Werbung

Nachricht vom 16.09.2019    

Runden Tisch gegen Vandalismus gegründet

Um die von der Stadt Selters ins Leben gerufenen Aktionen gegen Vandalismus und für mehr Sauberkeit noch effektiver zu gestalten, traf man sich zu einem Runden Tisch. Zum Austausch gekommen waren Vertreter eines Sicherheitsunternehmens, der Ordnungsbehörde der VG Selters, der Polizeiinspektion Montabaur und die gesamte Spitze der Stadtverwaltung.

Experten am Runden Tisch. Foto: privat

Selters. Seit dem 14. August lässt die Stadt Selters regelmäßig 19 Kontrollstellen in Selters zu unterschiedlichen Zeiten von einem Sicherheitsdienst kontrollieren. Einige Vandalismus-Vergehen und Verdreckungen wurden bisher registriert und zur Anzeige gebracht. Die Anzahl der Vorfälle an den Kontrollstellen seien bereits rückläufig, teilte das Sicherheitsunternehmen mit. Dies deckt sich auch mit Meldungen aus der Bevölkerung, wonach es an einigen Brennpunkten ruhiger geworden sei.

Stadtbürgermeister Rolf Jung machte deutlich, dass die Stadt Selters durch die von ihr finanzierte Maßnahme eigentlich die Aufgaben der Polizei übernehme: „Wir sind uns bewusst, dass allein durch fehlendes Personal bei der Polizeiinspektion Montabaur die Aufgaben von dort leider nicht bewältigen werden können“.



Am Runden Tisch legte man fest, wie die erfassten Vorfälle auch tatsächlich zur Anzeige gebracht und in die Hände der Ordnungsbehörde und der Polizei gelegt werden können. Es wurde geklärt, wie das Hausrecht von der Stadt und der Verbandsgemeinde aber auch von privaten Grundstücksbesitzern auf den Sicherheitsdienst übertragen werden kann und welche Beschilderungen noch nötig sind.

Das Projekt sei auf einem guten Wege, erklärt der 1. Beigeordnete Hanno Steindorf. Er sieht darin derzeit eine gute Lösung für Selters. Positive Reaktionen aus der Bevölkerung unterstützen seine Einschätzung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal mit Niederlage und Sieg

Marienhausen. Kurz nach der Pause ging die SG Grenzbachtal durch Filip Fries mit 0:1 in Führung. Hundsangen konnte das Spiel ...

Straßenverkehrsgefährdung durch alkoholisierte PKW-Fahrerin

Irmtraut. Am 16. September gegen 21 Uhr wurde durch mehrere Verkehrsteilnehmer ein PKW gemeldet, der ungewöhnlich langsam ...

Straßenfest in Höhr-Grenzhausen - Linie 7 wird umgeleitet

Höhr-Grenzhausen. Von der Endhaltestelle „Schillerstraße“ fahren die Busse über die Lindenstraße und die Westerwaldstraße ...

Hochwasser-Partnerschaft Wied-Holzbach

Neustadt. Um sich an Wied und Holzbach gegen Hochwasser zu wappnen, haben sich die Stadt Neuwied, die Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach, ...

Abschied von Eduard Schmidt: Evangelischer Pfarrer verlässt Hof

Hof. Mitwirkende im Gottesdienst waren die Pfarrkollegen der knapp 6.000 Mitglieder zählenden Kirchengemeinde Bad Marienberg ...

Linienbus vollständig ausgebrannt

Ransbach-Baumbach. Am 16. September brach gegen 12 Uhr am Heck eines Linienbusses ein Feuer aus. Es befanden sich zu diesem ...

Werbung