Werbung

Nachricht vom 08.06.2019    

Großübung der Rettungskräfte im Westerwaldkreis

VIDEO | Rund 140 Helfer von DRK, Feuerwehren, THW, Notfallseelsorge und Polizei waren am Pfingstsamstag bei der Firma Niveau Fenster in Westerburg im Einsatz. Hier wurde das Zusammenspiel der verschiedenen Rettungskräfte aus diversen Verbandsgemeinden geübt. Das angenommene Szenario war eine Staubexplosion in der Heizkraftanlage des Unternehmens mit verschütteten, vermissten und verletzten Mitarbeitern.

Fotos und Video Wolfgang Tischler

Westerburg. Am Pfingstsamstag um 13.30 Uhr schrillten die Sirenen in Westerburg und den Stadtteilen. Es war der Beginn einer lange geplanten und groß angelegten Übung auf dem Gelände des Unternehmens Niveau Fenster. Der Inhaber Dieter Heep hatte sein Gelände zur Übung zur Verfügung gestellt. Gegenüber dem WW-Kurier sagte er, dass auch sein Unternehmen durchaus Vorteile sieht, denn sollte einmal der Ernstfall eintreffen, seien die Rettungskräfte mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut.

Landrat Achim Schwickert, der die Übung beobachtete, findet es wichtig, dass auch über Verbandsgemeinden hinaus geübt wird. Auch wenn die Großschadenslagen keiner haben will, so können sie nicht ausgeschlossen werden. Dafür muss trainiert werden.

Rund 140 Helfer von DRK, Feuerwehren, THW, Notfallseelsorge und Polizei waren im Einsatz, um den fiktiven Brand zu bekämpfen, 17 Verletzte zu retten und leider auch Tote zu bergen. Ein wichtiger Aspekt war die Sicherstellung der Wasserversorgung. Hierfür waren mehrere Tanklöschfahrzeuge im Einsatz.



Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Ransbach-Baumbach, Westerburg, Gershasen, Sainscheid, Wengenroth, Guckheim, Langenhahn, Hintermühlen, Bad Marienberg, Rennerod, Herschbach/OWW, Nistertal, Wallmerod und Selters. Das THW Westerburg, das DRK Nentershausen, Westerburg, Bad Marienberg, Selters und Wirges, sowie der DRK Verpflegungszug Langenhahn. Ferner war die LUK-Gruppe Westerwald mit dem Multikopter im Einsatz.

Das erste Fazit der Übung war von allen Beteiligten durchweg positiv. Sinn der Übung ist es einzelne Abläufe weiter zu verbessern. Details werden dann in der anberaumten Nachbesprechung auf den Tisch kommen, denn eine ganze Reihe Beobachter waren im Einsatz, die sich fleißig Notizen machten. (woti)


Video von der Großübung







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Energieeffizienz: Unternehmen sparen Strom für 30.000 Menschen

Koblenz/Region. Weniger ist mehr: Die drei Energieeffizienz-Netzwerke der IHK Koblenz haben in den vergangenen drei Jahren ...

Drei Fahrer unter Drogeneinfluss aus Verkehr gezogen

Montabaur. In der Zeit vom 7. Juni bis 9. Juni konnten im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur auf ...

Sonderausstellung: Deutsche Künstler im Exil 1933 – 1945

Koblenz. Im öffentlichen Bewusstsein sind vor allem einzelne Persönlichkeiten in Erinnerung geblieben, die schon vor ihrem ...

Der Raiffeisenturm: Fachwerkkonstruktion mit Aussichtsplattform

Heupelzen/Kreis Altenkirchen. Aus etwa 420 Höhenmetern kann man vom Raiffeisenturm in Heupelzen einen atemberaubenden Blick ...

Rücksichtsloses Überholen und Nötigung im Straßenverkehr

Hachenburg. Am Samstag, den 8. Juni, in der Zeit von 10:10 bis circa 10:30 Uhr kam es zu einer Straßenverkehrsgefährdung ...

100-jähriger Geburtstag des MGV Hübingen wird groß gefeiert

Hübingen. Sie sehen aus wie „Zwölf kleine und hochmotivierte Italiener“, tatsächlich handelt es sich um den Festausschuss ...

Werbung