Werbung

Nachricht vom 19.10.2019    

Impftag am 31. Oktober in Montabaur und Bad Marienberg

Die ersten grippalen Infekte bahnen sich an. Husten, Schnupfen, Heiserkeit breiten sich aus. Man fühlt sich müde und schlapp. Eine echte Grippe sieht jedoch anders aus. Sie beginnt meistens mit schlagartig hohem Fieber und einem schwerem Krankheitsgefühl. Die Atmung ist stark behindert, kleinste Anstrengungen lassen den Schweiß ausbrechen. Vor dieser echten Grippe kann man sich durch eine Impfung schützen.

Impftag. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Nach einer erfolgten Impfung dauert es in der Regel 10 bis 14 Tage um einen ausreichenden Schutz aufzubauen. Daher wird empfohlen, sich bereits im Oktober oder November impfen zu lassen. Eine Impfung ist aber auch noch im Laufe der Grippewelle möglich und sinnvoll.

So bietet das Kreisgesundheitsamt in Montabaur und Bad Marienberg auch in diesem Jahr einen Impftag für alle Personen an, die sich nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) impfen lassen sollten. Darunter fallen:
• Alle Menschen die älter sind als 60 Jahre
• Menschen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung, wie zum Beispiel chronisch
Kranke, Menschen mit Diabetes mellitus, Immungeschwächte
• Bewohner von Alten- oder Pflegeeinrichtungen
• Alle gesunden Schwangeren im 2. Trimenon und solche mit einer chronischen
Grundkrankheit im 1. Trimenon
• Personen mit erhöhter beruflicher Gefährdung, zum Beispiel medizinisches Personal
• Menschen, die als Infektionsquelle für andere Risikopersonen in Frage kommen

„Die effektivste Schutzmaßnahme gegen Grippe stellt sicherlich die jährlich zu wiederholende Grippeimpfung dar. Daneben helfen aber auch Standard-Hygiene-Maßnahmen, wie häufiges Händewaschen, Flächendesinfektion und Abstandhalten zu Erkrankten“, empfiehlt Obermedizinalrätin Sarah Omar.



Der Impftag ist am Donnerstag, den 31. Oktober, zwischen 8 und 12 Uhr sowie von 13 bis 18 Uhr im Kreis-Gesundheitsamt, Peter-Altmeier-Platz 1, Montabaur und in der Außenstelle in Bad-Marienberg, Triftstraße 1d. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mitzubringen ist der Impfpass, wenn vorhanden. Die Impfung ist kostenlos. Auch bei allen niedergelassenen Ärzten wird die Grippeimpfung für Personen der Risikogruppen kostenfrei angeboten.

Weitere Informationen zur Grippe beziehungsweise Grippeimpfung sind erhältlich: Für Fachpersonal: www.rki.de, für die Öffentlichkeit: www.infektionsschutz.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Museum wird zur Kulturbühne

Ransbach-Baumbach. Sherlock Holmes trifft Karl May – das Live-Hörspiel von Peter Wayand – ist das neueste Hörspielprojekt ...

„Drei-Länder-Treff“ in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Der Kreisvorsitzende des Fußballkreises WW/S, Klaus Robert Reuter und Staffelleiter Wolfgang Hörter hatten ...

Wissing: Noch bis 31. Oktober bewerben

Mainz/Region. Minister Dr. Wissing lobt den Wettbewerb um die innovativsten Produkten, Verfahren und Dienstleistungen im ...

Konzert „Orgel rockt“

Neunkirchen. Der Eintritt zum Konzert ist auf Spendenbasis. Ein Teil der Kollekte ist für die Kirchengemeinde bestimmt. Veranstalter ...

Stricken für‘s Hospiz

Dernbach. Neben kleinen, weihnachtlichen Aufmerksamkeiten, Waffeln, Punsch und Musik soll dort auch Selbstgestricktes angeboten ...

Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Montabaur. Viele Wärmebrücken sind durch die Konstruktion und das Material bedingt. Außenwandecken sowie Vorsprünge, Gauben, ...

Werbung