Werbung

Nachricht vom 28.08.2019    

Sommerferienaktionen in der VG Selters

Ein buntes Angebot sorgte für gute Stimmung bei den Kindern und Jugendlichen in der Verbandgemeinde Selters. Und dabei ist nicht nur Spaß, Spiel und Sport angesagt, sondern auch Angebote mit altersgerechter Bildung und Wissensvermittlung. Kanufahrt auf der Lahn, Sportprogramm „Fit for kids“, Aktion „Fischer, Seiler und Bogenschützen“, das MoLaMu, der Workshop „Mach mich nicht an – Skills for live“, ein „Blaulicht-Erlebnistag“, ein Kochprojekt , ein Schwimmbadfest und ein Ausflug in das Phantasialand waren Angebote.

Die sportliche Gruppe. Fotos: Jugendpflege der VG Selters

Selters. Nach der fünftägige Kinderfreizeit und dem siebentägigen Kindermusicalprojekt (wir berichteten) in den ersten beiden Sommerferienwochen ging es mit weiteren coolen Aktionen weiter.

Die dritte Ferienwoche startete mit einem Klassiker, einer Kanufahrt mit 26 Jugendlichen. In diesem Jahr wieder auf der oberen Lahn von Weilburg bis Aumenau (vor Runkel). Schon der Start war spannend: Nach der Einschiffung direkt vor dem in Deutschland einmaligen Schiffstunnel ging es direkt in eine Doppelschleuse. Ab dann schipperten die acht Kanus gemächlich zur Zwischenrast in Gräfeneck, wo ein ausgiebiges Picknick und Eis essen angesagt war. Nach insgesamt rund zehn Kilometern war am Nachmittag der Endpunkt der Reise in Aumenau erreicht. Kanufahren in der Sonne macht, trotz angenehmen Temperaturen, müde und so schlossen sich auf der Rückfahrt schon die Augen von einigen Teilnehmenden. Die Kanufahrt für Jugendliche fand in Kooperation mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinden Westerburg und Wirges statt und wurden von der Kreisjugendpflege gefördert.

Sportlich ging es mit dem mehr- und ganztägigen Programm „Fit for kids“ mit rund 20 Kindern in der Turnhalle Herschbach zu. Bei Spielen und Übungen an verschiedenen Geräten konnten die jungen Sportskanonen ihrer Energie freien Lauf lassen. Die Kinder entwickelten nach einer Einführung am ersten Tag mit den Schwerpunkten Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit in kleinen Gruppen am zweiten Tag verschiedene Stationen, die auch von den Anderen getestet und für gut befunden wurden. Der Muskelkater ließ auch nicht lange auf sich warten, doch konnte das die Motivation nicht eindämmen. Im Gegenteil – es schien von Tag zu Tag mehr Energie in der Turnhalle zu herrschen.

Wissen mit Spaßfaktor gab es über drei Tage bei der ganztägigen Sommerferienaktion „Fischer, Seiler und Bogenschützen“ mit 36 Teilnehmenden. Dies war eigentlich eine kleine inoffizielle Kinderuni. Eingeladen hatten wir den Forscher und Wissenschaftler Dr. Holger Rittweger mit seinem mobilen LAndschaftsMUseum, dem MoLaMu. Neben unseren Kindern nahmen noch weitere Kinder vom Generationenbüro der VG Wirges teil. Die Aktion wurde ebenfalls von der Kreisjugendpflege gefördert. Gemeinsam bildeten die 8 bis 13-Jährigen über die drei Tage zwei Forschergruppen. Mit der Zeitmaschine reisten wir in vergangene Zeiten der Menschheit. Vor der Hütte waren zu jedem Thema Ausstellungsstücke wie beispielsweise Steine, Fossilien, Felle, Schautafeln etc. zu sehen. Es ging um die Herstellung von Waffen, welche es in der Steinzeit und dem Mittelalter bereits gab. Alle Materialien wurden von den Kindern im umliegenden Wald gesammelt und bearbeitet. Es wurden Lanzen, Speere, Bogen, Seile und vieles mehr hergestellt und diese am letzten Tag auf ihre Funktion getestet. Die Bedeutung des Feuers wurde ebenfalls thematisiert und den Kindern gezeigt wie sie selbst ohne moderne Hilfsmittel Feuer machen können, was sie auch mit Begeisterung ausprobierten.

