Werbung

Nachricht vom 28.06.2019    

Lesung in Montabaur: Fährt die Rente gegen die Wand?

Lauert am Ende des Arbeitslebens die Altersarmut? Acht von zehn Deutschen fürchten, dass ihre Rente nicht reichen wird. Autor und Wirtschaftsredakteur Alexander Hagelüken warnt in seinem neuen Debattenbuch zur Zukunft der Rente vor dem, was uns ohne tiefgreifende Reform droht: sinkendes Rentenniveau, höhere Beiträge, steigende Gesundheitskosten, mangelnde Vorsorge.

Alexander Hagelüken bei der Lesung im Foyer der Sparkasse Westerwald-Sieg in Montabaur (Foto: SKWWS)

Montabaur. Eckpunkte einer notwendigen Reform stellte er jetzt in einer Veranstaltung im Foyer der Sparkasse Westerwald-Sieg in Montabaur vor. Eingeladen dazu hatte das Forum Soziale Gerechtigkeit.

Am Ende der Lesung mit anschließender Diskussion war wohl allen Anwesenden klar, dass es mit der Rente nicht so weitgehend kann wie in den Letzen Jahrzehnten: also regelmäßige Verteilung von Wahlgeschenken für die aktuellen Rentner, um damit deren Wahlentscheidung zu beeinflussen. Dies alles voll zu Lasten der jungen Generation, von der leider kein einziger – bei allerdings zu großer Hitze und Schwimmbadwetter – nach Montabaur gekommen war um mitzudiskutieren über ihre eigene Zukunft.

Für die Sparkasse Westerwald-Sieg begrüßte zunächst dessen Vorstandmitglied Andreas Görg die Gäste. „Gerne kooperieren wir, wenn es gilt solche aktuellen und für unsere Gesellschaft wichtigen sozialpolitischen Themen zu diskutieren“, so Görg. Als Sprecher des Forums danke Uli Schmidt – der den Abend auch moderierte - der Sparkasse für die Unterstützung. Er plädierte für ein gerechteres Rentensystem, das die Bedürfnisse der Alten berücksichtige und die Jungen nicht als Lastesel missbrauche.

Fast eine Stunde las Alexander Hagelüken dann aus seinem Buch mit dem wegweisenden Titel: „Lasst uns länger arbeiten! Arbeitswelt umgestalten, Rente retten – im Alter aktiv und zufrieden sein“. Er skizzierte einen 7-Punkte-Plan, zu dem auch längeres Arbeiten gehört. „Das gefällt nicht jedem und ist politisch umstritten,aber viele die noch fit sind wollen auch länger arbeiten und nicht von heute auf morgen ganz aufhören“, so Hagelüken. Längeres Arbeiten sei auch kein neoliberales Ausbeutungsprogramm: wenn die Politik die richtigen Bedingungen schaffe, Firmen besser mit ihren Mitarbeitern umgingen und die Berufswelt gesünder gestaltet werde, könne längeres Arbeitern viele Vorteile haben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Autor bemängelte, dass Normalverdiener immer mehr Lasten zu tragen hätten und Besserverdiener oft nicht bereit wären einen angemessenen Anteil zu tragen. Auch müssten Beamte und Selbständige verstärkt in das Rentensystem eingegliedert werden. „Darüber hinaus ist es vollkommen unverständlich, weshalb man die „Riesterrente“ den Versicherungskonzernen ausgeliefert habe, anstatt einige Standartprodukte mit niedrigen Gebühren öffentlich zu managen“, so Hagelüken. Mehr in den Focus genommen werden müsste auch wieder die Vermögensbildung und der Arbeitsmarkt müsse in vielen Bereichen repariert werden, damit später auskömmliche Renten möglich seien.

In der anschließenden Diskussion sprach MdL Dr. Tanja Machalet die Bedeutung von Betriebsrenten und dass aus der Zeit gefallene Ehegattensplitting an. Einige Rentner schilderten ihre Erfahrung, als sie mit Ende 50 oder Anfang 60 im Betrieb ausgemustert wurden, obwohl sie gerne noch gearbeitet hätten. Eine Flüchtlingshelferin wies darauf hin, es sei im gesellschaftlichen Interesse die arbeitswilligen und fleißigen Migranten schnell zu integrieren, damit diese genug in die Rentenversicherung einzahlen könnten, um später davon ohne öffentliche Soziallleistungen leben zu können. Von Betroffenen mit einer abgeschlossenen Direktversicherung zur Altersvorsorge wurde von bösen Überraschungen beider Auszahlung berichtet - die Wut darüber ist groß. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Cobario kredenzte Melange aus Fernweh und Träumereien am Alter Markt

Hachenburg. Im Kaffeehaus bei einer Wiener Melange kann man sich geistige Welten erobern. Mit der Musik von „Cobario“ geht ...

Beats und Tripletime-Parts mit Tiefsinn von „Punch Arogunz“

Hachenburg. Mit der Diagnose einer unheilbaren Nervenkrankheit änderte sich das Leben des Rappers schlagartig. Mehr Tabletten, ...

Verkehrsminister Wissing will Carsharing ermöglichen

Mainz. Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) will es Städten und Gemeinden leichter machen, Carsharing-Angebote ...

8. EnWaTec-Cup im Juli auf dem Rasen-Sportplatz in Hattert

Hattert. Die sechs Gruppenspiele („Jeder gegen Jeden“) an beiden Tagen dauern jeweils 30 Minuten. Die Gruppenzweiten werden ...

Christen aus Indonesien besuchen Herborn und den Westerwald

Herborn/Westerburg. Aus der Simalungun-Batak-Kirche ging die heutige Gereja Kristen Protestan Simalungun (GKPS) hervor. Der ...

Der Riesenbärenklau bleibt hartnäckig

Montabaur. Einer der Schwerpunkte der Bekämpfungsaktion ist in Montabaur-Horressen. Rechts neben der Zubringerstraße L327 ...

Werbung