer von der Rhein-Mosel-Eifel Touristik (REMET) gemeinsam mit ...

Werbung