Werbung

Nachricht vom 26.06.2019    

Neue Info-Stele im Park an der Stadtmauer

Eine neue Infotafel begrüßt die Besucher der Stadt, wenn sie vom Parkplatz Kalbswiese aus Richtung Innenstadt gehen. Die Basaltstele steht im Park an der Stadtmauer an der Ecke Wilhelm-Mangels-Straße und / Hospitalstraße. Sie enthält Informationen zum historischen Verlauf der Stadtmauer in Montabaur mit ihren Türmen und Toren. Außerdem zeigt ein Stadtplan die Wegstrecke zu den drei prominentesten Sehenswürdigkeiten Schloss, Rathaus und Pfarrkirche St. Peter in Ketten. Über einen QR-Code können Interessierte zu allen Themen weiterführende Informationen abrufen.

Stolz präsentieren die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Stadtrundgang“ die neue Stele an der Hospitalstraße: (v.l.). Dr. Hermann-Josef ten Haaf, Dr. Paul Possel-Dölken, Paul Widner und Klaus Winter. Foto und PM: VG Montabaur

Montabaur. Die ursprüngliche Idee für die Info-Tafel stammt vom Arbeitskreis Historischer Stammtisch, woraus sich eine Arbeitsgruppe „Stadtrundgang“ entwickelte, die auch die Texte beisteuerte. Anstelle einer zunächst geplanten Ausstellung zur Stadtgeschichte, verfolgen die Akteure nun die Idee eines historischen Stadtrundganges und setzen sie Stück für Stück in die Tat um.

Die ersten Stelen wurden am Alten Bahnhof und am Karoline-Kahn-Platz aufgestellt. Im Rahmen der Stadtsanierung ist die Möblierung und Beschilderung an historisch bedeutsamen Orten und Gebäuden neu konzipiert und einheitlich gestaltet worden. Dazu gehört auch die Entscheidung für Basalt als Werkstoff, ein Stein, der typisch für unsere Region ist. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


„Fruchtalarm“: Fruchtcocktails für krebskranke Kinder auch an der DRK-Kinderklinik Siegen

Siegen. Um den betroffenen Familien von krebskranken Kindern aus dem großen Einzugsgebiet der DRK-Kinderklinik Siegen ...

Willingen im SWR Fernsehen

Willingen. Der Ort Willingen liegt im nördlichen Westerwald in der Verbandsgemeinde Rennerod. Gut 280 Menschen leben in dem ...

2018 rund 2,6 Millionen Euro Fördermittel für wasserwirtschaftliche Maßnahmen

Westerwaldkreis. „Als Obere Wasserbehörde hat die SGD Nord die wasserwirtschaftlichen Maßnahmen im Kreis Westerwald fachlich ...

Ein rosiges Wochenende steht bevor

Wissen. Die Schürgs lieben Rosen. Sie lieben Rosen so sehr, dass sie den Königinnen der Blumen ein ganzes Wochenende widmen ...

Gründerreport: Zuwachs bei den Unternehmensgründungen

Koblenz/Region. Rheinland-Pfalz wird wieder zunehmend ein attraktiver Standort für Existenzgründungen. Das belegen die rheinland-pfälzischen ...

Südosteuropäisches Kleinbus-Gespann noch immer mit langer Mängelliste

Heiligenroth. Bereits am Dienstag, 4. Juni, legten die Kontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz ein aus dem südosteuropäischen ...

Werbung