Werbung

Nachricht vom 16.08.2019    

Bäume haben zu wenig Wasser und werfen bereits Laub ab

Von Förster Frank Krause

Alle Jahre wieder ereignet sich das gleiche, beeindruckende Naturschauspiel: das Laub verfärbt sich herbstlich und fällt schließlich zu Boden. Doch in diesem Jahr tritt die Erscheinung besonders früh auf, insbesondere auf Kuppenlagen und in Südhängen Der Grund für die frühe Verfärbung: die große Trockenheit, berichtet Förster Frank Krause.

Am Waldrand bei Rengsdorf werden bereits einige Buchen und Ahorne ihre Blätter ab. Die Kronen einiger Bäume sind bereits am Absterben. Fotos: Frank Krause

Anhausen. Bäume können eine große Menge Wasser verdunsten. So kann eine freistehende Birke an einem warmen Sommertag bis zu 400 Liter Wasser umsetzen. Bei Wassermangel muss der Baum seine Produktionsleistung einschränken und kann nicht so viel Zuwachs leisten. So lassen sich regenreiche oder regenarme Jahre an der jeweiligen Jahrringbreite unterscheiden. Bei extremem Wassermangel und gleichzeitig hohen Temperaturen, wie sie in den letzten Wochen bei uns vorherrschten, geraten die Bäume in eine arge Stresssituation. Um zu überleben, haben die Bäume im Rahmen der Evolution jedoch eine besondere Strategie entwickelt. Sie drosseln ihre Verdunstungsrate, indem sie vorzeitig einen Teil ihrer Blätter (=Verdunster) abwerfen.

Manche Bäume können ihre Kronen nicht mehr mit Wasser versorgen. Der obere Kronenbereich stirbt dann ab. Die Forstleute sprechen vom „Zurücksetzen der Krone“. Die Niederschläge der vergangenen zwei Wochen haben nicht ausgereicht, um die Waldbäume mit Wasser zu versorgen. 60 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter entsprechen einer Wassersäule von nur sechs Zentimeter. Wer im Waldboden nachprüfen möchte, wie tief der Regen eingedrungen ist, wird nach spätestens vier Zentimeter keine Feuchtigkeit mehr feststellen. Die Saugwurzeln der Bäume beginnen erst in größerer Tiefe. Falls es nicht bald einen wochenlangen Dauerregen gibt, wird eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit voraussichtlich erst wieder im Winter erreicht, wenn die Vegetation kein Wasser mehr aufnimmt. Die Situation der Wälder wird sich also noch verschärfen…





Mehr dazu:   Wetter   Förster Frank Krause  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Körperlicher Übergriff auf Zeitungszusteller

Eitelborn. Am Samstagmorgen, den 17. August, gegen 3:35 Uhr, parkte ein Zeitungszusteller sein Transportfahrzeug in der ...

Arbeiten am Stromnetz von Selters und Wirges

Hahn am See. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl ...

Erstes Gebück-FESTival in Montabaur

Montabaur. Am Samstag 24. August ab 16.30 Uhr werden sich auf dem FESTival fünf unterschiedliche Gruppen auf der Bühne präsentieren ...

Tageswohnungseinbruch in ein Einfamilienhaus in Rennerod

Rennerod. Am Freitag, den 16. August, zwischen 9 Uhr und 14 Uhr kam es in Rennerod, in der Straße Am Aspen zu einem Einbruch ...

Freizeit-, Spiel- und Lernangebot für Hunde am Wiesensee

Stahlhofen am Wiesensee. „Ein Vielseitigkeitsparcours steht hier bereit: Es gibt Podeste mit verschiedenen Höhen und Oberflächen, ...

Zwölf Krankenpflegehelfer bestanden Examen

Dernbach. Die Absolventenfeier mit entspanntem Stehempfang bildete den perfekten Ausklang. Anwesend waren auch Schulleiter ...

Werbung