Werbung

Nachricht vom 24.06.2019    

Vollsperrung und Umleitung an der B 49/L 327 bei Niederelbert

Autofahrer müssen im Bereich Niederelbert ab 1. Juli mit Beeinträchtigungen rechnen. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez informiert, dass zum Monatsbeginn die Verkehrsführung der Baustelle B 49/L 327 geändert und voll gesperrt wird. Eine Umleitungsstrecke wird eingerichtet und großräumig ausgeschildert.

Symbolfoto

Niederelbert. Der Abfahrtsast der B 49 nach Norden (Richtung Horressen) wird für den Straßenbau über die Dauer von 8 Wochen (Sommerferien plus zwei Wochen) voll gesperrt.

Ebenso wird die L 327 aus Richtung Horressen im Kreuzungsbereich voll gesperrt. An der Anschlussstelle B49 / L327 besteht für diese Zeit keine Auf- und Abfahrtsmöglichkeit.

Verkehrsteilnehmer aus Richtung Horressen, Elgendorf und Eschelbach folgen der Umleitungsstrecke über die L 327 / L 313, um an der Anschlussstelle B 49 / L 318 bei Montabaur über die B 49 in Richtung Koblenz zu fahren.

Für den übrigen Verkehr bleibt die derzeitige Umleitungssituation über die Umfahrung der B 49 weiterhin für die Dauer der Baustelle bestehen.

Fahrer, die aus Richtung Koblenz kommen, müssen an der Anschlussstelle B 49 / L 318 (Abfahrt Richtung Limburg) abfahren um über die Umleitungsstrecke L 313 und L 327 nach Horressen zu gelangen.



Fahrer aus Richtung Niederelbert, die in Richtung Koblenz, Montabaur oder Horressen möchten, nehmen die Anschlussstelle B 49 / K 168 über die K 168 als Auffahrt. Die Zuwegungen zu den Caritas-Werkstätten und zur Ausstellung b-05 / Kunst-Kultur-Natur sind weiterhin möglich.

Die entsprechenden Umleitungsstrecken sind großräumig ausgeschildert. Während der Bauzeit ist im gesamten Baubereich kein öffentlicher Verkehr möglich.

Die Bushaltestellen an der B 49 in beiden Richtungen bleiben während der gesamten Bauzeit weiterhin außer Betrieb. Nähere Auskünfte hierzu können beim Rhein-Main Verkehrsverbund (RMV) angefragt werden.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Niederelbert und Horressen sowie im Großraum Montabaur, um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Andreas Wolf wird neuer Polizeihauptkommissar

Montabaur. Nach der Begrüßung dankte Polizeivizepräsident Jürgen Süs dem ehemaligen Leiter der Autobahnstation Montabaur, ...

30 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Höhr-Grenzhausen und Semur-en-Auxois

Höhr-Grenzhausen. Stadtbürgermeister Thiesen hieß die französischen Gäste ebenfalls herzlich willkommen und informierte zum ...

Selters: Viel Freude bei Boulemeisterschaft

Selters. Die Gewinner aus dem Vorjahr, der DRK-Ortsverein Selters, sowie der Schachclub Selters/Ellenhausen traten mit jeweils ...

„Las Migas“ kommen mit Flamenco und Weltmusik in den Westerwald

Selters. „Las Migas“ lassen sich vom traditionellen Flamenco inspirieren, gehen aber über dessen Sprache hinaus. Die Musikerinnen ...

Ganz klar gegen Nazis - NoBordersCup will mehr als nur ein Zeichen setzen

Hirtscheid. So lässt sich der NoBorders Cup 2019 des Bündnisses "Westerwald Nazifrei" zusammenfassen. Als spielstärkste Mannschaft ...

Weißstörche über Caan

Caan. Ortsbürgermeister Roland Lorenz teilt mit: „Es waren immer zwischen zehn und zwölf Tiere. Am Sonntag, 23. Juni, landeten ...

Werbung