Werbung

Nachricht vom 21.10.2019    

Wetterfestes und vielfältiges Kneipenfestival in Montabaur

„Unsere Stadt – unsere Nacht – 16 Acts – 14 Locations“. Unter diesem Motto wurde wieder ein von Erfolg geprägtes Kneipenfestival in den Kneipen von Montabaur durchgeführt. „Ich wusste gar nicht, dass Montabaur so viele Kneipen hat“, war oft beim Bummel von Kneipe zu Kneipe zu hören.

Impressionen vom Kneipenfestival Montabaur. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Montabaur. Und man muss denen Recht geben, denn bei einem Blick auf den ausführlichen Festivalplan waren all die 14 Bars, Kneipen, Keller, Restaurants und Theken aufgeführt, die sich an diesem musikalischen Spektakel beteiligten. Die Eröffnung lag wieder, wie auch im Jahr zuvor schon, in den Instrumenten von Monta Batida die mit ihren klassischen Sambainstrumenten eine große Schar an Kneipenbummlern lockten.

Wer sich dann von dieser Gruppe lösen konnte, der hatte ein breites Spektrum von musikalischen Stilrichtungen im Angebot. Ob dies der klassische Coverrock im Hotel Schlemmer war, wo wieder „Just2Jam“ rockten, ob dies Punk’N’Roll war, der von der Gruppe „Sugar Shack“ Em Ählchen präsentiert wurde. Oder, wer es etwas leiser mochte und Hunger verspürte, der hatte im Restaurant Stoffels die Gelegenheit, sich den Klängen der Solo-Akustik-Künstler „Liaz Ali & Tobi“ zu widmen.



„Wir sind zufrieden“ war dann vom Veranstalter zu hören. Denn trotz der widrigen Wetterumstände hieß es „Wir sind ausverkauft“. Wer es sogar ganz ohne Musik wollte, der hatte sogar noch weitere Kneipen im Angebot, wo die Gelegenheit zu einem Plausch bestand. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Goldener Oktober: Darum ist das Licht jetzt so besonders

Kreisgebiet. In den nächsten Tagen setzt sich laut WetterOnline ruhiges und niederschlagsfreies Herbstwetter durch und der ...

Zeugenaufruf nach Vandalismus in Rennerod

Rennerod. Am Montag, 21. Oktober, ab 1:30 Uhr, wurden mehrfach Personen gemeldet, die in auffälliger Weise durch Rennerod ...

Fahrer von technisch marodem Minibus schlief während Kontrolle ein

Sessenhausen. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass keine Genehmigung für die gewerbliche grenzüberschreitende ...

Für eine Ziege in Afrika: Frauenfrühstück in Dreifelden

Dreifelden. „Inzwischen wechseln sich die unterstützten Projekte ab, aber jedes neue Hilfsprojekt heißt immer noch „Ziege“, ...

Energiekosten sparen und das Klima schützen

Ransbach-Baumbach. Daher stand das diesjährige Unternehmerfrühstück, zu dem die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis ...

WKG-Ringer bezwingen den ASV Ludwigshafen 23:12

Boden. Durch einen kurzfristigen Ausfall konnten die Hausherren die 57-Kiloklassen nicht besetzen und gaben so vier Zähler ...

Werbung