Werbung

Nachricht vom 11.09.2019    

Interkulturelle Woche in der Verbandsgemeinde Montabaur

Unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ lädt die Verbandsgemeinde Montabaur in Kooperation mit den christlichen Kirchen vor Ort, dem Diakonischen Werk und dem Caritasverband, der Stadtbibliothek und dem Haus der Jugend zur „Interkulturellen Woche“ ein. Die Interkulturelle Woche ist eine bundesweite Aktion und wird an vielen Orten zeitgleich veranstaltet.

Montabaur. Mit einem Eröffnungsgottesdienst mit dem Titel „Gottes Herzschlag ist bunt“ eröffnen die Kirchen und das Diakonische Werk am Sonntag, den 22. September um 15 Uhr die Interkulturelle Woche im Forum St. Peter, Auf dem Kalk 9 in Montabaur. Es wäre schön, wenn viele Helferinnen und Helfer und geflüchtete Menschen zu diesem Termin kommen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen den ersten Tag ausklingen zu lassen.

Am Dienstag, den 24. September wird um 17 Uhr in der Bürgerhalle des Historischen Rathauses die Ausstellung „Augenblicke – Bilder rund um Montabaur“ eröffnet. Ein junger Syrer stellt hierfür seine ganz persönlichen Fotoaufnahmen zur Verfügung. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland wird die Ausstellung eröffnen und der Folklorechor Montabaur setzt musikalische Akzente mit Stücken aus aller Welt
.
Am Mittwoch, den 25. September gibt es von 10 bis 12 Uhr ein Interkulturelles Frauenfrühstück im Migrations- und Integrationszentrum (MIZ), Sauertalstraße 19 in Montabaur. Der Caritasverband wird Beratungsangebote für Frauen vorstellen. Um Anmeldung wird gebeten. Am gleichen Tag organisiert das Diakonische Werk nachmittags noch einen Fachvortrag „Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen“ im MIZ. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich.



Am Donnerstag, den 26. September von 19 bis 21 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit zu einem Speak-Dating in der Stadtbibliothek. Es werden noch deutsche Mitbürger gesucht, die bei diesem Termin Zeit und Lust haben, die erworbenen Sprachkenntnisse von geflüchteten Menschen im Gespräch zu vertiefen. Während sich hier immer zwei Personen gegenübersitzen, geht es am Freitag, den 27. September von 14 bis 17 Uhr beim „Erzählcafe“ im MIZ um einen lockeren Austausch zum Film „Newcomer“ unter der Federführung des Diakonischen Werkes weiter.

Den Abschluss der Woche bildet das Internationale Kochen am Samstag, den 28. September von 14 bis 18 Uhr im Haus der der Jugend. Um Anmeldung wird auch hier gebeten.

Nähere Informationen beziehungsweise Anmeldungen bei:

Kontakt:
Verbandsgemeinde Montabaur
- Generationen und Soziales –
Marie-Theres Wagner
Judith Gläser
Telefon 02602 126-309/308

mwagner@montabaur.de
jglaeser@montabaur.de


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Café Haiderbach eröffnet

Breitenau. Die Idee zur Schaffung eines Cafés für die Haiderbachgemeinden entstand bereits vor fünf Jahren bei der Einweihung ...

Ortsgemeinde Breitenau gestaltet Friedhof neu

Breitenau. In der Einwohnerfragestunde wurden gemeindliche Belange erörtert. Unter Mitteilungen und Anfragen informierte ...

Nachrichten der Ortsgemeinde Oberhaid

Oberhaid. Danach beschlossen die anwesenden Ratsmitglieder eine Sitzgruppe der Firma ABC-Team in Höhe von 500 Euro für den ...

Gartenhütte brannte in Steinebach

Steinebach. Am Mittwoch, 11. September, um 10:10 Uhr kam es zum Brand einer Gartenhütte im Ortsteil Schmidthahn der Gemeinde ...

Vortrag und Exkursion zum „Lebensraum Streuobst"

Buchfinkenland. Im Gasthaus zum Grünen Baum“ in Horbach konnte Manfred Henkes als Vorsitzender des örtlichen Westerwald-Vereins ...

Besuchertage bei der Firma MANN in Langenbach

Langenbach bei Kirburg. Am Samstag findet von 7.30 Uhr bis 17 Uhr ein Pellet-Sommerschlussverkauf statt, bei dem zu einem ...

Werbung