Den Schwerpunkt der ‚sozialen Bildung‘ hatte der ganztägige Workshop „Mach mich nicht an – Skills for live“ in der letzten Sommerferienwoche. 20 Kindern sollte selbstbewusstes Auftreten ermöglicht werden, auch um bedrohlichen Situationen und Konflikten entgegenzuwirken. Verhaltensweisen gegenüber Jüngeren, Gleichaltrigen und Erwachsenen, sei es nun im Notfall oder während eines Konfliktes auf dem Schulhof, wurden aktiv in Rollenspielen eingeübt. Die Kinder trainierten Handlungsstrategien zur Deeskalation. Dazu zählen Distanzaufbau, Selbstbehauptung und Zivilcourage. In kooperativen Spielen ging es um einen wertschätzenden Umgang miteinander.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der „Blaulicht-Erlebnistag“ für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr in Selters, sowie der beiden DRK-Ortsverbänden Selters und Herschbach begeisterte rund 30 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren (wir berichteten). Die Aktion fand am Gerätehaus der FFW Selters statt. Was muss ich tun, wenn ich einen Brand oder einen Unfall sehe? Wie sieht ein Rettungswagen von innen aus? Wie lege ich richtig Verbände und Pflaster an? Was muss ich tun, wenn ich einen verletzten Menschen sehe? Diese und weitere Fragen wurden kompetent mit Spiel und Spaß von der Feuerwehr und dem DRK beantwortet.

Ein gesundes Kochprojekt für Kinder von 7 bis 12 Jahren fand im Jugendhaus plus in Selters statt. Unter dem Motto „Komm auf den Geschmack“ wurde über Lieblingsspeisen, Nährstoffe, Zubereitungen, gesunde Ernährung und vieles mehr gefachsimpelt. Es gab an beiden Tagen leckere und gesunde Gerichte, die von Grund auf selber gemacht wurden. Butter wurde geschüttelt, Gemüse geschnitten, es wurde gekocht, gebacken und genossen. Obendrein standen bislang unbekannte Lebensmittel auf dem Speiseplan. Die insgesamt 8 Teilnehmer erkundeten mit Freude die gut ausgestattete Jugendhausküche.

Das diesjährige Schwimmbadfest im Erlebnisbad Herschbach lockte auch in diesem Jahr rund 150 wasserhungrige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in das Erlebnisbad Herschbach (wir berichteten). Für gute Stimmung sorgte DJ MaK mit cooler Musik und lustigen Animationsspielen. Die Jugendpflege sorgte mit Spielen und Aktionen außerhalb des Wassers für ‚Spiel und Spaß‘. Darüber hinaus hatten die Besucher auch mit den großen aufblasbaren Wasserspielgeräten viel Spaß.

Für Jugendliche und Familien sorgte ein Ausflug in das Phantasialand in Brühl bei Köln für viel Spaß. Die schnellen und langsameren Fahrgeschäfte boten für alle Interessen etwas Passendes. Wer eine Pause von der vielen Bewegung brauchte, fand in den diversen Shows eine gute Abwechslung. Nach einem langen und ereignisreichen Tag fielen im Bus schon so manche Augen zu, um Energie für das anstehende Wochenende zu sammeln.

Der Jugendpfleger Olaf Neumann freute sich, während der Sommerferien bei 9 Aktionen rund 300 Kinder und Jugendliche für die verschiedensten Projekte erreicht zu haben. Und das Programm war wieder sehr breit aufgestellt: Von Sport, über Spiel und Spaß, Kreatives, soziale, kulturelle und technische Bildung und gesunde Ernährung wurde den Kindern auch in diesem Jahr einiges geboten!

Die aktuellen Angebote und die Online-Registrierung der Jugendpflege finden Sie über den Schnelleinstieg ‚Jugend‘ auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Selters. Für Fragen ist der Jugendpfleger Olaf Neumann ist per Mail olaf.neumann@selters-ww.de oder Telefon 02626/764-77 zu erreichen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Ostermarkt - Der Kunst- und Kreativmarkt in der Stadthalle Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Unter dem Motto „Kräuter-Küche-Kunsthandwerk“ informieren in der neuen Konzeption die Stände auch über ...

Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage

Montabaur. Insbesondere wird nach der Umrüstung auf Brennwerttechnik der „hydraulische Abgleich“ vernachlässigt – das ist ...

Turnierhundesport und Begleithunde-Prüfung in Dernbach

Dernbach. Sowohl beim CSC als auch beim Shorty-Wettkampf müssen die Teams nicht zwangsläufig aus einem Verein kommen, es ...

Frische Marktideen in Montabaur

Montabaur. Die Taschenaktion ist eine von vielen Aktivitäten, mit denen die Stadt Montabaur ihr Marktangebot bereichert. ...

Mit 555 Schritten im „b-o5“ Kunst und Natur entdecken

Buchfinkenland/Montabaur. Die Anlage ist heute ein Naturareal mit einem einzigartigen Flair: ein Monument des Kalten Krieges ...

Start-up-Talk am Donnerstag

Höhr-Grenzhausen. In der Veranstaltungsreihe kommen Praktiker und Experten zu Wort. Sie liefern Antworten auf die häufigsten ...

Werbung