Werbung

Nachricht vom 25.09.2019    

Kantatenkonzert der Dekanats-Kantorei Montabaur

Mit einem weiteren Kantatenkonzert feierte die Dekanatskantorei Montabaur als der Kammerchor des Evangelischen Dekanates Westerwald in der Evangelischen Lutherkirche Montabaur mit einem sommerlich-frischen Programm ihr zwanzigjähriges Jubiläum und bildete damit auch gleichzeitig ihr inhaltliches Konzept und ihre künstlerische Arbeitsweise ab: Die Dekanatskantorei Montabaur zeichnet sich nämlich durch das auffallende Alleinstellungsmerkmal der protestantischen Kantatenkultur in der hiesigen Kulturlandschaft besonders aus.

Dekanats-Kantorei MOntabaur. Foto: privat

Montabaur. Das Ensemble nimmt dabei bewusst anspruchsvoll-polyphone Kompositionen in den Fokus, die sich auf die Bibel und die Frühzeit der evangelischen Kirche beziehen. Dadurch musiziert die Dekanatskantorei Montabaur in jeder Hinsicht kammermusikalisch, jeder einzelne Ton wird transparent gesungen und für die Zuhörenden luzide hörbar. „Die Probenarbeit ist deshalb für alle Beteiligten allerdings auch wirklich Arbeit, die uns aber alle in Hinblick auf das Ergebnis sehr glücklich macht“, so Dekanatskantor Jens Schawaller. „Zu unserem Konzept gehört dabei aber auch immer das ökumenische Miteinander“, betont der künstlerische Leiter. „Wir bieten ein offenes, einladendes und tolerantes Musizieren über Konfessions- und sonstige Grenzen hinaus und pflegen eine liberale protestantische Musikkultur im Dekanat Westerwald.“

Viele musikalisch-aktive Zugezogene finden hier eine spürbare Willkommens- und Beheimatungskultur. Besonderer Dank gebührt dem Förderverein Musica Sacra e. V., der dies Jubiläumskonzert in finanzieller Hinsicht ermöglicht hat.

Eröffnet wurde das dritte Konzert in Folge im Jubiläumsjahr mit Dietrich Buxtehudes Kantate „Alles, was ihr tut“. Neben der Dekanats-Kantorei Montabaur wirkte das bewährte Orchester mit der kurzfristig eingesprungenen Almut Wenzel (Violine I), Leah Münzer (Violine II), Sophie Jungbluth (Viola da braccia I), Anne-Rose Selbach (Viola da braccia II), Anneke Jung (Violoncello), Gudula Marxsen (Kontrabass), Andrea Scheugenpflug (Blockflöte I), Lydia Neumann (Blockflöte II) und Susanne Schawaller (Orgel). Die Vokalsoli übernahm die Cappella Taboris, das Vokalensemble des Evangelischen Dekanates Westerwald, das sich aus engagierten Kantoristinnen und Kantoristen zusammensetzt: Es sangen Angelika Wies (Sopran), Monika Schlößer (Alt), Hildegard Sthamer (Tenor) und Jens Schawaller (Tenor).



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit der Arie „Süße Stille, sanfte Quelle“ von Georg Friedrich Händel schwang sich Angelika Wies in die luftigen Höhen ihres Sopranes hinauf, begleitet von Monika Schlößer (Altblockflöte), Susanne Schawaller (Orgel) und Jens Schawaller (Kontrabass) – die Cappella Taboris ermöglicht auch vielfältige Instrumentalbesetzungen bis hin zum Streichquartett.

Im Kontrast hierzu gesellte sich die Solokantate „Erstanden ist der heilige Christ“ von Nicolaus Bruhns für zwei Männerstimmen, zwei Violinen und Basso continuo. Mit Teilen aus Arnold Melchior Brunckhorst lebendiger „Ostergeschichte“ nahmen die Kantorei und das Orchester die Zuhörerinnen und Zuhörer mit in einen festlich-musikalischen Rausch hinein.

Einen charakterlichen Gegensatz hierzu bildete Johann Sebastian Bachs Arie „Ich will auf den Herren schau´n“ aus der Kantate Nr. 93 für Sopransolo, Altblockflöte und Basso continuo, mit der die Cappella Taboris wieder sehr kammermusikalisch konzertierte.

Mit der Kantate „Mein Freund ist mein“ von Georg Böhm erklang ein groß angelegtes norddeutsches Barockwerk, das sowohl den Sängerinnen und Sängern der Dekanatskantorei Montabaur, den Solistinnen und Solisten der Cappella Taboris als auch dem Orchester eine dankbare und schöne Aufgabe war.

Den Beschluss machte Johann Sebastian Bachs Choralbearbeitung „Wohl mir, dass ich Jesum habe“, die alle Beteiligten in diesem charmanten Werk für Chor und Orchester vereinigte. Die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer bedankten sich mit einem donnernden Applaus. (Jens Schawaller, DK)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Rege Teilnahme an Informationsveranstaltungen für Kommunalpolitiker

Hachenburg. Wie auch nach vorangegangenen Kommunalwahlen wurden die Veranstaltungen von den interessierten Teilnehmern rege ...

Eine Hommage an George Gershwin

Selters. Sie erzählt von den Anfängen des Sohnes russischer Einwanderer, seiner Liebe zum Jazz, dem Konflikt als klassischer ...

Montabaur leuchtet blau: Blue Night Shopping am 4. Oktober

Montabaur. Viele Geschäfte haben am 4. Oktober bis 22 Uhr geöffnet und locken mit tollen Angeboten und Aktionen. Von Schnäppchen ...

Neue Reanimationshilfe im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach im Einsatz

Dernbach. „Bereits in der Testphase waren wir begeistert von diesem mobilen Gerät, das wir zu allen Notfällen in unserem ...

Neue Kita Peterstor offiziell eingeweiht

Montabaur. „Die Kinder werden hier ein gutes Zuhause finden“, sagte Hausherrin und Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland bei ...

Landesjugendorchester spielt Benefizkonzert in Betzdorf

Betzdorf. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer gibt das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz am ...

Werbung