Werbung

Nachricht vom 08.10.2019    

Weitere 250.000 Euro Landes-Zuschuss für Hachenburg

Mit guten Nachrichten konnten der hiesige Landtagsabgeordnete Hendrik Hering und Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß bei einem Stadtrundgang die SPD-Stadtratsfraktion Hachenburg überraschen: „Die Zusage über die nächsten 250.000 Euro aus dem Stadtumbauprogramm des Landes sind auf dem Weg in die Stadtverwaltung", sagte Steingaß anlässlich des Treffens im historischen Stadtkern.

Hendrick und Steingaß beim Stadtrundgang durch Hachenburg. Foto: SPD

Hachenburg. „Mit dem Geld werden elf städtische Maßnahmen gefördert, unter denen neben Planungsleistungen zum Beispiel die Voruntersuchungen für die Stadthalle, der Neubau der Fußwege in der Leipziger Straße und entlang des Burggartens, aber auch die Modernisierung des Frauenhauses enthalten sind. Land und Bund beteiligen sich an den Maßnahmen mit einem Fördersatz von 75 Prozent", ergänzte MdL Hering die Nachrichten aus Mainz.

Die Maßnahme „Stadtkern Hachenburg II" wurde auf Betreiben des damaligen Stadtbürgermeisters Charly Röttig und der SPD-Fraktion 2017 in das Programm Stadtumbau aufgenommen. Das vorgeschlagene Stadtumbaugebiet umfasst 23 Hektar. Die Gesamtkosten für die Gesamtmaßnahme werden zunächst auf rund 5,8 Millionen Euro geschätzt. Diese Kostenübersicht wird regelmäßig im Laufe der Umsetzungsphase konkretisiert. Im Jahr 2017 (Bescheid vom 22. 12. 2017) wurden 150.000 Euro bereitgestellt (Fördersatz 75 Prozent, Bundesanteil 66.650 Euro). Mit Datum vom 18. 10. 2018 erfolgte die zweite Bewilligung in Höhe von 150.000 Euro und einem Fördersatz von 75 Prozent. Der Anteil der Bundesmittel betrug 66.650 Euro. Die Fördermittel der Programmjahre 2017/2018 konnten für die erforderlichen Vorbereitungsmaßnahmen (vorbereitende Untersuchungen, integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept, Bürgerbeteiligung) und vorgezogene Ordnungs- und Baumaßnahmen innerhalb der geplanten gebietsbezogenen Gesamtmaßnahme eingesetzt werden. „Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, die vorbereitenden Untersuchungen sind durchgeführt, das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept ist erarbeitet, die Kosten- und Finanzierungsübersicht ist aufgestellt und das Stadtumbaugebiet als förmliches Sanierungsgebiet im vereinfachten Verfahren durch Stadtratsbeschluss festgelegt. Damit sind die Voraussetzungen für eine zügige Entwicklung der Innenstadt geschaffen", erläuterte die Vorsitzende der SPD-Fraktion, Sandra Hering den derzeitigen Planungsstand und dankte dem Gast aus Mainz für die guten Nachrichten für Hachenburg.

Für das Jahr 2019 stellten Steingaß und Hering Fördermittel in Höhe von 250.000 Euro in Aussicht. „Die Kosten- und Finanzierungsübersicht sieht für 2020 aktuell einen weiteren Fördermittelbedarf von circa 500.000 Euro vor, für die Jahre 2021 und 2022 wird mit jeweils 1.200.000 Euro geplant Die Bereitstellung der Mittel hängt von der Vorlage förderfähiger Anträge sowie der zur Verfügung stehenden Fördermittel ab", erläuterten Hering und Steingaß abschließend die Planungen. (Thomas Mockenhaupt)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im Oktober

Montabaur. Existenzgründer aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis können ein Gespräch von maximal 60 Minuten mit ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414

Lautzenbrücken. Ersten Ermittlungen zu Folge geriet eine 19-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW mit Anhänger ins Schlingern ...

Radtour-Zweierlei zum Saisonabschluss

Limbach. Diese technisch und konditionell sehr anspruchsvolle Tour wird von Jochen Bongartz geführt. Sie erfreut das Herz ...

PKW gerät in Gegenverkehr und kollidiert mit Müllfahrzeug

Bad Marienberg. Am heutigen Dienstagvormittag war ein PKW von Bad Marienberg kommend auf der L 294 in Richtung Langenbach ...

CDU-Waldforum: Was wird aus unserem (Wester-)Wald?

Ransbach-Baumbach. CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB und der CDU-Fraktionsvorsitzende im Westerwälder Kreistag, ...

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Fußgänger

Montabaur. Am 8. Oktober um 6:30 Uhr kam es in der Alleestraße in Montabaur zu einem Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten ...

Werbung