Werbung

Nachricht vom 17.08.2019    

„FörderkrEIS“ macht den Schulstart schmackhaft

Eis essen in der Schule? Das steht gewöhnlich nicht auf dem Stundenplan. Doch zum Start ins neue Schuljahr wurden an der Selterser Grundschule alle Klassen mit der kalten Köstlichkeit verwöhnt. Es war kein Traum, als am Dienstag, 13. August plötzlich im Innenhof der Oberwaldschule eine große Eistruhe stand und das Team der engagierten Eismanufaktur aus Deesen nur darauf wartete, jeder Schülerin und jedem Schüler der Grundschule zwei leckere Kugeln Eis zu überreichen.

Eiszeit an der Grundschule Selters. Fotos: Rita Steindorf

Selters. Zur Auswahl standen die Sorten Erdbeer, Vanille und Cookie; der Umwelt zuliebe natürlich in der Waffel. Da leuchteten die Kinderaugen und pünktlich zur Eisausgabe strahlte auch die Sonne mit voller Kraft vom Himmel.

Spendiert wurde die Nascherei vom Förderkreis der Grundschule Selters e.V. Dieser hatte sich den Tag der Einschulung für die Eis-Ausgabe ausgesucht, um sich damit bei den Erstklässlerinnen und Erstklässlern, deren Eltern und Verwandten vorzustellen. Doch die anderen Schuljahre sollten nicht zuschauen müssen. So kamen sie sich klassenweise gerne ihre Eiskugeln abholen. „Das schmeckt richtig gut“, hörte man begeisterte kleine und große Leckermäuler, die gemeinsam zuerst das Cookie-Eis leer machten.



Hanno Steindorf, der Vorsitzende des Förderkreises und Initiator der Aktion, resümierte: „Es wurden viele Gespräche mit den Eltern geführt. Nicht nur über das Eis, sondern auch über den Förderkreis. Das war eine gelungene Veranstaltung.“

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Selters bedanken sich herzlich beim Förderkreis und hoffen, dass diese schöne Überraschung nicht einmalig war. Die Schulgemeinschaft wünscht dem Förderkreis der Grundschule Selters e.V. viele neue Mitglieder. Weitere Informationen zum Förderkreis sowie zur Grundschule Selters finden Sie unter: www.grundschule-selters.de. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Der Rocker im Kulturwerk: „Weine könnt ich ... weine!“

Wissen. Der Rocker ist 50 – die Zeit des Wandels. Seine Tochter zieht aus, sein Sohn leider nicht. Der ist jetzt an der Schwelle ...

Zwei Fahrer unter Drogeneinfluss aus Verkehr gezogen

Montabaur. Bereits freitagmorgens konnten die Polizeibeamten bei einem italienischen und einem deutschen Fahrzeugführer drogentypische ...

After School: Berufsinfos aus erster Hand

Limburg. In lockerer Atmosphäre werden Lehrer und Lehreinnen, Praxisanleiter und Auszubildende aus ihrem Alltag berichten ...

Naturschutzverbände BUND und NI fordern Wald-Erhalt am Nauberg

Nister/Mainz/Quirnbach. „Wir fordern von Brasilien den Stopp der Regenwaldabholzung. Wissenschaftler fordern, dass zum Schutz ...

Neue Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit erworbener Hirnschädigung

Westerburg. Da das Gehirn das Zentralorgan des Menschen ist, sind die Folgen meist beträchtlich. Die Menschen erleben tiefe ...

Wäller Tour Bärenkopp: Wandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Waldbreitbach/Region. Start und Ziel dieses höchst abwechslungsreichen Rundweges ist der kostenfreie Parkplatz in der Marktstraße ...

Werbung