Werbung

Nachricht vom 15.10.2019    

Demokratie hautnah erleben mit dem Jugendzentrum Hachenburg

Am Morgen des 7.Oktober um 6 Uhr fiel der Startschuss am Jugendzentrum in Hachenburg für einen Kurztrip nach Brüssel, dem Dreh-und Angelpunkt der europäischen Politik. Dort angekommen parkte der Bus zunächst in der Nähe des ersten Ziels, dem Parlamentarium, welches direkt beim Europäischen Parlament liegt. Hier hatten die Jugendlichen noch etwas Freizeit, so dass sie die Umgebung in Kleingruppen ein wenig erkunden konnten.

Teilnehmende der Fahrt des Jugendzentrums Hachenburg nach Brüssel. Foto: privat

Hachenburg. Um 13 Uhr begann die durch Multimedia-Guides gestützte Führung durch das Parlamentarium. Während der Führung konnten die Teilnehmenden viel über die europäische Geschichte erfahren und auch wie das Europäische Parlament heute arbeitet. Überaus bemerkenswert fanden sie, wie interaktiv und spannend das doch recht trockene Thema Politik den Jugendlichen hier nah gebracht wurde.

Nach ihrem Besuch im Parlamentarium machten sie sich auf den Weg zum Hostel, dem „Sleep Well Youth Hostel“. Nach einer kurzen Erholungszeit im Hostel gingen die Westerwälder als geschlossene Gruppe zum „Grand Place“, dem zentralen Platz in Brüssel. Dort angekommen erkundeten sie in Kleingruppen erneut die Innenstadt und aßen zu Abend. Müde und erschöpft begaben sich alle gegen 22 Uhr wieder ins Hostel zur Nachtruhe.

Am zweiten Tag frühstückten die Hachenburger um 9 Uhr und checkten anschließend aus. Nachdem das Gepäck verstaut war, fuhr der Bus zum „Schloss von Brüssel“. Das Ziel war allerdings nun das Europäische Parlament. Da sie zuvor den Westerwälder EU-Parlamentarier Ralf Seekatz zufällig in der Stadt getroffen hatten, hatten die Jugendlichen das Glück eine exklusive Führung im EU-Parlament zu bekommen. Sie besichtigten unter anderem Sitzungssäle, den Eingang für Staatsgäste und hatten ein Gespräch mit Ralf Seekatz in einem Konferenzraum. Dieser berichtete von seinen Erfahrungen dort und die Besucher hatten Gelegenheit Fragen zu stellen.



Natürlich durfte auch ein weiteres Wahrzeichen Brüssels nicht in dem Programm fehlen, das Atomium. Die Reisenden fuhren mit dem schnellsten historischen Aufzug mit verglaster Decke in die höchste Kugel dieses riesigen Denkmals. Dort oben hatte man einen spektakulären Ausblick über Brüssel und es gab in den Museumsräumen der Anlage viel Interessantes zu sehen. Am Abend machten sich die jungen Leute erschöpft auf die Heimreise, um letztlich um circa 22 Uhr wieder am Jugendzentrum in Hachenburg anzukommen, wo sie von ihren Eltern abgeholt wurden. (Giulia Purschke, Lina Schmidt, Tobias Fischer)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Jubiläumsfeier: 25 Jahre Frauenhaus Westerwald

Hachenburg. Das Frauenhaus Westerwald wurde im Jahr 1994 eröffnet und bietet seitdem Frauen und Kindern, die von Gewalt in ...

Erntedank-Gottesdienst in Hellenhahn-Schellenberg

Hellenhahn-Schellenberg. Gemeindereferentin Eva-Maria Henn sprach in ihrer Begrüßung „von der Ernte dieses Sommers“, die ...

Bauernbewegung ruft zur Kundgebung in Bonn auf

Region. Die Gruppe plant eine Zentralveranstaltung am 22. Oktober um 11 Uhr auf dem Münsterplatz in Bonn. Aber auch an anderen ...

Rotary Hilfswerk unterstützt die Lebenshilfe mit Spende

Westerwald. Die Spende ist bestimmt zur Unterstützung der Arbeit der Lebenshilfe im Pflegedorf Flammersfeld. Hier ist eine ...

Zuschüsse der Verbandsgemeinde Hachenburg für Vereine

Hachenburg. I. Zuschüsse zur Sportförderung können gewährt werden an Ortsgemeinden und an verbandsgemeindeangehörige gemeinnützige ...

Außenspielgelände der Grundschule Borod wird neu gestaltet

Borod. Die Ortsgemeinde hat zu diesem Zweck die Grundstücksflächen erworben und stellt diese der Verbandsgemeinde zur Verfügung. ...

Werbung