Werbung

Nachricht vom 12.08.2019    

Ärztlicher Vortrag: Divertikulose und Krebs

INFORMATION | „Divertikulose und Krebs“ mit diesen zwei wichtigen Darmerkrankungen beschäftigt sich der Vortrag von Dr. Barthel Kratsch, Chefarzt der Allgemein- und Visceralchirurgie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters. Der Facharzt für Visceralchirurgie und Spezielle Visceralchirurgie klärt über Risikofaktoren und Heilungsaussichten auf. Dabei stellt er sowohl chirurgische Behandlungsmöglichkeiten, als auch Therapien ohne Operation vor.

Dr. Barthel Kratsch, Chefarzt der Allgemein- und Visceralchirurgie. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Darüber hinaus gibt er Empfehlungen zu Lebensführung und Ernährung, um diese Krankheitsbilder zu vermeiden oder den Heilungsprozess zu fördern. Der Vortrag findet am Mittwoch, 21. August, um 18 Uhr in der Stadthalle im Gruppenraum in 56235 Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 103 statt. Bitte benutzen Sie den Vereinseingang. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung zu diesem kostenlosen Vortrag ist nicht erforderlich.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Jubiläumskalender „Naturschätze 2020“ erschienen

Quirnbach. Mit dem Kauf des Kalenders wird die Naturschutzarbeit der Naturschutzinitiative e.V. (NI) unterstützt.

Zum ...

Tolle Stimmung bei der Rocknacht des Kulturkreises Hoher Westerwald

Rennerod. Es wurde wie versprochen die Mega Party in Rennerod. Streugut lieferte ein gigantisches Programm mit kurzen Pausen ...

„Ischelessen“ Open Air zur Kirmes in Hachenburg

Hachenburg. Sofort begann die Service-Crew mit dem Servieren des „Ischelbratens“, schon beim Hinsehen auf dem Teller lief ...

675 Jahre Brückrachdorf - Vorfreude auf viele Besucher

Brückrachdorf. Landrat Achim Hallerbach, der Schirmherr der Veranstaltung, wird einige Worte an die Gäste des Festabends ...

Neues Semester an der Kinderuni in Siegen startet

Siegen. Wie funktionieren eigentlich Elektroautos? Und ist Chemie wirklich nur das, was knallt und stinkt? Woher weiß der ...

Elterntaxis gefährden auch Schulanfänger

Region. Sein Appell an Väter und Mütter: „Üben Sie rechtzeitig mit Ihren Kindern den Schulweg und begleiten Sie sie auf dem ...

Werbung