Werbung

Nachricht vom 27.10.2019    

Gaslicht in der Oase Montabaur

Noch am 1.September haben die jungen Oasianer mit dem absurden Stück "Picknick im Felde" und historischen Texten einen bewegenden Theaterabend zum Thema Krieg dargeboten. Mit viel Engagement und großem Ernst haben die Nachwuchsdarsteller dieses Thema angepackt und am Ende stand neben dem Erfolg auch große Anerkennung. Nun steht bereits die nächste Oase-Premiere vor der Tür und die geht in eine ganz andere Richtung.

Gaslicht. Theaterstück der Oase Montabaur. Foto: Oase

Montabaur. Als "Gaslighting" wird in der Psychologie eine Form von psychischer Gewalt bezeichnet, mit der Opfer gezielt desorientiert, manipuliert und zutiefst verunsichert werden. Der Begriff des Gaslighting geht dabei zurück auf ein Theaterstück:

Warum flackert das Gaslicht zu später Stunde? Warum verschwinden Gegenstände und warum tauchen sie plötzlich wieder auf? Mr. Manningham unterstellt seiner Frau Bella dahinter zu stecken. Er wird zornig und Bella wird unsicher, zunehmend ängstlich und unsicher. Sie könnte wahnsinnig werden und fürchtet sich auch davor, denn schon ihre Mutter litt an einer Nervenkrankheit und musste in die Anstalt. Trifft sie dasselbe Schicksal?

Da steht plötzlich ein Mann in ihrer Wohnung, der behauptet, sie vor ihrem Ehemann schützen zu wollen. Er sei ein pensionierter Scotland Yard-Kommisssar und noch immer auf der Suche nach einem flüchtigen Mörder. Hier, an dieser Stelle in ihrem Zimmer, in diesem Sessel sei vor vielen Jahren eine alte Frau ermordet worden, aber der Mörder habe damals nicht gefunden, was er suchte, daher kehre er an den Ort des Schreckens zurück ... Wer ist dieser Mann? Wer ist der Mörder? Wem darf sie trauen? Bella ist der Verzweiflung nahe. Und wieder flackert das Gaslicht.

In Patrick Hamiltons britischen Thriller aus dem Jahr 1938, erleben sie Bernd Bittner als Jack Manningham, Marion Best als Bella Manningham, Michael Musil als William Rough, Renate Richter als Elisabeth, Maren Schaar als Nancy und Martin Burggraf als Polizist. Die Regie führt Hans Schilling.

Übrigens, die Verfilmung des Stückes war überaus erfolgreich. Unter anderem erhielt Ingrid Bergmann für ihre Rolle als Bella den Oscar als beste Darstellerin.



Vorverkauf ist eröffnet
Unter www.ticket-regional.de können Sie ganz bequem von zuhause aus Ihre Karten bestellen und sogar selbst ausdrucken. Dort können Sie auch selbst feststellen, ob noch Karten für die jeweilige Vorstellung erhältlich sind. Ein Sitzplan mit den noch freien Plätzen ist dort ersichtlich. Außerdem ist die Bestellung auch telefonisch unter der Nummer 0651 / 97 90 777 möglich. Bitte beachten Sie, dass bei der Telefon- oder Online-Bestellung zusätzliche Kosten anfallen können.

Wichtig: Vorverkaufsstellen für ticket-regional vor Ort sind die Buchhandlung reuffel und die Buchhandlung ERLESENES in Montabaur. Dort können Sie, wie gewohnt, Ihre Karte auch im Laden kaufen.

Die Aufführungstermine:
Freitag, 15. November um 20 Uhr (Premiere)
Samstag, 16. November um 20 Uhr
Freitag, 22. November um 20 Uhr
Samstag, 23. November um 20 Uhr
Freitag, 29. November um 20 Uhr
Samstag, 30. November um 20 Uhr
Freitag, 6. Dezember um 20 Uhr
Samstag, 7. Dezember um 20 Uhr
Freitag, 13. Dezember um 20 Uhr
Samstag, 14. Dezember um 20 Uhr
Freitag, 20. Dezember um 20 Uhr
Samstag, 21. Dezember um 20 Uhr

Der Eintrittspreis für Schüler ist gegen Vorlage des Schülerausweises reduziert.

Team von der oase freut sich schon, Sie bald wieder in seinem Theater begrüßen zu dürfen.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


St. Vincenz-Krankenhaus Limburg erneut ausgezeichnet

Limburg. Vor allem der Patientenservice entspricht im Limburger Krankenhaus dem FOCUS nach einem sehr hohen Standard. Dass ...

Virtuose Orgelmusik des Barock in Neunkirchen

Neunkirchen. Im 18. Jahrhundert herrschte in fast allen Residenzen eine wahre Italienbegeisterung, der man sich auch in Mitteleuropa ...

Info-Vortrag: Leichte Sprache

Hadamar. Mit Leichter Sprache können Sie helfen, Informationen für alle zugänglich zu machen. Leichte Sprache hilft, sprachliche ...

Einfällen gegen Unfälle auf der Spur

Region/Plaidt. Schon seit 1982 macht sich der Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ für Sicherheit und Gesundheitsförderung ...

Rechtsberatung für Existenzgründer

Montabaur. Die Fragestellungen sind vielfältig:

• Wie darf ich mein Unternehmen nennen?
• Welche Rechtsformen gibt es?
• Welche ...

Westerwaldverein Bad Marienberg besuchte SWR und Landtag

Bad Marienberg. Während die eine Gruppe das Hörfunkstudio des SWR 1 besuchte, schaute die zweite Gruppe Corinne Schied vom ...

Werbung