Werbung

Nachricht vom 03.10.2019    

Borgers-Ballett glänzte mit "Aschenputtel"

Rund 180 Tänzerinnen und ein Tänzer der Ballettschule Borgers-Ballett glänzten Ende September in der Stadthalle Westerburg mit „Aschenputtel“. In wunderschönen Kostümen und interessanten Bühnenbildern erzählten sie die Geschichte mit klassischem Ballett, Hip-Hop und Tanztheater.

Eine wunderschöne Aufführung des Märchens "Aschenputtel" begeisterte das Publikum. Foto: privat

Westerburg. Ballett, Hip-Hop und Tanztheater in gelungener Mischung bot das Ensemble der Ballettschule Borgers. Das Märchen wurde tänzerisch erzählt.

Nachdem der Vater sich verabschiedet, um eine weite Reise anzutreten, ist Aschenputtel - wunderbar anmutig getanzt von Julia Tatarinowitsch - traurig und allein. Statt Trost und Zuneigung bekommt sie von ihrer Stiefmutter (furchteinflößend: Lilly Hering) nur Ablehnung und Arbeit und wird von ihren Stiefschwestern (Jana Kölgen und Saskia Stahl) gepiesackt. Heinzelmännchen und Mäuse in wunderbaren Kostümen sehen ihre Not und helfen beim Kehren und Saubermachen Als die Arbeit getan ist, setzen sich alle zu Tisch, nur Aschenputtel muss am Kamin sitzen. Hoppelnd und schnuppernd kündigen die kleinen Hasen die Waldtiere mit Igeln und Rehen an, die Aschenputtel trösten und ihr ein Lächeln aufs Gesicht zaubern wollen.

Im Schloss albern derweil der Prinz und sein Freund (sehr ausdrucksstark getanzt von Marie Sökefeld und Charlotte Becker) herum, als die Königinmutter (Sophia Seiffarth) hereintritt und ermahnt, er solle sich gefälligst für den geplanten Ball rüsten und eine Braut suchen! Unterdessen erreichen die Einladungen die Stiefschwestern, die sich für den Ball herausputzen wollen: Aschenputtel schleppt Kleid um Kleid - gefertigt von der Malschule Gießen - zum Probieren heran. Aschenputtel bettelt, mitgehen zu dürfen, stattdessen wirft die Steifmutter ihr neue Arbeit vor die Füße: Erbsen und Linsen kullern, mit großer Freude getanzt von den Jüngsten der Ballettschule, auf die Bühne. Zum Glück kommen auch die Tauben zu Hilfe und sortieren mit in übergroße gelbe und grüne Schüsseln. Als die gute Fee (Felicia Thiel) erscheint, bringen die Schicksalsfeen Kleid, Kutsche und Schuhe in einem anmutigen leichten Tanz vorbei.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Derweil im Schloss, tanzt die feine Hofgesellschaft einen Eröffnungstanz, gefolgt von einer imposanten und kraftvollen Mazurka, bei dem Matthias Schönborn seine Rolle als Tänzer sehr gut meistert. Nach einem Bourreetanz in Gold wird es still und zauberhaft: Eine unbekannte Schöne tritt herein: Aschenputtel. Der Prinz ist verzückt, ein wunderbares Pas de deux der beiden folgt.
Nach dem gemeinsamen Walzer, bei dem die Stiefmutter versucht, die Aufmerksamkeit des Prinzen zu erregen und sich und ihre Töchter zum Tanz vorzudrängeln, schlägt es Mitternacht: Kraftvoll und energiegeladen stürmen die Hip-Hop Tänzer auf die Bühne. Dabei verliert der Prinz seine Angebetete, er blickt nur in fragende Gesichter. Bei der anschließenden Schuhanprobe, bei der alle Damen auf Stühlen vor dem Vorhang ihre Füße recken, stellen sich die Damen immer wieder hinten an! Als der Prinz sich dessen gewahr wird, verjagt er alle und kommt zum Haus von Aschenputtel. Auch hier passt der Schuh erst nicht, sogar die Stiefmutter will ihren Fuß hineinquetschen. Der Freund hält die Stiefmutter zurück und der Prinz findet Aschenputtel, der Schuh passt. Am Schluss fliegen die Herzen der vierjährigen Eleven der Ballettschule über die Bühne, die die Liebe der beiden feiern.

Die Proben für „Aschenputtel“ mit wunderschönen Kostümen, Farben und Bühnenrequisite dauerten fast ein Jahr. Das hier dargebotene Stück unter der Leitung von Tanja Helfert-Borgers bot tänzerisch sowie schauspielerisch eine große Intensität und Ausdruckskraft. Aus dem Publikum schallende Bravo- und Zugabe-Rufe und der donnernde Schlussapplaus ließen fast kein Auge trocken. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Hip-Hop Tänzer aus Höhr-Grenzhausen sind NRW-Meister

Höhr-Grenzhausen. Die zwei Hip-Hop Tänzer Arda Okuklu und Finn Debus aus dem Tanzstudio "up2move" des Jugend- und Kulturzentrum ...

SPD und Bündnis90/Die Grünen verlangen Anhörung im Kreistag zum ÖPNV

Kreisgebiet. Alle Landkreise im Norden von Rheinland-Pfalz haben sich zur Umsetzung des „ÖPNV Konzept Nord“ des Landes und ...

Verkehrsunfall auf der A 3 bei Girod

Girod. Am Donnerstag, dem 3. Oktober, gegen 14.10 Uhr, befuhr ein 53-jähriger Porschefahrer, welcher sich alleine in seinem ...

FDP fragt: Droht ein „640.000 Euro teurer Schildbürgerstreich“?

Montabaur. Die FDP-Fraktion im Verbandsgemeinderat und die FDP-Vertreter im Bau- und Werksauschuss nahmen die neuen Pläne ...

Schwerer Verkehrsunfall mit drei LKW auf der A 3 bei Dernbach/Westerwald

Dernbach/Westerwald. Am Mittwochvormittag, 2. Oktober, gegen 11.10 Uhr, wurden die Wehren Dernbach, Mogendorf und Siershahn ...

Wettkampfmannschaft des TuS Montabaur sammelte besondere Eindrücke

Montabaur. Bei diesem integrativen Wettkampf treten sowohl beeinträchtigte als auch nicht beeinträchtigte Schwimmer/innen ...

Werbung