Werbung

Nachricht vom 06.10.2019    

Unfall unter Alkoholeinfluss und Widerstand gegen Polizei

Am Samstag, den 5. Oktober um 21:23 Uhr wurde die Polizeiinspektion Bendorf zunächst über einen Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der Landesstraße 307 Bendorf in Fahrtrichtung Höhr-Grenzhausen in Kenntnis gesetzt.

Symbolfoto

Bendorf. Bei der von der Polizei durchgeführten Verkehrsunfallaufnahme, konnte bei dem alleinbeteiligten Fahrer deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Im Anschluss sollte dem 37-jährigen Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen eine Blutprobe auf der Dienststelle entnommen werden.

Nach Sistierung zur Dienststelle wurden die eingesetzten Beamten zunächst verbal massiv beleidigt. Im Anschluss sperrte sich der mittlerweile hochaggressive Beschuldigte enorm gegen die Blutentnahme. Nach Abschluss aller Maßnahmen beruhigte sicher der Beschuldigte zunehmend und wurde abschließend aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.


Mehr dazu:   Blaulicht  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Unnau. Am Freitag, den 4. Oktober gegen 23.05 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 414, in Höhe der Abfahrt nach Unnau-Korb, ...

Rettungshundestaffel und Besuchshundedienst stellen sich vor

Hardt. An diesem Tag informieren die Aktiven über die Tätigkeit in ihrer Rettungshundestaffel und dem Besuchshundedienst. ...

Wolfgang Tischler übernimmt Chefredaktion der Kuriere

Wissen. Wolfgang Tischler kam mit der Gründung des NR-Kuriers in das Unternehmen. Er baute maßgeblich das Portal mit auf ...

Der Herbst wird bunt im Stöffel-Park

Enspel. Das Programm von Oktober bis Februar 2020
8. Oktober: Einen Tag tauchen Kinder in die Welt des Mittelalters ein: ...

Wo hatte ein betrunkener Quad-Fahrer einen Unfall?

Westerburg. Am 6. Oktober um 2:02 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Westerburg eine Mitteilung über einen verunfallten ...

Katastrophenschutzübung für Umgang mit Gefahrstoffen

Oberroßbach. Als Übungsschwerpunkte für die über 120 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus den Feuerwehren der umliegenden Orte, ...

Werbung