Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

Ratten lieben Essensreste im Kanal

Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg erreichen gelegentlich Anrufe aus der Bvölkerung, die sich besorgt über Ratten in der Nähe von Abwasserkanälen äußern. Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg befestigen in diesen Fällen besondere Behälter mit Ködern in den Kanalschächten. Im Regelfall genügt dies und es werden keine Ratten mehr wahrgenommen.

Ratte, Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Es kommt aber auch immer wieder einmal vor, dass den Ratten ein großes Nahrungsangebot dargeboten wird, sie sich dort verstärkt ausbreiten und die Köder in den Kanälen dem nicht gewachsen sind.

Neben Müllsäcken, die bis zur nächsten Abfuhr zwischengelagert werden und in denen sich Verpackungen mit Essensresten befinden, spielen hierbei auch in der Toilette entsorgte Essensreste eine große Rolle.

Daher wiederholt der Betriebszweig Abwasserwerk die Bitte, wonach keine Essensreste in das Abwasser entsorgt werden sollen. Sie helfen damit auch, die jährlich mehrere tausend Euro kostende Rattenbekämpfung auf ein Mindestmaß zu begrenzen. (Verbandsgemeindewerke Hachenburg, Betriebszweig Abwasserwerk)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Berufsinformationsbörse in Hachenburg – ein Publikumsmagnet

Hachenburg. Die Unternehmen kamen nicht nur aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Hachenburg, sondern auch aus Bad Marienberg, ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Rosko Gee

Höhr-Grenzhausen. Der ehemalige Bassist der legendären Bands Can, Traffic, oder der Johnny Nash Band, der mit Weltstars wie ...

Freie Kritische Kolumne (FKK) – Gedanken zur Zeit im Westerwald

Montabaur. Praktisch sieht es jedoch ganz anders aus: da werden die Kids von „Fridays for Future“ von (fast) allen Seiten ...

„Initiative Hachenburg Plastikfrei“ empfiehlt Luffa und Holzbürsten

Hachenburg. Der Luffa ist ein getrockneter Schwammkürbis, verwandt mit der Zucchini und kann wie diese auch selbst angebaut ...

Workshop: Employer Branding in Rheinland-Pfalz

Hachenburg. Warum Employer Branding?
Eine klare nach innen und außen gerichtete Arbeitgebermarke kann hierbei helfen sowohl ...

Sportkreis Westerwald führte Fahrradtrainings-Turnier durch

Hachenburg. Der ADAC Parcour unter der Leitung des erfahrenen Trainers Gerhard Judt, war für die Kinder aber dennoch ein ...

Werbung