Werbung

Nachricht vom 02.07.2019    

Beigeordnete der Stadt Hachenburg gewählt

Der Stadtrat trat nach den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 erstmals zusammen. Unter dem Vorsitz des Stadtbürgermeisters Stefan Leukel wurden zunächst die neugewählten Ratsmitglieder per Handschlag verpflichtet und auf die Schweigepflicht, die Treuepflicht und die allgemeinen Pflichten hingewiesen. Leukel dankte allen Mandatsträgern sowie allen Kandidaten, die sich bereit erklärten, Verantwortung für die Stadt Hachenburg zu übernehmen.

Foto: Stadtverwaltung Hachenburg

Hachenburg. Ein besonderer Dank galt auch den zahlreichen Wahlhelfern, die in den vier städtischen Wahllokalen bis in die Morgenstunden die Ergebnisse ermittelten. Leukel bat die Ratsmitglieder um lebhafte, kontroverse, aber faire und an der Sache orientierte Debatten zum Wohle der Stadt Hachenburg.

Mit dem Stadtumbauprogramm, der Ansiedlung neuer Gewerbebetriebe im Mittelstandspark Hachenburg, der Umgestaltung des Burggartens oder auch der Einrichtung eines kommunalen Familienzentrums, der Weiterentwicklung der Sportstätten oder auch der Erhaltung der städtischen Infrastruktur gab der Stadtbürgermeister einen Überblick über einige Themenbereiche, die es in der kommenden Wahlzeit zu bearbeiten gelte. Diese Themen sollen gemeinsam mit einer transparenten Politik unter Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hachenburg angegangen werden.

Unter dem Tagesordnungspunkt Bekanntgaben informierte der Stadtbürgermeister über fünf Eilentscheidungen, die zwischenzeitlich im Benehmen mit den Beigeordneten gefasst wurden. So wurden Aufträge zur Sanierung bituminöser Kleinflächen im Stadtgebiet, für Malerarbeiten am Vogtshof, für die Instandsetzung der Balkendecke im historischen Rathaus und für einen Wartungsvertrag für die Oberflächen und Rampen in den städtischen Parkhäusern vergeben. Auch wurde der Verbandsgemeinde Hachenburg ein Zuschuss in Höhe von 20.000 Euro für die Einrichtung eines Kleinspielfeldes am Jugendzentrum gewährt.

Ernennung des Stadtbürgermeisters
Die noch amtierende Erste Beigeordnete Sandra Hering ernannte den wiedergewählten Stadtbürgermeister Stefan Leukel durch Aushändigung der Ernennungsurkunde zum Ehrenbeamten.

Wahl der Beigeordneten
Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden die Beigeordneten gewählt. Zunächst schlug das Ratsmitglied Karl-Heinz Boll Pia Hüsch-Schäfer als Kandidatin für die Erste Beigeordnete vor, die anschließend in einer geheimen Wahl mit großer Mehrheit gewählt wurde. Pia Hüsch-Schäfer legte daraufhin ihr Mandat im Stadtrat nieder, sodass Leonie Rein als nächste Nachrückerin der CDU von Stadtbürgermeister Leukel als Ratsmitglied verpflichtet wurde. Als weiterer („zweiter“) Beigeordneter wurde Detlef Nink vorgeschlagen, der von den Ratsmitgliedern mehrheitlich gewählt wurde. In einem weiteren Wahlgang wurde nach einem entsprechenden Vorschlag Masoud Afchar mit großer Mehrheit als weiterer („dritter“) Beigeordneter gewählt.



Verabschiedung ausgeschiedener Ratsmitglieder
Stadtbürgermeister Stefan Leukel verabschiedete die ausgeschiedenen Beigeordneten Sandra Hering und Ursula Tiffert-Büsse und überreichte Ihnen die
Ehrennadel der Stadt Hachenburg in Bronze. Diese erhielten ebenfalls die ausgeschiedenen Ratsmitglieder Andreas Ellert, Harald Hericks, Michaela Schulz, Peter Schultz und Ralf Winz sowie der weiter amtierende Beigeordnete Masoud Afchar.

Die Ehrennadel in Silber erhielten die ausgeschiedenen Ratsmitglieder Peter Holl und Markus Isack. Mit der Ehrennadel in Gold wurde Karl-Artur Hommel geehrt, der nach insgesamt acht Legislaturperioden aus dem Stadtrat ausgeschieden war. Mit großem Applaus würdigten der Stadtrat sowie die anwesenden Zuhörer sein Wirken für die Stadt Hachenburg. Karl-Artur Hommel blickte auf seinen Beginn im Stadtrat zurück: Bei Eintritt vor 40 Jahren war er das jüngste Ratsmitglied. Er wünschte dem Stadtrat eine gute Zusammenarbeit und ein glückliches Händchen bei den anstehenden Aufgaben.Im weiteren Verlauf der Sitzung beschloss der Stadtrat einstimmig eine Geschäftsordnung für die beginnende Wahlzeit. Eine angesetzte Änderung der Hauptsatzung wurde auf die nächste Sitzung des Stadtrats vertagt. Weiterhin wurde allen Anwesenden das Bürger- und Ratsinformationssystem vorgestellt. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Neu gewählter Verbandsgemeinderat in Hachenburg trat zusammen

Hachenburg. Zu Beginn der Sitzung wurden die neu gewählten Ratsmitglieder per Handschlag verpflichtet und auf ...

Trinkwassernutzung auf Rekordniveau: Appell zum Wassersparen

Hachenburg. Der in den hiesigen Regionen relativ niederschlagsarm ausgefallene Winter sowie das Frühjahr konnten nur wenig ...

Marienstatter Musiker läuteten die Sommerferien ein

Streithausen. Nach der Begrüßung durch Musiklehrer Martin Wanner bildeten die Musikbeiträge „Basic Basie“, „Martinique“ sowie ...

Ausstellung: Die amerikanische Besetzung an Rhein und Mosel

Montabaur. Die Ausstellung ist Teil eines Forschungsprojekts des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität ...

23. Gelbachtag am Sonntag, 14. Juli 2019

Montabaur. Gelbachtag – das bedeutet unbeschwert Radfahren, Skaten oder Wandern auf der 25 Kilometer langen Landstraße, die ...

Vermisster Betzdorfer wohlbehalten gefunden

Betzdorf. Der 63-jährige Manfred Heß aus Betzdorf wurde seit Dienstagmorgen (2. Juli) vermisst. Darüber informierte das Polizeipräsidium ...

Werbung