Werbung

Nachricht vom 11.06.2019    

Schloss Montabaur in guter Hand

Das gelbe Schloss hoch über der Stadt ist das Wahrzeichen von Montabaur. Vor 50 Jahren wurde das Areal durch die Deutsche Genossenschaftskasse gekauft und für Schulungszwecke zu einem genossenschaftlichen Akademie-Zentrum umgebaut. Seit 1981 befindet sich das Schloss Montabaur im Eigentum der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG).

Schloss Montabaur. Foto: Olaf Nitz

Montabaur. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland nahm das Jubiläum zum Anlass, in der jüngsten Stadtratssitzung darauf hinzuweisen, wie wichtig die Leistungen der Akademie Deutscher Genossenschaften und des Hotels Schloss Montabaur für die Stadt und die Region sind. In diesen 50 Jahren haben die Deutsche Genossenschaftsbank als erster Eigentümer – und seit1981 die ADG – einen dreistelligen Millionenbetrag in die Erhaltung und den Ausbau des Schlosses und seiner Außenanlagen investiert.

Von diesem Betrag profitierten Handwerker und Unternehmen der Region, ebenso wie vom laufenden Betrieb viele Dienstleister. Dadurch ist Schloss Montabaur nicht nur in einem vorbildlichen Sanierungs-Zustand, die ständige innovative, an Energieeffizienz ausgerichtete Erweiterung schuf Raum für eines der größten Hotels in Rheinland-Pfalz mit mehr als 70.000 Übernachtungen pro Jahr. Das Veranstaltungszentrum, das in 2018 neu gegründete genossenschaftliche Forschungsinstitut ADG Scientific – Center for Research and Cooperation, die Akademie mit ihren beruflichen Qualifizierungsangeboten und die ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule, die auch Studierenden aus der Region einen Universitätsabschluss ermöglicht, tragen zu Belebung, Entwicklung und zum positiven Image der Stadt bei.



Stadtbürgermeisterin Wieland bezeichnete es als Glücksfall, dass die Akademie Deutscher Genossenschaften an diesem Standort festgehalten habe: „Wir können stolz sein auf ein stets aufwendig saniertes Wahrzeichen der Stadt, aber auch auf die qualifizierenden und akademischen Studienangebote, die Gäste aus der ganzen Welt und attraktive Arbeitsplätze in die Stadt bringen.“ Die Stadt und die Region profitiere auch von innovativen Ansätzen wie einem Veranstaltungszentrum nach höchstem ökologischen Standard, den Konzerten im Rittersaal, einer Elektro-Schnellladestation, dem im Dezember 2018 eröffneten Co-Working-Zentrum in der Altstadt oder dem öffentlich zugänglichen Marken-Turm der Volksbanken Raiffeisenbanken auf dem Campus (Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr; Eintrittstickets an der Hotelrezeption).

Es sei auch keineswegs eine Selbstverständlichkeit, dass Hotel Schloss Montabaur in der Innenstadt ein in der Region bekanntes und beliebtes Restaurant und einen Shop betreibe und Veranstaltungen, Vereine und Schulen unterstütze. (PM Stadtbürgermeisterin)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


A3: Anschlussstellen Montabaur und Ransbach-Baumbach nachts gesperrt

Anschlussstelle Montabaur
13. Juni, 20 Uhr, bis 14. Juni, 5 Uhr
14. Juni, 20 Uhr, bis 15. Juni, 5 Uhr
Im Bereich der Anschlussstelle ...

Mann mit Messer in Ransbach-Baumbach niedergestochen

Ransbach-Baumbach. Verletzt wurde laut Polizei ein 23-jähriger Mann aus Ransbach-Baumbach. Dieser musste mit einem Rettungshubschrauber ...

Rückstau auf der A 3 durch Fahrzeugbrand

Heiligenroth. Am frühen Morgen des 12. Juni, gegen 6:30 Uhr, wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur ein brennendes Fahrzeug ...

Wiedtour - Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Am Sonntag, 23. Juni, um 13 Uhr startet die 7. Radtour in 2019, die „Wiedtour“. Die Strecke führt von Hachenburg ...

Heimat in sechs Richtungen: Neue Akkordeonklänge

Höhr-Grenzhausen. Mit vier jungen Komponisten geht sie auf die Suche nach ihrer musikalischen und persönlichen Identität: ...

Konzessionen für Strom neu vergeben

Koblenz/Selters. „Die EVM-Gruppe hat uns mit ihrem Angebot überzeugt. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit“, erklärt ...

Werbung