Werbung

Nachricht vom 23.10.2019    

Kirchen laden gemeinsam zu Gottesdiensten am Reformationstag ein

Vor 502 Jahren, am Vorabend des Allerheiligen-Festes, brachte Martin Luther seine 95 Thesen in Umlauf – der Beginn der Reformation. Am 31. Oktober jeden Jahres erinnert der Reformationstag an dieses Ereignis, und auch in diesem Jahr laden viele evangelische Kirchen und –gruppen im Westerwald zu Reformationsgottesdiensten ein. Ein besonders außergewöhnlicher beginnt um 19 Uhr nicht in einer Kirche, sondern im Herschbacher Fitnessstudio Go21 (Am Sonnenberg 5).

Die Lutherbibel ist bis heute die am weitesten verbreitete Bibelübersetzung. Ohne die Reformation hätten wir sie heute sicher nicht. Am 31. Oktober feiern auch die Christen im Westerwald den Reformationstag.“ Foto: Peter Bongard/Evangelisches Dekanat Westerwald

Region. Unter dem Motto „This church is on fire“ feiert die Dekanatsjugendkirche Way to J mit ihren katholischen Geschwistern einen ökumenischen Gottesdienst. Dort wird’s auch in diesem Jahr wieder eine spannende Mischung aus Impulsen und Live-Musik geben.

Ungewöhnlich ist auch der Gottesdienst in Montabaur: Gleich mehrere Evangelische Kirchengemeinden laden in die Lutherkirche ein. Dieser Nachbarschaftsgottesdienst wird von den Kirchengemeinden Montabaur, Höhr-Grenzhausen, Wirges, Ransbach-Baumbach-Hilgert und Neuhäusel gemeinsam gestaltet und beginnt um 18.30 Uhr. Einen Nachbarschaftsgottesdienst feiern auch die Kirchengemeinden Dreifelden-Steinen, Rückeroth, Maxsain und Wölferlingen, und zwar um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Dreifelden.

Die Kirchengemeinden Willmenrod, Westerburg, Gemünden und Wallmerod haben sich für den 31. ebenfalls zusammengetan und starten mit ihrem Gottesdienst um 19 Uhr in Willmenrod.

Bei der Evangelischen Kirchengemeinde Kroppach steht nicht Martin Luther, sondern ein anderer Reformator im Mittelpunkt: Ulrich Zwingli. Im Evangelischen Gemeindehaus Mörsbach beginnt um 19 Uhr ein Reformationsgottesdienst, der Zwinglis Satz „Tut um Gottes Willen etwas Tapferes“ zum Thema hat. Im Gottesdienst geht es aber nicht ausschließlich um Zwingli, sondern auch um andere Menschen, die im Laufe der Jahrhunderte tapfere Dinge getan haben. Auch die Evangelische Kirchengemeinde Alsbach widmet sich Zwingli und freut sich um 17.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus auf viele Besucher.



Weitere Gottesdienste zum Reformationsfest gibt’s am Freitag in Neunkirchen in der Johanneskirche um 18.30 Uhr, in Bad Marienberg um 19.30 Uhr in der Evangelischen Kirche oder in Rabenscheid um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche. In Hachenburg treffen sich die Gläubigen um 19 Uhr in der Schlosskirche, in Alpenrod um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche.

Andere Gemeinden erinnern in ihren Sonntagsgottesdiensten an die Reformation, zum Beispiel die Evangelische Willkommensgemeinde Freirachdorf-Roßbach: Dort beginnt der Gottesdienst am 3. November um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche Freirachdorf. (bon)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


VG-Rat Hachenburg beschloss Resolution gegen Basaltabbau am Nauberg

Hachenburg. Nachdem eine Fristverlängerung zur Abgabe dieser Stellungnahme erreicht werden konnte, bezog der Rat Stellung ...

Rosenkrieg um Bulldogge Frieda endet vor Landgericht

Zum Sachverhalt:
Koblenz. Die Parteien waren über mehrere Jahre ein Liebespaar, wohnhaft in der Altstadt von Koblenz. Des ...

VG-Rat Hachenburg beschloss Neufassungen der Wirtschaftspläne

Hachenburg. Aufgrund von Maßnahmen, die bei der Erstellung der Wirtschaftspläne noch nicht vorherzusehen waren oder kurzfristig ...

Windenergieanlagen im Bereich Kuhheck dürfen nicht gebaut werden

Marienhausen. Im Frühjahr 2013 erteilte der Landkreis Neuwied der Beigeladenen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung ...

DAK-Gesundheit im Westerwald schaltet Grippe-Hotline

Montabaur. Die vergangene Grippesaison verlief nicht besonders stark. Wie die kommenden Monate verlaufen werden, lässt sich ...

Bürgerumfrage zur Energiewende: Jetzt noch mitmachen

Region. Ziel ist es, den aktuellen Stand der Energiewende in der Region abzubilden. Dazu arbeitet das Unternehmen mit über ...

Werbung