Werbung

Nachricht vom 19.07.2019    

Krabbelgruppe Alpenrod bietet Auszeit für Mutter und Kind

„Hier passiert nicht viel, aber das gefällt uns so.“ Caroline Grillhiesel besucht mit Sohn Finley (18 Monate) wöchentlich die Krabbelgruppe in Alpenrod. „Wir kommen her, weil die Kinder hier zusammen spielen können und man Kontakt hat zu anderen Frauen, die gleichaltrige Kinder haben.“ Auf einem großen Teppich im Saal des Gemeindehauses sitzen spielende Kinder und ihre Mütter. Für eineinhalb Stunden am Dienstagvormittag trinken die Frauen eine Tasse Kaffee, unterhalten sich und sehen ihnen beim freien Spielen zu.

Krabbelgruppe Alpenrod. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Alpenrod. Schon seit rund 30 Jahren treffen sich Mütter mit ihren Babys und Kleinkindern im Evangelischen Gemeindehaus in Alpenrod zur Krabbelgruppe. Für die Kinder vom Krabbel- bis zum Kindergartenalter gibt’s Spielkisten mit Puppen, Spielzeug, Spielküche und Hüpftieren und neuerdings sogar ein Bällebad. Ein gemeinsamer Beginn mit Kinderliedern und ein gemeinsamer Abschluss runden das Treffen ab.

Die Leitung der Krabbelgruppe wird an eine andere Teilnehmerin weitergereicht, wenn das eigene Kind in den Kindergarten kommt. Zurzeit ist Isabell Kohlenbeck zuständig. „Uns ist ganz wichtig, dass unsere Treffen ganz zwanglos sind. Wir selbst können uns eine Auszeit vom Alltag nehmen und die Kinder spielen dabei zusammen. Es ist schön, dass sie sich so schon vor dem Kindergarten kennen lernen. Wir freuen uns auf die Treffen und die Kinder auch.“

Acht bis zehn Mütter finden sich regelmäßig ein, für die Kaffeekasse wird ein Euro monatlich eingezahlt. „Manchmal gibt’s Grillfeste mit der Familie im Sommer, “ erzählt Isabell Kohlenbeck, „oder wir haben schon mal zusammen gefrühstückt oder Laternen gebastelt für einen Laternenumzug an Sankt Martin.“ Meistens sind die Treffen jedoch ganz zwanglos. „Es geht uns darum, nette Leute zu treffen, die in einer ähnlichen Lebenssituation, sind“, sagt Isabell Kohlenbeck. „Die Mütter kennen sich aus ganz unterschiedlichen Zusammenhängen und laden einander hierher ein. Nicht alle sind aus Alpenrod oder in der Evangelischen Kirchengemeinde. Wir sind offen für alle.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Infos zur Krabbelgruppe gibt’s bei Isabell Kohlenbeck. Telefon: 0151/46240170. (shg)

Sommerreihe des Evangelischen Dekanats Westerwald: Evangelische Frauenarbeit: Wertschätzend, Wertschöpfend, Wertvoll
Das Evangelische Dekanat Westerwald möchte mit einer speziellen Artikelreihe auf die evangelische Arbeit von Frauen für Frauen aufmerksam machen. Der häufig ehrenamtliche und jahrelange Dienst vieler Frauen zum Nutzen Anderer verdient großen Respekt und eine Würdigung, die wir hiermit aussprechen wollen. Ohne den stetigen Einsatz von Frauen, die sich immer wieder in die Pflicht nehmen lassen, wäre ein ähnlich großes Angebot in der Frauenarbeit nicht möglich.
Vielen Dank dafür!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Große Sportlerehrung und Siegerehrung beim FSV Kroppach

Kroppach. Zunächst begrüßte Gabriele Greis als Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde zahlreiche Sportlerinnen und Sportler ...

Vorverkauf Oktoberfestband Alpenbanditen in Nentershausen gestartet

Nentershausen. Nachdem in den beiden Vorjahren die Münchner Zwietracht das Festzelt am Kirmesplatz in der Eppenroder Straße ...

Arbeiten am Stromnetz der VG Westerburg, Rennerod und Bad Marienberg

Hahn am See. Für diese Arbeiten schaltet die ENM, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein ...

Betrunkene Verkehrsteilnehmer verrieten sich selbst

Westerburg. Gestern Abend (19. Juli) erschien ein 46- jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Westerburg gegen 21 Uhr mit ...

20. Juli 1944: Mit erhobenem Haupt gegen die Barbarei

Berlin. „Gibt es Gewissenspflichten, auch wenn alle ringsumher die Moral zu verspotten scheinen? Wann muss man Widerstand ...

Streichervirtuosen im Duett in der Festungskirche Ehrenbreitstein

Neuwied. Die fantastische Französin Charlotte Chahuneau und der preisgekrönte Schweizer Mathis Rochat liefern sich einen ...

Werbung