Werbung

Nachricht vom 25.09.2019    

Neugestaltung des Hachenburger Friedhofs am Steinweg wird angepackt

Stadtbürgermeister Stefan Leukel will dem Friedhof am Steinweg ein würdigeres Erscheinungsbild geben. Er hatte dazu erste Planentwürfe zur Neugestaltung des Friedhofs beauftragt, die von Garten- und Landschaftsplanerin Andrea Pithan vorgestellt wurden und die auf breite Zustimmung im zuständigen Bau- und Standkernsanierungsausschuss stießen.

Symbolfoto

Hachenburg. Stefan Leukel wies zu Beginn daraufhin, dass im Haushalt 2019 bereits Finanzmittel für die Dachsanierung und einen Anstrich der Friedhofshalle enthalten sind. Nach ersten Besichtigungen sind am Dach jedoch umfangreichere Arbeiten notwendig. Zusätzlich ist noch eine Erneuerung der Bestuhlung geplant. Die Investitionen sollen nunmehr in 2020 erfolgen.

Planerin Andrea Pithan erläuterte, dass sich die Friedhofs- und Bestattungskultur in den letzten Jahren deutlich verändert habe. Es gebe weniger Sargbestattungen und vermehrt Urnenbestattungen. In der bestehenden Friedhofsanlage entstehen vermehrt Lücken und das Wegenetz sei zu überprüfen. Die Planerin hob die Bedeutung des parkähnlichen Friedhofs als Treffpunkt und Ruhezone hervor. Der vorhandene Baum- und Sträucherbestand habe auch eine wertvolle ökologische Bedeutung.

Als ersten Schritt schlägt Pithan eine Neugestaltung des Eingangsbereiches und des Vorplatzes an der Friedhofshalle und die Eingrünung der vorhandenen Urnenstelen vor. Der Vorplatz soll als ebene Fläche ausgestaltet werden. Der vorhandene Geräteraum unterhalb der Friedhofshalle soll an die Gehlerter Straße verlegt werden. Die zentrale Grünschnittsammelstelle könnte neugestaltet werden. Die dezentral eingerichteten Wasserzapfstellen und Abfallbehälter sollen ein einheitliches Erscheinungsbild erhalten.



Neu zu überlegen ist die Aufteilung der Grabfelder. In einem Grünflächenkonzept soll der jeweilige Pflegeaufwand Berücksichtigung finden. Hier könnten auch Blühflächen integriert werden. Insgesamt soll der Parkcharakter erhalten und ausgebaut werden. Die Planungen können in mehreren Bauabschnitten verwirklicht werden. In ihrer Präsentation zeigte sie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten auf, die sie auch beim Friedhof in Westerburg bereits umgesetzt hat.

In der anschließenden Diskussion wurden unter anderem Sitzgelegenheiten auf dem Friedhof, Regelungen für die Gießkannenaufbewahrung und die Beleuchtung im zentralen Bereich angesprochen. Stadtbürgermeister Stefan Leukel will nun einen Zeitplan und eine Kostenschätzung erarbeiten lassen, die dann die weitere Beratungsgrundlage in den städtischen Gremien bilden. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Abschiedsfeier im Jugendzentrum Hachenburg

Hachenburg. Es gab ein Buffet, welches die Besucher vorbereitet hatten, verschiedene Getränke und eine Torte, die am Vorabend ...

Fußwege in Montabaur-Elgendorf werden saniert und befestigt

Montabaur. Kurze Wege im Dorf, mal eben zwischen den Häusern im Wohngebiet durchlaufen, das macht das Dorfleben aus. Damit ...

7. Kreativmarkt: Hobbykünstler stellen in Mündersbach aus

Mündersbach. Wie in den vergangenen Jahren werden Künstler aus dem Westerwald und auch aus benachbarten Landkreisen ihre ...

Kostenfreie geführte Wanderung in Grenzau

Höhr-Grenzhausen. Bei Stopps unter anderem an der Ostersmühle oder am Kaiserstuhl wird es Erläuterungen geben, sodass neben ...

1.000 Euro für Hospiz St. Thomas in Dernbach

Dernbach. Eva-Maria Hebgen, Leiterin des Hospizes, ist dankbar für diese großzügige Spende. „Wir wissen Ihre Spende sehr ...

Rockets starten in die neue Saison

Diez-Limburg. „Ich bin richtig froh, dass es wieder losgeht“, sagt Rockets-Trainer Frank Petrozza. Also „froh“ mit Sternchen, ...

Werbung